Will nun aufsteigen... wer hat Lust mitzukommen?

Glaubst du das wirklich, was du da schreibst?
Wenn du jeden Gedanken glaubst den du denkst dann bist du ein sehr sehr gläubiger Mensch.
Und wenn ich dir jetzt den Gedanken von einem rosaroten Elefanten gebe der die Straße entlang läuft dann glaubst du sicherlich auch das. ;)
 
Werbung:
Stimmt. (y)
Nur im eigenen Grüppchen/Zirkel oder mit ausgesuchten Kontakten per PN.:sneaky:

das wird ja langsam ominoes mit dem hnoss und der Funka
wahrscheinlich gibts da in Hannover einen Hexenwald?
aber der Brocken ist ja auch nicht weit :sneaky:

womoeglich mit Hilfe der Merseburger Zaubersprueche und dem Pentagramritual
ach nee... geht nicht, denn hnoss glaubt nicht an viele Engel, also keine vier Himmelsrichtungen da keine Engel, somit nur eine Himmelrichtug. Womoeglich die des Aufstiegs?

ich werde langsam neidisch wie ihr da scheinbar magisch mir um Lichtjahre voraus seid.

Denke aber das der wirkliche Aufstieg schneller als in Lichtgeschwindigkeit ist, so dass ich schneller, besser und leichter aufsteige:engel::fahren:

LG Ali :zauberer2
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was gedacht wird, wird geglaubt und das was geglaubt wird, wird gedacht.
Nein, ist nicht so.
Das was gefühlt wird, wird geglaubt und wir glauben was wir fühlen.
Ihr habt beide recht - schauen wir uns das doch mal an.

Sannie spricht vom Denken, welches unseren Glauben erschafft und andersrum, Laerad bringt statt dem Denken das Fühlen dazu. Unser Glauben ist das was wir unser Weltbild nennen, das ist unsere Sicht auf die Welt und unsere Sicht von der Welt. Dieses Weltbild wird gespeist durch unsere Gefühlswelt und durch unseren Verstand, welcher sich durch das Denken darstellt. Wenn ich ein Buch lese (z.B. über die Gnosis oder Aliens oder von R.Steiner) sind das vor allem Worte, die meinen Verstand erreichen und die ich glaube oder nicht. Natürlich können durch die Worte auch Erinnerungen aufsteigen oder Gefühle ausgelöst werden, das ist ja alles nicht so strikt getrennt und beides kann in mir Zustimmung oder Ablehnung erfahren. Und diese Zustimmung oder Ablehnung hat auch wieder etwas damit zu tun, wie etwas auf mich wirkt und wie ich dies interpretiere und dies wiederum hat mit dem zu tun, was ich erfahren habe, was ich gefühlt habe und was ich für richtig oder wahr erlebe.

Und es ist, finde ich nicht so wichtig was wir für richtig und was für falsch - was für wahr und was für unwahr halten, sondern zu erkennen, woher wir diese Wertungen haben, wie wir zu diesen Wertungen kamen. Wie genau entstand unser Weltbild, welche Gedanken und Gefühle haben zu was geführt.

LGInti
 
Ihr habt beide recht - schauen wir uns das doch mal an.

Sannie spricht vom Denken, welches unseren Glauben erschafft und andersrum, Laerad bringt statt dem Denken das Fühlen dazu. Unser Glauben ist das was wir unser Weltbild nennen, das ist unsere Sicht auf die Welt und unsere Sicht von der Welt. Dieses Weltbild wird gespeist durch unsere Gefühlswelt und durch unseren Verstand, welcher sich durch das Denken darstellt. Wenn ich ein Buch lese (z.B. über die Gnosis oder Aliens oder von R.Steiner) sind das vor allem Worte, die meinen Verstand erreichen und die ich glaube oder nicht. Natürlich können durch die Worte auch Erinnerungen aufsteigen oder Gefühle ausgelöst werden, das ist ja alles nicht so strikt getrennt und beides kann in mir Zustimmung oder Ablehnung erfahren. Und diese Zustimmung oder Ablehnung hat auch wieder etwas damit zu tun, wie etwas auf mich wirkt und wie ich dies interpretiere und dies wiederum hat mit dem zu tun, was ich erfahren habe, was ich gefühlt habe und was ich für richtig oder wahr erlebe.

Und es ist, finde ich nicht so wichtig was wir für richtig und was für falsch - was für wahr und was für unwahr halten, sondern zu erkennen, woher wir diese Wertungen haben, wie wir zu diesen Wertungen kamen. Wie genau entstand unser Weltbild, welche Gedanken und Gefühle haben zu was geführt.

LGInti
Ich denke, Gedanken die unkritisch übernommen werden glaubt man einfach.
Ob richtig oder falsch.
 
Ihr habt beide recht - schauen wir uns das doch mal an.

Sannie spricht vom Denken, welches unseren Glauben erschafft und andersrum, Laerad bringt statt dem Denken das Fühlen dazu. Unser Glauben ist das was wir unser Weltbild nennen, das ist unsere Sicht auf die Welt und unsere Sicht von der Welt. Dieses Weltbild wird gespeist durch unsere Gefühlswelt und durch unseren Verstand, welcher sich durch das Denken darstellt. Wenn ich ein Buch lese (z.B. über die Gnosis oder Aliens oder von R.Steiner) sind das vor allem Worte, die meinen Verstand erreichen und die ich glaube oder nicht. Natürlich können durch die Worte auch Erinnerungen aufsteigen oder Gefühle ausgelöst werden, das ist ja alles nicht so strikt getrennt und beides kann in mir Zustimmung oder Ablehnung erfahren. Und diese Zustimmung oder Ablehnung hat auch wieder etwas damit zu tun, wie etwas auf mich wirkt und wie ich dies interpretiere und dies wiederum hat mit dem zu tun, was ich erfahren habe, was ich gefühlt habe und was ich für richtig oder wahr erlebe.

Und es ist, finde ich nicht so wichtig was wir für richtig und was für falsch - was für wahr und was für unwahr halten, sondern zu erkennen, woher wir diese Wertungen haben, wie wir zu diesen Wertungen kamen. Wie genau entstand unser Weltbild, welche Gedanken und Gefühle haben zu was geführt.

LGInti

Das war wunderbar, wie du das formulierst
ja Denken und Fuehlen.... ich sehe das wie bei der Sprache
ohne Konsonanten und Vokale keine Sprache... eben beides zusammen.:blume:
 
Ich möchte nicht mehr einfach nur glauben.
Was ist mit der Moral? Es geht doch um
das Herz. Das Herz weiß doch die Wahrheit.
 
Werbung:
Ich möchte nicht mehr einfach nur glauben.
Was ist mit der Moral? Es geht doch um
das Herz. Das Herz weiß doch die Wahrheit.
Eigentlich geht es um dein Bewusstsein, das Herz und der Verstand sind nur Hilfsmittel um es stätig zu erweitern zu dem wer du bist und zu was du fähig bist .
Immer zum Wohle Aller.
 
Zurück
Oben