Wild-Livecam

Derweil gab es im Storchennest Hamm Drillinge ... 🐥🐤🐣🥚

Gestern sind dort im Laufe des Tages 3 Küken geschlüpft!
Gegen 8:22 Uhr das erste, um 13:11 Uhr das zweite und um 19:53 Uhr steckte das dritte noch mit dem Popo in der Schale.
Ein viertes Ei liegt noch im Nest (am Nestrand ist noch eine der kaputten Eierschalen zu sehen) ...

Ein Bild von vorhin:

StorchennestHamm_2025-05-08_10Uhr27_3Küken-geschlüpft_noch1Ei.webp

Das Besondere ist, beide Elternstörche sind erst 3 Jahre alt (sind also erst 2022 geschlüpft).
Leon (rechts beringt, DER A7Y54) stammt aus Freiburg-Hochdorf und kam im Nest auf der St. Martin Kirche zur Welt.
Er hat zudem schon letztes Jahr in diesem Nest gebrütet und zumindest ein Küken bis zum Flüggewerden großgezogen.
War also schon ein sehr früher Brutstorch!

Letztes Jahr war es aber eine andere Brutstörchin (sie heißt Lou, sie ist unberingt, brütete zuletzt anderswo). Dieses Jahr ist es Leni (DEW 4V015), sie stammt aus Espelkamp, vom Hof Spechtmeyer.

LG Laguz
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Und noch eine besondere Weißstorch-Meldung ... :)

Einer der einjährigen Jungstörche, die letztes Jahr (Ende April 2024) im Webcam-Nest in Kirchzarten (in dem Ulla und Edgar aktuell 4 Geschwister großziehen) geschlüpft sind (ich berichtete schon davon) und besendert wurden, ist seit Ende April 2025 zurück in Mitteleuropa!

Es ist Frankie (AEW02), der älteste von ursprünglich 4, später dann 3 Geschwistern.
Er hält sich seit über einer Woche im Elsass auf. 😎

Er war mit seinen Geschwistern - Schwester Maxi (✝, lebte nur bis Ende Sept. 2024) und Bruder Gabo (AEW00) - am 8. August 2024 in den Süden aufgebrochen und verbrachte seinen ersten Herbst und Winter vor allem in Marokko (Ende Aug. bis Ende Sept. 2024) und Mali (Anfang Okt. bis Mitte Dez. 2024), dann nochmal Marokko (Ende Dez. bis Ende März 2025) und kurz in Spanien.

Mitte Dezember 2024 verließ Frankie sein Überwinterungsgebiet in Mali wieder und zog über die Sahara nach Norden, verblieb dann ab Ende Dezember bis Ende März noch in West-Marokko an einem kleinen Wadi bei Agadir und zog danach weiter nach Nord-Marokko, wo er am 3. April 2025 die Meerenge von Gibraltar überflog und in Süd-Spanien landete.
Ab da bewegte er sich - mit mehreren Pausen in Spanien und Frankreich - konsequent nach Norden.

Hier mal seine bisherige Route (mit eingezeichneter aktueller Position des Bruders Gabo in Nord-Algerien):

Frankie_Überwinterung_Herbst-Winter-2024-bis-April2025_AT_bearb.webp

Am 25. April 2025, einen Tag vor seinem ersten Geburtstag (26. April 2025), erreichte Frankie die Camargue, verbrachte dort aber nur einen Tag und zog an seinem Geburtstag weiter nach Norden entlang der Rhone.
Am 30. April erreichte er dann das Elsass und flog weiter nach Norden, wo er Anfang Mai in der Nähe von Fort-Louis nahe am Rhein geortet wurde.
Da er die letzten Tage (verständlicherweise) dort geblieben ist, besuchte ihn dort gestern die Storchenbeauftragte, die ihn letztes Jahr bei seiner Beringung und Besenderung betreut hat. Sie fand ihn inmitten einer rund 30-köpfigen Weißstorch-Gruppe ...

Hier ihr Bericht:



Das Besondere an Frankie ist ...
Es kommt zwar vor, ist aber nicht üblich, dass sich einjährige Jungstörche im Frühjahr wieder nach Mitteleuropa wandernden Weißstorchtrupps anschließen. Im Normalfall ziehen einjährige Jungstörche wenigstens noch ein Jahr in südlicheren Gebieten herum, also in Marokko, den angrenzenden Ländern (so wie sein Bruder Gabo dies derzeit tut) oder in Spanien.

LG Laguz
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
In Sachen Storchennest Hamm noch ne Korrektur ...

Gestern sind dort im Laufe des Tages 3 Küken geschlüpft!
Gegen 8:22 Uhr das erste, um 13:11 Uhr das zweite und um 19:53 Uhr steckte das dritte noch mit dem Popo in der Schale.
Die ersten beiden Zeitangaben haben nicht ganz gestimmt ...
Also, 6:49 Uhr und dann 5 Stunden später ...

Hier die Berichte:


 
Zurück
Oben