Ihr habt beide recht - schauen wir uns das doch mal an.
Sannie spricht vom Denken, welches unseren Glauben erschafft und andersrum, Laerad bringt statt dem Denken das Fühlen dazu. Unser Glauben ist das was wir unser Weltbild nennen, das ist unsere Sicht auf die Welt und unsere Sicht von der Welt. Dieses Weltbild wird gespeist durch unsere Gefühlswelt und durch unseren Verstand, welcher sich durch das Denken darstellt. Wenn ich ein Buch lese (z.B. über die Gnosis oder Aliens oder von R.Steiner) sind das vor allem Worte, die meinen Verstand erreichen und die ich glaube oder nicht. Natürlich können durch die Worte auch Erinnerungen aufsteigen oder Gefühle ausgelöst werden, das ist ja alles nicht so strikt getrennt und beides kann in mir Zustimmung oder Ablehnung erfahren. Und diese Zustimmung oder Ablehnung hat auch wieder etwas damit zu tun, wie etwas auf mich wirkt und wie ich dies interpretiere und dies wiederum hat mit dem zu tun, was ich erfahren habe, was ich gefühlt habe und was ich für richtig oder wahr erlebe.
Und es ist, finde ich nicht so wichtig was wir für richtig und was für falsch - was für wahr und was für unwahr halten, sondern zu erkennen, woher wir diese Wertungen haben, wie wir zu diesen Wertungen kamen. Wie genau entstand unser Weltbild, welche Gedanken und Gefühle haben zu was geführt.
LGInti