Wild-Livecam

Woran man erkennen kann, dass der unberingte Storch ein Männchen sein müsste?
Am Imponierverhalten nach dem Landen (Klappern, Zischen, Flügel Abspreizen und sie Auf- und Abbewegen).

Siehe:



Kurz zuvor hatte er mal wieder Ärger mit der Krähe in der Nachbarschaft, die ihm hinterherschimpfte ... 🤭
 
Werbung:
Tja, und so kann man sich irren ... :D
Der mutmaßliche Storchenmann entpuppte sich einen Tag später als recht wehrhafte Störchin ... 🤭

Tags darauf (am 25. April gegen 14:20 Uhr) kehrte er bzw. sie, die am 24. April in das Nest in Kolbermoor eingezogen war, nicht allein von der Futtersuche zurück. Ihr war ein anderer, weitaus größerer, sehr imposanter Storch gefolgt.

Doch die Dame war nicht so begeistert von ihrem plötzlichen Begleiter, schien ihr Nest eigentlich alleine behalten zu wollen, klapperte zwar mit ihm, nachdem er gelandet war, zeigte dabei aber deutliche Imponier- und Drohgebärden. Und da er das Nest nicht wieder freiwillig verließ, attackierte sie den Storchenmann gleich zwei Mal hintereinander und warf ihn aus dem Nest.
Aber der große Storchenmann war hartnäckig. Bei der dritten Auseinandersetzung warf er sie aus dem Nest ... damit hatte sie wohl nicht gerechnet.
Als sie umgehend wiederkam, ließ er sie gewähren, griff sie nicht an. Kein Wunder, er wollte sie ja eigentlich behalten ...

Aber so richtig einlassen auf den ca. 1,20 m großen Fremden wollte sie sich einfach noch nicht, wich seitlich aus, wenn er Anzeichen zeigte, sich mit ihr paaren zu wollen oder machte sich kerzengerade und legte den Schnabel eng an den Hals ... Auch als er versuchte, sich im Nest niederzulassen, attackierte sie ihn erneut. So war er gezwungen erst mal stehen zu bleiben.
Man sah ihr an, dass sie verunsichert war und dass ihr das alles so gar nicht passte.
Aber wenigstens duldete sie ihn jetzt erst einmal im Nest ...

Tja, was soll er nun machen, er als Storchenmann, der gerne diese hübsche Störchin und ihr Nest behalten will?
Sehr schwierig ...

Aber er war geduldig und hartnäckig ... er lief zig Mal langsam um sie herum, blieb immer wieder stehen, zupfte an den Ästen und pickte besonders häufig in den Nestboden, so als wolle er ihr signalisieren: "Komm lass uns nisten, ich helfe Dir auch dabei!". Sie blieb dabei die ganze Zeit in der Mitte stehen, drehte sich anfangs mit ihm, um ihn beobachten zu können.
Die Redewendung "jemanden umgarnen" wurde dabei regelrecht sichtbar.
Und tatsächlich die Störchin entspannte sich Stück für Stück.

Irgendwann schüttelte er sich und sein Gefieder raschelte laut (ein Signal dafür, dass ein Storch entspannt ist und auch nichts dagegen hat, sich zu paaren). Er näherte sich ihr kurz, um zu zeigen, dass er sich paaren wolle. Da sie aber immer noch nicht soweit war, ließ er es. Doch irgendwann zeigte seine Geduld Früchte: Sie reagierte schließlich mit dem selben Schütteln wie er ... ein Zeichen, dass sie ihre Unsicherheit abgelegt hatte und ihn nun im Nest akzeptierte.

Nach knapp 1,5 Stunden, um 15:54 Uhr, fand dann endlich der wohl erste erfolgreiche und längere Tretakt (Paarung) statt.
Aber irgendetwas muss ihr dabei nicht gepasst haben (womöglich war er ihr zu schwer oder es tat weh?), denn sie schnappte nach und "biss" in seinen Bürzel. 🤭

Und beim zweiten Tretakt etwa eine Stunde später, hackte sie ihm auch nochmal mit dem Schnabel hinterher.
Warum sie so aggressiv reagierte, ist schwer zu sagen. Möglicherweise ist sie noch eine sehr junge Störchin und es war ihre erste Paarung. (Wie alt beide sind, kann man nicht herausfinden, sie sind beide unberingt.)

Aber wenigstens war das Eis gebrochen ...
Er durfte sich dann auch endlich in ihrem Beisein ins Nest setzen, ohne dass sie ihn dabei angriff.
Und später knabberte sie sogar an ihm ...
Tja ...

So eine lange Balz-Zeremonie von Weißstörchen bekommt man vor laufender Kamera nicht oft zu Gesicht ... 😊
Jetzt heißt die zuerst eingetroffene Störchin "Kaira" und der spätere, sehr große Storchenmann "Alexander (der Große)".
Weitere Infos hier:

Ach ja ... dafür erfolgte die Eiablage ungewöhnlich schnell ...
Nur 3 Tage nach Ankunft des Storchenmannes legte die Störchin Kaira ein Ei - ohne, dass zuvor eine Nistmulde gebildet worden war.
Normalerweise benötigt es im Schnitt gut eine Woche und etwa 8 Tretakte bei sich noch unbekannten Störchen, bis es zur Eiablage kommt. Doch hier waren es nur 3 Tage!
Da war wohl selbst das frische Storchenpaar sehr überrascht.
Aber beide sind inzwischen voll im Brutmodus und nun liegen auch schon drei Eier im Nest in Kolbermoor.

Die bisherigen Termine der Eiablage waren:
Am 28. April um etwa 21:16 Uhr
Am 30. April um etwa 20:17 Uhr
Am . 2. Mai . um etwa 19:53 Uhr

Hier noch Bilder:


Kolbermoor 2025-04-28 21Uhr25_Kaira-u-Alexander-mit-Ei-Nr1.webp
28. April, 21:25 Uhr: Kaira steht auf und hat vermutl. nicht nur zur Überraschung der Webcam-Zuschauer ihr erstes Ei gelegt.


Kolbermoor 2025-04-30 20Uhr25_Kaira-u-Alexander-mit-Ei-Nr2.webp
30. April, 20:25 Uhr: Nach Kairas Aufstehen nach der 2. Eiablage schaut auch Alexander nach den Eiern.

Kolbermoor 2025-05-02 20Uhr05_Kaira-u-Alexander-mit-Ei-Nr3.webp
2. Mai, 20:05 Uhr: Kaira ist gerade aufgestanden und rollt das frisch gelegte 3. Ei (links) zu den beiden anderen.


Für heute Abend, 4. Mai, ab ca. 19 Uhr wird ein mögliches 4. Ei erwartet. 😎
Wer gucken mag, hier der Stream:



Hoffen wir, dass alles gut geht ... 🍀🍀🍀

LG Laguz
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, Kaira ist immer noch nicht aufgestanden ...
liegt wohl am regnerischen Wetter.

Aber interessant, dass Alexander so lange wartet.
In Kirchzarten hat Edgar seine Gattin nur nach wenigen Minuten hinten an den Flügeln gestupft, damit sie aufsteht ... 🤭
Edgar ist da etwas ungeduldiger ...

________________________________________________________________

Okay ...
dann kurz zu Kirchzarten: Dort sind inzwischen 4 Jungstörche geschlüpft.



Am 25. April 2025 waren es zwei: Gegen 6:30 Uhr schlüpfte der erste Jungstorch und um 11:45 Uhr der zweite.
Am 26. April 2025 erblickte um kurz nach 9 Uhr das dritte Küken das Licht der Welt.
Und ein viertes ist ein Nachzügler, das am 30. April gegen 6 Uhr morgens zur Welt kam.

Ein 5. Ei gibt es auch noch ... daraus schlüpft wohl nichts mehr.
Aber es wurde auch noch nicht aussortiert.


Hier mal ein Foto von gestern Abend:

Kirchzarten_2025-05-03 20Uhr16-45_Edgar-füttert-Küken.webp

Gestern Abend waren alle vier satt und müde nach dem letzten Mahl ... allerdings auch etwas schmutzig und nass vom Regen.

Das Kleinste (rechts) ist völlig erledigt und lehnt sich an sein großes Geschwisterchen an.
Aber gestern und auch heute waren in Sachen Futter sehr gute Tage. Alle haben genug bekommen.
Und das Kleinste scheint sich bisher auch gut durchsetzen zu können.
Hoffentlich bleibt das so ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Derweil spiel sich in Alfeld (Leine, Landkr. Hildesheim) seit mehreren Tagen ein Drama ab ...
Von 5 Jungstörchen lebt nur noch eines. :unsure:

Kurz vor dem Tod hatten alle Jungstörche extreme Probleme mit der Atmung. Man hört es dem Verbliebenen jetzt auch an.
Man vermutet Aspergillose ...
Die verantwortlichen Stellen sind informiert. Hoffentlich kann man wenigstens für den letzten Jungstorch etwas tun.

Die Daumen sind gedrückt ...

StorchennestAlfeld_2025-05-05_13Uhr58-10_Letztes-krankes-Küken-von-5-Jungstörchen.webp

StorchennestAlfeld_2025-05-05_14Uhr50-59_Letztes-krankes-Küken-von-5-Jungstörchen.webp
Altstorch kümmert sich um verbliebenen Jungstorch, der zumindest noch ein bisschen agil ist und sein Gefieder pflegt.
 
Okay, das ist ja schon mal gut ...
Um bzw. ab 19:02 Uhr hat der Jungstorch in Alfeld wenigstens mit ordentlichem Appetit gefressen.
Das will was heißen.

Hoffen wir, dass er die Nacht übersteht ...
eo3-69-2124.gif
 
Werbung:
Hallo zusammen ... :)

Das letzte Küken von den 5 Jungstörchen im Storchennest in Alfeld hat zum Glück überlebt!
Es scheint ihm auch wieder recht gut zu gehen ...
Die Behörden wurden auch über die 4 Todesfälle informiert. Das Nest wird im Herbst oder Winter wohl von Grund auf gereinigt.
Das auch deshalb, weil sich noch 2 der toten Jungstörche im Nest - teils von Nistmaterial bedeckt - befinden.

Anbei ein Bild von gerade eben:

StorchennestAlfeld_2025-05-08_10Uhr22-29_Letztes-Küken-von-5-Jungstörchen-hat-überlebt.webp

LG Laguz
 
Zurück
Oben