Wie verhält sich Inklusion ?

Werbung:
Das ist doch individuell.

Na und? Am Anfang eines Gesprächs kennst Du ihn ja auch noch nicht so gut, sondern willst ihn durch das Gespräch individuell kennenlernen und seine Gedanken verstehen können. Was wäre also das erste, was Du ihn fragen würdest, wenn es darum Ginge seine Aussagen über Artikel 102 des Grundgesetzes zu verstehen?

Und mir geht es da wie dir. Ich will gewisse mir sehr unangenehme Aussagen nicht reproduzieren.

Ich will sie nicht in einer Form reproduzieren, dass es mir in den Mund gelegt werden könnte. Ich möchte durchaus aufzeigen, dass es solche Aussagen gibt.

Eine Frage wäre: Was willst du mir damit sagen ?

Willst Du es verstehen? Soll ich es Dir erklären?

Ich könnte meinen, weil du gerne dabei wiederholst, was du schon fünfmal gesagt hast.

Das ist keine Interpretationsmöglichkeit sondern eine Tautologie.
 
Na und? Am Anfang eines Gesprächs kennst Du ihn ja auch noch nicht so gut, sondern willst ihn durch das Gespräch individuell kennenlernen und seine Gedanken verstehen können. Was wäre also das erste, was Du ihn fragen würdest, wenn es darum Ginge seine Aussagen über Artikel 102 des Grundgesetzes zu verstehen?
Das weiß ich nicht. Ist von meiner Stimmung abhängig.

Möglichweise würde ich sagen: "Ich kenne den Artikel 102 des Grundgesetzes nicht."
 
Du hast mich auch nicht verstanden. Wir verstehen uns nicht.
Das liegt an "uns beiden" in gleicher Weise.

Ich könnte sagen, es liegt an dir. Das möchte ich aber nicht sagen, weil ich davon ausgehe, das wir verschiedene psycho-soziale Sprachen sprechen, die je geschichtlich gewachsen sind und es möglicherweise nicht an einer Zeit ist, dass wir uns verstehen.
Für mich ist diese Antwort nur Geblubber...
 
Das weiß ich nicht. Ist von meiner Stimmung abhängig.

Möglichweise würde ich sagen: "Ich kenne den Artikel 102 des Grundgesetzes nicht."

Er ist kurz und einfach: "Die Todesstrafe ist abgeschafft."

Thomas Seitz wünschte, dass eine Änderung dessen kein Tabu sein sollte. Er äußerte das im Kontext dessen, dass ein Asylbewerber sich der Abschiebung widersetzt hat.

Wo siehst du eine Tautologie ?
Und warum sollte man Tautologien nicht interpretieren ?

Deine Begründung bzw. Interpretation, warum ich mich wiederhole, ist die Tautologie und würde herzlich wenig erklären oder nachvollziehen.

Es war ein Beispiel einer ersten Frage.

Ach so.

Macht du jetzt doch den Seitz ?

Wie schon geschrieben: In direkter Rede werde ich da kein Rollenspiel starten. Und in indirekter Rede etc. ist fast jede politische Sach-Diskussion auch so ein Rollenspiel, in dem auch das von Politikern, Funktionären, Wissenschaftlern und vielen anderen Menschen besprochen wird, die nicht direkt an der Diskussion beteiligt sind, sondern deren Zitate und Aussagen da eben mit einbezogen, durchdacht und besprochen werden.
 
Werbung:
Ermüdend..ich überlasse euch (Joey und Gerlind) das Feld, ist jetzt eh wieder ein ausschließender,womöglich seitenlanger Dialog zwischen euch beiden..vielleicht braucht ihr auch einen eigenen Thread wie Mönch und Underdog..
 
Zurück
Oben