DregorBaer
Aktives Mitglied
Es tut mir leid, aber hier muss ich Rita, wie so häufig, recht geben. Erstens bezogen sich viele Juden auf David und zweitens gibt es keinen historischen Beweis für deine Behauptung und da bin ich mir absolut sicher. Ich streite nicht ab, dass du recht haben könntest, aber es ist genauso wahrscheinlich, dass du dich irrst. Deine Behauptungen sind nicht belegt.Galahad schrieb:Stimmt schon, aber hier geht es nicht nur um die Verbindung zu einem Haus, sondern zu drei Häusern. Zwei durch Geburt, Eines durch Heirat.
Das macht die Sache schon etwas anders.
Mal davon abgesehen meine ich hier nicht irgendeine Verbindung, sondern eine direkte Abstammung.
Auch das lässt sich nicht belegen:Galahad schrieb:Dir etwa nicht?
Na gut, kleine Hilfestellung.
Es wird von zwei Frauen berichtet die den Weg zusammen mit Jesus gegangen sind. Zum einem seine Mutter. Zum Anderem Maria aus Bethanien (Maria Magdalena) die Schwester von Lazarus.
da Er wohl kaum seine Mutter geheiratet hat, wird die Sache einfach.
1. Maria aus Magdala war nicht die Schwester von Martha und Simon Lazarus, das war eine andere Maria, ein Name übrigens, der sehr häufig war.
2. Jesus folgten noch andere Frauen, Johanna und Susanna werden noch erwähnt.
3. Wird selbst in den Nag Hammadi Evangelien nicht gesagt, dass Jesus mit Maria aus Magdala verheiratet war.
Das steht so nicht in der Bibel, sondern im Evangelium des Philippus.Kinnaree schrieb:Tigermaus, sogar in der Bibel steht, daß Jesus die Miriam von Magdala (bzw. Maria Magdalena) auf den Mund geküsst hat. Und daß die Jünger, allen voran Petrus der Unsägliche, brennend eifersüchtig waren auf sie.
Natürlich könnte es stimmen, dass muss auch mal von mir gesagt werden. Es könnte stimmen, dass Jesus verheiratet war, vielleicht auch mit Maria. Es könnte stimmen, dass er den Anspruch auf den Thron des Königs erhoben hatte und deswegen verfolgt wurde. Es könnte stimmen, dass die Jünger eifersüchtig waren. All dies wäre möglich.
Es ist bisher nicht überprüfbar, ob unser Jesusbild stimmt oder nicht. Es ist ja nicht einmal sicher, ob Jesus überhaupt so bekannt war, wie man uns glauben machen will. Wir wissen es einfach nicht, weil die einzigen Quellen, welchen uns genauer Auskunft über sein Leben und Wirken geben die Evangelien sind, die eher propagandistische Zwecke haben.
Es ist faktisch bis jetzt nicht nachweisbar.
Aber eine Frage müssen wir stellen denke ich.
Würde sich die Lehre Jesu ändern, wenn wir unser Bild von ihm ändern müssten?
Würde das Wichtigste, was er gesagt hat, die Bergpredigt, an Gewicht verlieren, wenn er verheiratet war und Kinder hatte?
Diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten.
Denn, selbst wenn wir die Evangelien, egal ob kanonisch oder gnostisch, ihrer propagandistischen Züge entledigen, bleibt immernoch die Lehre einer Liebe unter uns Menschen, die unabhängig von der Person Jesu für mich wichtig sein kann.
Liebe Grüße,
Gregor