Ahorn
Sehr aktives Mitglied
Wenn die Politiker von EIGENVERANTWORTUNG reden, meinen sie etwas anderes als ich es meine. Ich rede von Eigenverantwortung, wenn ich wirklich die Wahl habe, z.B. gesundes Essen zu kaufen, weil die Nahrung vernünftig deklariert ist; wenn ich die Wahl habe, zu einem guten Mediziner zu gehen ohne draufzahlen zu müssen (ein guter Mediziner heilt und würde sogar die Kassen entlasten), aber die meisten Schulmediziner vergiften lieber ihre Patienten langfristig - und HPs kosten extra. Ok, es gibt auch ein paar wenige Schulmediziner, die wirklich verantwortlich handeln, doch eh man einen solchen findet, muss man lange suchen...
Eigenverantwortung bedeutet auch, dass ich die FREIE Wahl habe, in welche Schule ich meine Kinder schicke (wenn ich welche hätte), ohne draufzahlen zu müssen oder dass ich ein Mitspracherecht bei den Öffnungszeiten des Kindergartens habe (wenn mein Kind in einen solchen geht).
Eigenverantwortung würde auch bedeuten, dass ich zumindest für einen Teil meiner Steuern bestimmen dürfte, welchem Zweck sie zufliessen würden - das wären dann garantiert keine Politikerdiäten, sondern eher soziale Projekte oder Einrichtungen, die Familien mit Kindern zugute kommen (auch wenn ich keine habe, sehe ich in dem Punkt argen Nachholbedarf).
Eigenverantwortung bedeutet jedoch auch, dass ich selbst entscheide, ob ich kiffe oder nicht, ohne dass ich deswegen Ärger bekomme (ich kiffe nicht, weil ich keinen Bedarf habe, aber auch wenn man für den Eigenbedarf solches Zeug zuhause haben darf, wird das geahndet, als ob man bekifft Auto fährt und unter Umständen der Führerschein entzogen - das wäre genauso, als wenn ich ne Flasche Wein zuhause stehen habe und deswegen vermutet wird, dass ich sie vor dem Autofahren trinke - ok, das ist ein anderes Thema).
Eigenverantwortung impliziert, dass ich (und alle Bürger) gut informiert bin und mich dann frei entscheiden kann, ohne finanziellen Druck und finanzielle Sorgen...
Eigenverantwortung bedeutet auch, dass ich die FREIE Wahl habe, in welche Schule ich meine Kinder schicke (wenn ich welche hätte), ohne draufzahlen zu müssen oder dass ich ein Mitspracherecht bei den Öffnungszeiten des Kindergartens habe (wenn mein Kind in einen solchen geht).
Eigenverantwortung würde auch bedeuten, dass ich zumindest für einen Teil meiner Steuern bestimmen dürfte, welchem Zweck sie zufliessen würden - das wären dann garantiert keine Politikerdiäten, sondern eher soziale Projekte oder Einrichtungen, die Familien mit Kindern zugute kommen (auch wenn ich keine habe, sehe ich in dem Punkt argen Nachholbedarf).
Eigenverantwortung bedeutet jedoch auch, dass ich selbst entscheide, ob ich kiffe oder nicht, ohne dass ich deswegen Ärger bekomme (ich kiffe nicht, weil ich keinen Bedarf habe, aber auch wenn man für den Eigenbedarf solches Zeug zuhause haben darf, wird das geahndet, als ob man bekifft Auto fährt und unter Umständen der Führerschein entzogen - das wäre genauso, als wenn ich ne Flasche Wein zuhause stehen habe und deswegen vermutet wird, dass ich sie vor dem Autofahren trinke - ok, das ist ein anderes Thema).
Eigenverantwortung impliziert, dass ich (und alle Bürger) gut informiert bin und mich dann frei entscheiden kann, ohne finanziellen Druck und finanzielle Sorgen...