"Wir haben von alledem nichts gewusst!"

Werbung:
Aschiema #229
Hallo
deine Shoah ist eine Linke Ausrede und beschuldigst Menschen die in ihren Situationen eben so gehandelt haben wie sie gehandelt haben und dies fast ausnahmslos weil sie unter druck gesetzt wurden, Angst hatten und im System genau so verfangen waren wir wir HEUTE -
wir sehen Heute zu wie wir die Welt vergften, Miliarden Menschen zu billigsklaven verkommen lassen, unsere Lebenmittel von Konzernen wie Monsanto usw. verderben lassen, die Meere ausfischen, den Urwald abholzen, usw.. und wir machen das und ehen einfach zu dabei wie wir den Ast auf dem wir sitzen absägen??? wir sind ja noch viel schlimmer als die damals denn wenn jetzt das System kolabiert sterben nicht ein paar Millionen sondern Milliarden

in 50 Jahren fals es die noch gibt werden die Menschen denn auch fragen warum haben sich die nicht gewehrt, warum haben sich nichts gemacht,

und dann kommt so einer wie du daher und redet dumm....überlege mal!!!


Dein Text ist so was von kleingeistig, dass mir die Spucke weg bleibt.

Deiner minimalistischen Logik zu folge, sollten Überlebende des Holocaust / der Shoa gefälligst den Mund halten, weil wir Menschen HEUTE große sozialpolitische und ökologische Probleme haben. Geht’s noch?
Den Mantel des Schweigens über dieses unglaubliche Verbrechen zu legen hilft niemandem, am allerwenigsten uns heute – im Gegenteil, das Schweigen bereitet billigend den Sumpf in dem Neonazis, Fremdenfeindlichkeit, aber auch der von vielen offenbar liebgewonnene schlecht kaschierte Alltagsrassismus wachsen und gedeihen.

Gerade in einer Zeit, in der wir große Probleme nur überregional oder international lösen können ist das Letzte das hilfreich wäre eine xenophobe Haltung.
Offen mit der Vergangenheit und den Verbrechen des eigenen Landes (und oft genug der eigenen Vorfahren) umzugehen, ist meines Erachtens nicht nur eine Frage persönlicher Courage und humanistischer Werte, es ist auch einer der wichtigsten Schritte, um eine friedliche, stabile Koexistenz zu schaffen und damit die Basis für vertrauensvolle Zusammenarbeit zur Lösung evidenter Probleme.

Diese ständige Raunzerei vieler Deutscher und Österreicher, dass es reiche und niemand mehr davon hören möchte, die damalige Generation schon fast „ausgestorben“ ist und wir ohnehin nix damit zu tun haben, ist echt zum Kotzen.
So wie ich Shimons Kommentare verstehe und wie ich persönlich zu diesem Thema stehe, geht es nicht darum, jetzige Generationen für damalige Verbrechen zu beschuldigen, sondern darum, wie wir HEUTE mit diesen Verbrechen (und den Bedingungen des Zustandekommens) umgehen – das includiert eben auch einen kritischen (nicht herablassenden od. moralisierenden!) Blick auf das mögliche Handeln und Schweigen der eigenen Eltern und Großeltern.
 
In Wien gibts vor Häusern, in denen jüdische Bürger gelebt haben, am Gehsteig kleine Messingplaketten, mit eingravierten Namen der Opfer des Naziregimes.

Gestern war ich im 6ten Bezirk in Wien, unterwegs, ging nach dem Gürtel über die Gumpendorferstrasse, dort sind vorm
Haus einer Burschenschaft


http://olympia.burschenschaft.at/

Plaketen angebracht, die Namen sind verwischt.

Der zusätzliche Nachteil der Gehsteiglage: die Namen sind nicht leicht ablesbar und man rutscht, kann drauf ausrutschen.

Ich ging weiter, in die Mollardgasse - dort befindet sich Gebäude einer Berufsschule. Die Plaketen mit Namen der jüdischen Schüler, die im 2ten Weltkrieg ihr Leben verloren haben, wurden an der Hauswand beim Eingangstor befestigt. Diese Lösung finde ich viel gescheiter.

Gestern waren wir wieder bei Freunden im Arik Brauer Haus. Vor dem Haus der Burschenschaft auf den Plaketen Namen der ehemaligen jüdischen Bewohner klar und deutlich lesbar, sogar am Abend erkennbar. Bravo Gumpendorf!
 
...sollten Überlebende des Holocaust / der Shoa gefälligst den Mund halten, weil wir Menschen HEUTE große sozialpolitische und ökologische Probleme haben. Geht’s noch?

Erwachsen und verantwortlich für eigenes Handeln war man mit 21 Jahren. 1939 war Kriegsbeginn, verbunden mit dem Verlust der Entscheidungsfreiheit aller.

1939 minus 21 ergibt ein Geburtsjahr der damals Erwachsenen von spätestens 1918. Mit 21 hat man damals wie heute kein politisches Gewicht gehabt, dazu fehlten mindestens 20 Jahre. 1918 minus 20 ergibt 1898 als spätestes Geburtsjahr der damals Verantwortlichen.

2014 minus 1898 ergibt ein heutiges Mindestalter damaliger Entscheidungsträger von 116 Jahren aufwärts.

Wer längst Vergangenes ständig im Geiste wiederholen und Ansichten dazu offensichtlich haßerfüllt verteidigen muß tut mir Leid.

Bei genauerer Betrachtung der damaligen Verhältnisse stellt sich auch die Frage, wer oder was (damals oder heute) für unglückliche Entscheidungen und schmerzhafte Folgen verantwortlich gemacht werden kann: Mangelnde Bildung? Mangelnde Information?
Oder doch eher abfällige Meinungen, abfälliges Verhalten, zu viele Ausrufezeichen?
 
Bei genauerer Betrachtung der damaligen Verhältnisse stellt sich auch die Frage, wer oder was (damals oder heute) für unglückliche Entscheidungen und schmerzhafte Folgen verantwortlich gemacht werden kann: Mangelnde Bildung? Mangelnde Information?
Oder doch eher abfällige Meinungen, abfälliges Verhalten, zu viele Ausrufezeichen?

ich kann immer noch nicht nachvollziehen, daß so viele Frauen, Mütter auf Hitler abgefahren sind. Hitler hat Klartext gesprochen, geschrieben. Die meisten mußten wissen, was sie mit ihrer Unterstützung bewegen...Mainstream anno 1933?

Mainstream anno 2014 ist nicht viel besser, politische Korrektheitssprüche affenartig nachgesprochen genauso lächerlich, weil sie, obwohl mit anderen Vorzeichen konstruiert, durch ihre künstlich angelegten eingleisigen Bahnen nur die ansprechen, anstimmen, die drauf mit entgegengesetzten Absichten reiten.

Wie macht man richtig? Schwierig ists, maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Gruppen zu designen, die alle ein friedliches Endergebnis bringen sollen. Es ist ein Dilemma, aber das Einzige, was Wirkung zeigt, ist immer wieder die Zeitqualität und ihre dynamischen Kräfte. Nicht steuerbar, unbeeinflußbar durch den Einzelnen.
 
Shalom Greenorange.

Du meinst wohl die Stolpersteine?

Das ist eine "Erfindung" vom Hr. Demnig und solche Steine gibt es Europaweit. Ich kenne sie aus Deutschland, gibt aber auch in Österreich, in Ungarn und sicher auch in anderen Ländern. Allerings die Ansichten der Juden zu den Sterolpersteinen ist geteilt. Einige finden dieser Art der Erinnerung gut, andere widerum sind darüber entsetzt.

Ich persönlich finde diese Art der Erinnerung gut, vor allem deswegen, weil Hr. Demnig nicht nur an Juden mit diesen Steinen gednkt, sondern auch an Sinti & Roma und auch an andere Opfer der Naziherrschaft.



Shimon
 
Shalom Greenorange.

Du meinst wohl die Stolpersteine?

Das ist eine "Erfindung" vom Hr. Demnig und solche Steine gibt es Europaweit. Ich kenne sie aus Deutschland, gibt aber auch in Österreich, in Ungarn und sicher auch in anderen Ländern. Allerings die Ansichten der Juden zu den Sterolpersteinen ist geteilt. Einige finden dieser Art der Erinnerung gut, andere widerum sind darüber entsetzt.

Ich persönlich finde diese Art der Erinnerung gut, vor allem deswegen, weil Hr. Demnig nicht nur an Juden mit diesen Steinen gednkt, sondern auch an Sinti & Roma und auch an andere Opfer der Naziherrschaft.



Shimon

genau, Danke, sie werden Stolpersteine genannt. Ich bin dafür, aber in einer anderen Form, nämlich als Erinnerungsplaketen an der Hausmauer beim Haustor. Ähnlich wie sie für die ehemaligen jüdischen Schüler bei der Berufsschule in der Mollardgasse angebracht wurden.

Diese Stolpersteine an den Gehsteigen sind glatt und bei Eisglätte, Regen rutschig und beim Schnee nicht erkennbar als Rutschgefahr.
 
genau, Danke, sie werden Stolpersteine genannt. Ich bin dafür, aber in einer anderen Form, nämlich als Erinnerungsplaketen an der Hausmauer beim Haustor. Ähnlich wie sie für die ehemaligen jüdischen Schüler bei der Berufsschule in der Mollardgasse angebracht wurden.

Diese Stolpersteine an den Gehsteigen sind glatt und bei Eisglätte, Regen rutschig und beim Schnee nicht erkennbar als Rutschgefahr.

Wenn die Rechtigen drauf ausrutschen...null problemo für mich...


Sage
 
Hätte ich die Wahl mein Geld für die Opfer der Juden oder für arme Kinder der 3ten Welt herzugeben würde ich die armen Kinder der 3ten Welt nehmen. Ich würde mir sonst ständig Vorwürfe machen nicht dort geholfen zu haben wo es hier, jetzt und heute dringend wichtig ist.
Bei den Kindern kann ich was ändern, an der Vergangenheit kann ich nicht mal rütteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
1. Es sickert immer etwas durch, was sich dann in der Bevölkerung verbreitet. Tausende von KZ-Mitarbeitern mit noch mehr Tausenden von Verwandten & Bekannten.

2. Rauch von verbrannten Menschenfleisch und Säugetieren generell riecht anders als alles andere und nicht alle KZs waren weit vom nächsten Ort entfernt.
 
Zurück
Oben