Wir leben als würden wir nie sterben, wir sterben als hätten wir nie wirklich gelebt

Diese Worte hat der Dalai Lama gesagt, auf die Frage was ihn an der Menscheit am meisten überrascht.

"Der Mensch opfert seine Gesundheit um Geld zu verdienen, dann opfert er sein Geld um die Gesundheit zurück zu erlangen. Dann hat er solche Angst vor der Zukunft dass er nicht die Gegenwart genießen kann. Das Ergebnis: er lebt weder in der Gegenwart noch in der Zukunft. Er lebt als würde er nie sterben und stirbt als hätte er nie wirklich gelebt."

LG
Lumen

ich find das auch paradox
sich krank schuften für geld damit man geld hat um die kosten zur genesung zu haben (wenn überhaupt)
ist eigentlich ansich schon krank

aber da das gesundheitswesen den wirtschaftlichen regeln unterliegt
ist ein gesund leben und arbeiten ja wenig wirtschaftlich

grüße liebe
daway
 
Werbung:
für mich ist er nicht authentisch

Darum geht es hier nicht.

Hier geht es um den INHALT eines Ausspruchs von ihm.

Also.

Gibt es Menschen, die so leben, wie es in diesem Ausspruch dargelegt wird - oder nicht?

Also.

Eben.

Gruß
Kinny

Diese Aussage hat aber sehr wohl auch etwas mit dem Menschen, von dem sie kommt, zu tun - warum darf man da hier, deiner Meinung nach, nicht auch eine eigene Meinung dazu haben und diese auch äußern? - Möchte nicht wirklich eine Antwort darauf haben, wundere mich nur.

:confused:
 
Diese Worte hat der Dalai Lama gesagt, auf die Frage was ihn an der Menscheit am meisten überrascht.

"Der Mensch opfert seine Gesundheit um Geld zu verdienen, dann opfert er sein Geld um die Gesundheit zurück zu erlangen. Dann hat er solche Angst vor der Zukunft dass er nicht die Gegenwart genießen kann. Das Ergebnis: er lebt weder in der Gegenwart noch in der Zukunft. Er lebt als würde er nie sterben und stirbt als hätte er nie wirklich gelebt."

Hat mich auch mal sehr angesprochen. Hab's hier bei Margit in der Signatur gelesen.
 
Diese Aussage hat aber sehr wohl auch etwas mit dem Menschen, von dem sie kommt, zu tun - warum darf man da hier, deiner Meinung nach, nicht auch eine eigene Meinung dazu haben und diese auch äußern? - Möchte nicht wirklich eine Antwort darauf haben, wundere mich nur.

:confused:

GAnz einfach.

Lies den Threadtitel - und es ist sonnenklar, was hier Themenschwerpunkt ist. Die Aussage. Nicht die Person. Meinungen kann und darf und soll man über alles und jeden haben - aber wenn man sie zum Hauptthema macht, wo sie es nicht sind, darf man damit rechnen, daß darauf hingewiesen wird von Mitschreibenden, daß das nicht der Kern des Themas ist.


Und warum fragst du, wenn dich die Antwort eh nicht interessiert...
Gruß
Kinny
 
Diese Worte hat der Dalai Lama gesagt, auf die Frage was ihn an der Menscheit am meisten überrascht.

"Der Mensch opfert seine Gesundheit um Geld zu verdienen, dann opfert er sein Geld um die Gesundheit zurück zu erlangen. Dann hat er solche Angst vor der Zukunft dass er nicht die Gegenwart genießen kann. Das Ergebnis: er lebt weder in der Gegenwart noch in der Zukunft. Er lebt als würde er nie sterben und stirbt als hätte er nie wirklich gelebt."

LG
Lumen

Dann eben etwas Textkritik zu diesem Spruch.

"Der Mensch opfert seine Gesundheit um Geld zu verdienen"
Dieser Teil beinhaltet, dass jede Art von Tätigwerden eines Menschen gesundheitsschädlich ist. Nun ist das aber nicht so. Es gibt viele Menschen, die in ihrer Tätigkeit Erfüllung finden, seien es Künstler, Sportler, aber auch Menschen, die einem ganz normalen Brotberuf nachgehen, ein Bäcker, der auf sein Brot stolz ist, ein Steinmetz, dem Etwas gelungen ist etc.
Und der Hausverstand weiß, dass Menschen mit einem erfüllten Leben nun weniger krank werden als Andere.
Also ist der Anfang des Spruches schon mal falsch.
Und wenn A falsch ist kann das B, das sich aus dem A ableitet, auch nur noch falsch sein.

Und damit stellt sich eben wieder die Frage nach dem Verfasser.

Kann ein Mensch, der in seiner Kindheit in eine Rolle gezwungen wurde, überhaupt erfassen, was erfüllte Arbeit ist?

crossfire
 
Jetzt hab ich eine Nachdenkphase...


  1. Der Mensch opfert seine Gesundheit um Geld zu verdienen.
  2. Das beinhaltet, dass jede Art von Tätigwerden gesundheitsschädlich ist.

... und frag mich, warum der erste Satz den Zweiten beinhaltet. Wenn`s wirklich so ist, dann werd ich auch draufkommen. Wenn nicht, dann auch.
 
GAnz einfach.

Lies den Threadtitel - und es ist sonnenklar, was hier Themenschwerpunkt ist. Die Aussage. Nicht die Person. Meinungen kann und darf und soll man über alles und jeden haben - aber wenn man sie zum Hauptthema macht, wo sie es nicht sind, darf man damit rechnen, daß darauf hingewiesen wird von Mitschreibenden, daß das nicht der Kern des Themas ist.


Und warum fragst du, wenn dich die Antwort eh nicht interessiert...
Gruß
Kinny

Die Aussage pauschalisiert. Schließlich beginnt sie mit den Worten "Der Mensch". Und eben nicht mit "Manche Menschen"

Also handelt es sich um ein Pauschalurteil über alle Menschen.

Hätte Ließchen Müller diesen Spruch getan, würde man es ihren persönlichen Befindlichkeiten zuordnen.

Der Dalai Lama aber, der sich ja mit "Eure Heiligkeit" ansprechen lässt, sollte es besser wissen. Denn, schon im 8-fachen Pfad warnt Buddha vor dieser Form der Aussage: "Rechte Rede" und "rechte Achtsamkeit".

Und so ist es schon gerechtfertigt, den Autor dieser Aussage zu hinterfragen.

crossfire
 
Werbung:
Zurück
Oben