wegen der Shoah braucht ihr beiden nicht weinen
all das andere was ich geschrieben hab ist 1000x wichtiger und wenn wir das nicht lösen kommt ihr auch nicht mehr zum weinen
1000 mal wichtiger nimmst du dich also. Das wird aber aufwändig für dich ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wegen der Shoah braucht ihr beiden nicht weinen
all das andere was ich geschrieben hab ist 1000x wichtiger und wenn wir das nicht lösen kommt ihr auch nicht mehr zum weinen
Aschiema #229
Hallo
deine Shoah ist eine Linke Ausrede und beschuldigst Menschen die in ihren Situationen eben so gehandelt haben wie sie gehandelt haben und dies fast ausnahmslos weil sie unter druck gesetzt wurden, Angst hatten und im System genau so verfangen waren wir wir HEUTE -
wir sehen Heute zu wie wir die Welt vergften, Miliarden Menschen zu billigsklaven verkommen lassen, unsere Lebenmittel von Konzernen wie Monsanto usw. verderben lassen, die Meere ausfischen, den Urwald abholzen, usw.. und wir machen das und ehen einfach zu dabei wie wir den Ast auf dem wir sitzen absägen??? wir sind ja noch viel schlimmer als die damals denn wenn jetzt das System kolabiert sterben nicht ein paar Millionen sondern Milliarden
in 50 Jahren fals es die noch gibt werden die Menschen denn auch fragen warum haben sich die nicht gewehrt, warum haben sich nichts gemacht,
und dann kommt so einer wie du daher und redet dumm....überlege mal!!!
In Wien gibts vor Häusern, in denen jüdische Bürger gelebt haben, am Gehsteig kleine Messingplaketten, mit eingravierten Namen der Opfer des Naziregimes.
Gestern war ich im 6ten Bezirk in Wien, unterwegs, ging nach dem Gürtel über die Gumpendorferstrasse, dort sind vorm
Haus einer Burschenschaft
http://olympia.burschenschaft.at/
Plaketen angebracht, die Namen sind verwischt.
Der zusätzliche Nachteil der Gehsteiglage: die Namen sind nicht leicht ablesbar und man rutscht, kann drauf ausrutschen.
Ich ging weiter, in die Mollardgasse - dort befindet sich Gebäude einer Berufsschule. Die Plaketen mit Namen der jüdischen Schüler, die im 2ten Weltkrieg ihr Leben verloren haben, wurden an der Hauswand beim Eingangstor befestigt. Diese Lösung finde ich viel gescheiter.
...sollten Überlebende des Holocaust / der Shoa gefälligst den Mund halten, weil wir Menschen HEUTE große sozialpolitische und ökologische Probleme haben. Gehts noch?
Bei genauerer Betrachtung der damaligen Verhältnisse stellt sich auch die Frage, wer oder was (damals oder heute) für unglückliche Entscheidungen und schmerzhafte Folgen verantwortlich gemacht werden kann: Mangelnde Bildung? Mangelnde Information?
Oder doch eher abfällige Meinungen, abfälliges Verhalten, zu viele Ausrufezeichen?
Shalom Greenorange.
Du meinst wohl die Stolpersteine?
Das ist eine "Erfindung" vom Hr. Demnig und solche Steine gibt es Europaweit. Ich kenne sie aus Deutschland, gibt aber auch in Österreich, in Ungarn und sicher auch in anderen Ländern. Allerings die Ansichten der Juden zu den Sterolpersteinen ist geteilt. Einige finden dieser Art der Erinnerung gut, andere widerum sind darüber entsetzt.
Ich persönlich finde diese Art der Erinnerung gut, vor allem deswegen, weil Hr. Demnig nicht nur an Juden mit diesen Steinen gednkt, sondern auch an Sinti & Roma und auch an andere Opfer der Naziherrschaft.
Shimon
genau, Danke, sie werden Stolpersteine genannt. Ich bin dafür, aber in einer anderen Form, nämlich als Erinnerungsplaketen an der Hausmauer beim Haustor. Ähnlich wie sie für die ehemaligen jüdischen Schüler bei der Berufsschule in der Mollardgasse angebracht wurden.
Diese Stolpersteine an den Gehsteigen sind glatt und bei Eisglätte, Regen rutschig und beim Schnee nicht erkennbar als Rutschgefahr.