"Wir haben von alledem nichts gewusst!"

Ich kann mir nicht vorstellen dass es vorher wesentlich anders war und die normalen Buerger ploetzlich die Reichtuemer ermorderter Juden zur Verfuegung hatten.

Doch... ich serviere noch immer den Nachmittagskaffee im damals enteigneten Service........ :ironie:

Aber ich finde es Schade, dass Shimon nie konkret auf (meine) Fragen antwortet. Wenn er antwortet, dann umschreibt er immer usw... aber nie eine konkrete Antwort... das ist Schade.
 
Werbung:
Schmerzen haben und diese vergessen, bringt keine Heilung. Das sagt ja niemand. Aber Schmerzen haben, den Arzt und den Rest der Welt dafür verantwortlich machen, bringt doch auch nichts. Schmerzen kommen und gehen. Vielleicht braucht es Schmerzmittel, eine helfende, liebevolle Hand, einen Spezialisten, usw. Dazu gehört auch der eigene Wille, wieder gesund zu werden. Und dafür muss man auch seinen Teil dazu beitragen.
Hinsehen ist gut und wichtig, aber irgendwann muss es auch mal gut sein.


Schönen Abend,
Kinara


Mir fällt auf diese, deine Gedankengänge jetzt nichts ein, was nicht unendlich zynisch wäre. ... Also lass ich es.
 
In meinem Schulunterricht habe ich gar nichts davon gehört. Nach diesem hatte nie ein 2ter Weltkrieg stattgefunden.
Dafür die blöden Schlachten von sowieso und dann und dann.
Erst einige Jahre später hörte ich davon.
Von meiner Mutter hörte ich von der Verdunkelung, von der Angst bei Fluglärm und Sirenengeheul, und von Unstimmigkeiten mit ihrer Kollegin, weil diese Hitler-Anhängerin war. Meine Mutter habe aber nicht damit einverstanden sein können. Ob sie das wusste? Keine Ahnung. Ich kann sie nicht mehr fragen.

Aber ich hörte auch noch viele Dinge, die mir auch nicht gefielen. Hier bei uns und anderswo. Auch heute noch gibt es welche, die mich irgendwie mahnen, dass es so Änliches schon gegeben habe. Aber auch das scheint niemanden zu interessieren.
Eigentlich wäre es doch wichtig, dass wir daraus gelernt hätten und solche Schandtaten und solche Schmach nicht mehr zuliessen.
Aber es fehlt meist der Bezug zur heutigen Zeit und das Verständnis, dass es immer wieder ähnliche Schandflecke gibt. Heute. Jetzt.

lbG nussbinchen
 
Doch,man muss nur geduldig sein.
Man kann nicht sagen dass die Zeit keine Wunden heilt wenn man der Zeit
nicht die Zeit dafür gibt.

Das was die Zeit nicht kann ist Narben unsichtbar zu machen.
Und man muss schon aufpassen ob man den wirklich über Wunden spricht oder nur über die Narben.

Wenn man z.B. über die Kreuzzüge spricht,dann spricht man nicht über vorhandene Wunden sondern über sichtbare Narben.
Die Zeit ist nämlich nicht fähig geschehene Dinge rückgängig zu machen.
 
Geschichtsunterricht ging bei uns bis zur Weimarer Republik. Der 2. WK wurde komplett ausgeklammert und ging über die Erwähnung, Daten auswendig lernen, sofort und ohne Umschweife mit der Währungsreform 1948 weiter.

Ich weiß, dass nachfolgende Jahrgangsstufen, die einen anderen Geschichtslehrer hatten als wir seinerzeit, das Thema wenigstens in einigen Stunden angerissen haben. Es somit wohl ein persönliches Ding unseres Lehrers war, das Thema komplett auszulassen, denn dass es nicht zum Lehrplan gehörte.
Unsere Schulzeit endete mit einem Ausflug ins Deutsche Museum in Bonn und einem weiteren zum Grab Konrad Adenauers.
 
Geschichtsunterricht ging bei uns bis zur Weimarer Republik. Der 2. WK wurde komplett ausgeklammert und ging über die Erwähnung, Daten auswendig lernen, sofort und ohne Umschweife mit der Währungsreform 1948 weiter.

Ich weiß, dass nachfolgende Jahrgangsstufen, die einen anderen Geschichtslehrer hatten als wir seinerzeit, das Thema wenigstens in einigen Stunden angerissen haben. Es somit wohl ein persönliches Ding unseres Lehrers war, das Thema komplett auszulassen, denn dass es nicht zum Lehrplan gehörte.
Unsere Schulzeit endete mit einem Ausflug ins Deutsche Museum in Bonn und einem weiteren zum Grab Konrad Adenauers.

Wow. Wir hatten das in jedem Schuljahr. Immer und immer und immer wieder. Wir haben 2 KZ-Gedenkstaetten besichtigt und immer wieder hatten wir das Thema 2WK.
Aber mir fehlte da der Zusammenhang zur heutigen Zeit. Man haette das moderner gestalten muessen, damit Jugendliche es mit heutigem Rassismus und Antisemitismus in Verbindung bringen koennen.
 
Bei uns war die Nazi-Zeit (nicht unbedingt der Verlauf des 2.Weltkriegs, aber Militärhistorie sollte auch nicht so relevant sein im Unterricht) ein wichtiges Thema in der Schule und natürlich Teil des Lehrplans (wobei ich auch Leistungskurs Geschichte hatte).
 
Geschichtsunterricht ging bei uns bis zur Weimarer Republik. Der 2. WK wurde komplett ausgeklammert und ging über die Erwähnung, Daten auswendig lernen, sofort und ohne Umschweife mit der Währungsreform 1948 weiter.

Ich weiß, dass nachfolgende Jahrgangsstufen, die einen anderen Geschichtslehrer hatten als wir seinerzeit, das Thema wenigstens in einigen Stunden angerissen haben. Es somit wohl ein persönliches Ding unseres Lehrers war, das Thema komplett auszulassen, denn dass es nicht zum Lehrplan gehörte.
Unsere Schulzeit endete mit einem Ausflug ins Deutsche Museum in Bonn und einem weiteren zum Grab Konrad Adenauers.

Bei mir wurde der 2. Weltkrieg auch ausgelassen.
Wir hatten nicht einen einzigen Ausflug, der sich mit dem Thema befasste.

Ist ja schon eigenartig, das gerade der 2. WKrieg nicht im Unterrichtsplan war. Aufklärung war wohl nicht wichtig.
 
Werbung:
Bei mir wurde der 2. Weltkrieg auch ausgelassen.
Wir hatten nicht einen einzigen Ausflug, der sich mit dem Thema befasste.

Ist ja schon eigenartig, das gerade der 2. WKrieg nicht im Unterrichtsplan war. Aufklärung war wohl nicht wichtig.

Wir hatten es immer und immer wieder , auch mit Exkursionen ect.; auch haben wir als Schüler , ältere Menschen interviewt und danach Gegenstände /Kleidung /Fotos ect.; gesammelt und dann selbst eine Ausstellung gestaltet um diese Zeit besser darstellen zu können.

Im Heute bin ich selbst nicht mehr sooo poltisch engagiert und auch nimmer soo interessiert. Da es für mich nun mal Vergangenheit ist, könnte man es eigentlich ( ausser im Unterricht/Geschichte ) auch mal endlich gut sein lassen. Nur meine Meinung. ;)
 
Zurück
Oben