Will nun aufsteigen... wer hat Lust mitzukommen?

Werbung:
Noch ein wunderschöner Auszug:
Vorher war ich nochmal im botanischen Garten gewesen. Dort gibt es ja an einer Stelle diesen Trupp zahmer Kohlmeisen, die einem auf die Hand fliegen, wenn man dort zerkleinerte Wal- oder Haselnüsse hat. Die fliegen einem auf die geöffnete Hand, schauen einem ins Gesicht und dann picken sie sich ein Stück von der Hand und fliegen weg oder sie schnappen sich erst ein Stück Nuss und schauen einem dann ins Gesicht bevor sie wegfliegen. Ich glaube die versuchen sich zu merken, wer ihnen was gegeben hat. Denn selbst wenn ich 500m von der Stelle entfernt bin, wo dieser spezielle Trupp Kohlmeisen sich normalerweise aufhält, erkenne ich am Verhalten der Kohlmeisen, ob sie zu diesem Trupp gehören oder nicht. Wenn sie sich auf einen Ast setzen und anschließend auf einen näher liegenden Ast und mich dabei beäugen oder auf dem Weg landen und näher heranhüpfen, dann gehören sie dazu. Wenn ich dann ein paar Nüsse heraushole, flattern sie schon im Schwebeflug über meinem Kopf und warten, daß ich die geöffnete Hand nach oben halte, damit sie darauf landen und sich ein Stückchen Nuss mitnehmen können. Ich glaube die erkennen mich bereits - obwohl ich diesmal ganz anders gekleidet war als sonst - und wissen ganz genau, daß es bei mir was zu holen gibt. Also merke: Kohlmeisen können sich Gesichter merken!
Die sind allerdings überhaupt nicht auf solche Nuss-Angebote angewiesen. Es gibt dort z.Zt. Nüsse und Insekten in Hülle und Fülle - es ist wahrscheinlich bequemer und ich vermute auch, daß sie diese Interaktion zwischen Mensch und Kohlmeise ebenso geniessen wie der Mensch, denn wie schon oben erwähnt, findet dort dieses gegenseitige Sich-Erfreuen und dadurch das gegenseitige Energie-Steigern statt.

Da war noch ein interessantes Erlebnis:
Normalerweise gibts bei mir nur was, wenn sie auf die Hand fliegen. Da war aber eine Kohlmeise, die traute sich nicht, und hüpfte immer auf dem Boden im Respektsabstand von 50cm herum und äugte und alle Versuche sie zu animieren auf die Hand zu fliegen scheiterten. Da kam eine andere Kohlmeise geflogen, setzte sich auf die Hand und warf immer zuerst eine Nuss aus der Hand auf den Boden, bevor sie sich für sich selbst eine Nuss nahm und davonflog: Sie kümmerte sich um die am Boden herumhüpfende andere Kohlmeise, die sich nicht traute.
Sehr sozial! Vielleicht wollte sie mich auch belehren.


(http://www.horstweyrich.de/aktuell.htm)
 
Noch ein wunderschöner Auszug:
Vorher war ich nochmal im botanischen Garten gewesen. Dort gibt es ja an einer Stelle diesen Trupp zahmer Kohlmeisen, die einem auf die Hand fliegen, wenn man dort zerkleinerte Wal- oder Haselnüsse hat. Die fliegen einem auf die geöffnete Hand, schauen einem ins Gesicht und dann picken sie sich ein Stück von der Hand und fliegen weg oder sie schnappen sich erst ein Stück Nuss und schauen einem dann ins Gesicht bevor sie wegfliegen. Ich glaube die versuchen sich zu merken, wer ihnen was gegeben hat. Denn selbst wenn ich 500m von der Stelle entfernt bin, wo dieser spezielle Trupp Kohlmeisen sich normalerweise aufhält, erkenne ich am Verhalten der Kohlmeisen, ob sie zu diesem Trupp gehören oder nicht. Wenn sie sich auf einen Ast setzen und anschließend auf einen näher liegenden Ast und mich dabei beäugen oder auf dem Weg landen und näher heranhüpfen, dann gehören sie dazu. Wenn ich dann ein paar Nüsse heraushole, flattern sie schon im Schwebeflug über meinem Kopf und warten, daß ich die geöffnete Hand nach oben halte, damit sie darauf landen und sich ein Stückchen Nuss mitnehmen können. Ich glaube die erkennen mich bereits - obwohl ich diesmal ganz anders gekleidet war als sonst - und wissen ganz genau, daß es bei mir was zu holen gibt. Also merke: Kohlmeisen können sich Gesichter merken!
Die sind allerdings überhaupt nicht auf solche Nuss-Angebote angewiesen. Es gibt dort z.Zt. Nüsse und Insekten in Hülle und Fülle - es ist wahrscheinlich bequemer und ich vermute auch, daß sie diese Interaktion zwischen Mensch und Kohlmeise ebenso geniessen wie der Mensch, denn wie schon oben erwähnt, findet dort dieses gegenseitige Sich-Erfreuen und dadurch das gegenseitige Energie-Steigern statt.

Da war noch ein interessantes Erlebnis:
Normalerweise gibts bei mir nur was, wenn sie auf die Hand fliegen. Da war aber eine Kohlmeise, die traute sich nicht, und hüpfte immer auf dem Boden im Respektsabstand von 50cm herum und äugte und alle Versuche sie zu animieren auf die Hand zu fliegen scheiterten. Da kam eine andere Kohlmeise geflogen, setzte sich auf die Hand und warf immer zuerst eine Nuss aus der Hand auf den Boden, bevor sie sich für sich selbst eine Nuss nahm und davonflog: Sie kümmerte sich um die am Boden herumhüpfende andere Kohlmeise, die sich nicht traute.
Sehr sozial! Vielleicht wollte sie mich auch belehren.


(http://www.horstweyrich.de/aktuell.htm)

Was fuer eine wunderbare Geschichte
das ist genau die Energie, die wir Menschen brauchen

35887197hl.jpg
 
In diesem video wird das kosmische Uhrwerk von den Gizeh Pyramiden und der Sphinx erklaert.



Die Offenbarung der Pyramiden wirft einen eingehenden Blick auf eines der sieben Weltwunder, die großen Pyramiden Ägyptens. Das Geheimnis umgibt diese faszinierenden Strukturen seit Jahrhunderten mit Theorien, die von wissenschaftlich bis bizarr reichen. Durch jahrelange intensive Forschung an den ältesten, rätselhaftesten und schönsten Orten der Welt von China bis Peru, von Ägypten bis Mexiko ist es einem Team unabhängiger Forscher jedoch gelungen, die Hintergründe erst zu verstehen und dann aufzudecken Dieses größte archäologische Rätsel: eine Botschaft von größter Bedeutung für die gesamte Menschheit, zeitlich und räumlich. Eine großartige Odyssee entlang einer atemberaubenden Route voller atemberaubender Bilder, eines außergewöhnlichen wissenschaftlichen Sprungs und einer ebenso unerwarteten wie spektakulären Entdeckung… Die Offenbarung der Pyramiden ™ / La Révélation des Pyramides ™
 
Für diese Dokumentation wurden auf der ganzen Welt über zehn Jahre recherchiert. Der Originalfilm ist fast drei Stunden lang. Dieser Film ist eine dreißig minütige Zusammenfassung davon. Neuste Fakten über die Pyramiden, die wir aus der etablierten "Wissenschaft" anders kennen. Der Macher des Videos empfiehlt, sich unbedingt die volle Version des Films anzuschauen. www.doku.xyz


Im letzten Drittel wird der Praezisionszyklus mit dem 25. 900
Jahren ausfuehrlich beschrieben. Das Video ist in deutscher Sprache.

Als ich dieses Video vor fuenf Jahren sah, hat es mich noch beunruhigt. Heute sehe ich das anders und akzeptiere solche Theorien, es sind ja immer noch Theorien angstfrei.
Einfach, weil ich meine Hausaufgaben mache in meiner geistigen Entwicklung und um meine Unsterblichkeit weiss.
 
Für diese Dokumentation wurden auf der ganzen Welt über zehn Jahre recherchiert. Der Originalfilm ist fast drei Stunden lang. Dieser Film ist eine dreißig minütige Zusammenfassung davon. Neuste Fakten über die Pyramiden, die wir aus der etablierten "Wissenschaft" anders kennen. Der Macher des Videos empfiehlt, sich unbedingt die volle Version des Films anzuschauen. www.doku.xyz


Im letzten Drittel wird der Praezisionszyklus mit dem 25. 900
Jahren ausfuehrlich beschrieben. Das Video ist in deutscher Sprache.

Als ich dieses Video vor fuenf Jahren sah, hat es mich noch beunruhigt. Heute sehe ich das anders und akzeptiere solche Theorien, es sind ja immer noch Theorien angstfrei.
Einfach, weil ich meine Hausaufgaben mache in meiner geistigen Entwicklung und um meine Unsterblichkeit weiss.
Witzig, nachdem ich das in englischer Sprache eingestellte Vidoe mir nicht angucken mocht, weil ich mir das sprachlich nicht zugetaut habe, habe ich gegoogelt - und bin auf das Video gestossen, das Du empfiehlst zu gucken (doku.xyz).
Mehr als spannend!!!!
 
Werbung:
Witzig, nachdem ich das in englischer Sprache eingestellte Vidoe mir nicht angucken mocht, weil ich mir das sprachlich nicht zugetaut habe, habe ich gegoogelt - und bin auf das Video gestossen, das Du empfiehlst zu gucken (doku.xyz).
Mehr als spannend!!!!

wir sind wohl auf der gleichen timeline: Synchronizitaet. Das Video ist orginal in franzoesich. Ich habe es in englisch geschaut und es dann in deutsch gefunden.

Es ist nur gekuerzt, bringt aber die wesentlichen Inhalte.
Freue mich sehr, dass du die gleiche Wellenlaenge hast wie ich. Auch @Sannie :blume:
 
Zurück
Oben