Wie kommt es, dass so viele auf osho reinfallen?

Naja , hitler hat auch die Infrastruktur verbessert und tolle Autobahnen bauen lassen, sollen wie ihn jetz deswegen loben ?
Die Meditationen die er erfunden hat sind in meinen Augen unsinnig .
Dieses rumhüpfen ,Durchschütteln usw um dann zur Ruhe kommen.
Ach du vergleichst ihn gleich mit Hitler? Naja, wenn du das brauchst, ernstnehmen kann ich das nicht so wirklich,
und eine Verhöhnung der Holocaust-Opfer ist es auch. Oder willst du dich mit deiner inbrünstigen Anklage ihn betreffend, und dass du ihm "gerade so entkommen" (nach 10 Büchern, die du von ihm lediglich gelesen hast, au weia, das war aber knapp! ) bist so ungefähr, mit denen auf eine Stufe stellen?
Hast du es nicht eine Nummer kleiner und etwas weniger dramamässig?

Im orangenen Buch und auch in dem Buch "Was soll ich tun?"z.B., stehen sehr viele Meditationsvorschläge und auch viele andere Anregungen zur Achtsamkeit, wo überhaupt keiner "rumhüpft", sondern es nur um Wachheit und Stille geht z.B.

So richtig Ahnung von dem Ganzen scheinst du ja nicht zu haben...
 
Werbung:
Ach du vergleichst ihn gleich mit Hitler
Natürlich.
Oder willst du dich mit deiner inbrünstigen Anklage ihn betreffend, und dass du ihm "gerade so entkommen" (nach 10 Büchern, die du von ihm lediglich gelesen hast, au weia, das war aber knapp! ) bist so ungefähr, mit denen auf eine Stufe stellen?
Was heißt Anklage ?
Du scheinst ebenfalls nicht zu erkennen dass er ein Scharlatan war .
Im orangenen Buch und auch in dem Buch "Was soll ich tun?"z.B., stehen sehr viele Meditationsvorschläge und auch viele andere Anregungen zur Achtsamkeit, wo überhaupt keiner "rumhüpft", sondern es nur um Wachheit und Stille geht z.B.
Mir ist klar dass er sehr viele Mediationen erfunden hat.
Ich sprach oben nur von einigen Mediationen wo man rumhüpft sich durchschüttelt usw um zur Ruhe zu kommen.
Der valiumsüchtige Osho hatte überhaupt nicht die Autorität und das Wissen Meditationen zu erfinden , ein Grund weshalb ich die Meditationen nicht ernst nehmen kann .
 
Der valiumsüchtige Osho hatte überhaupt nicht die Autorität und das Wissen Meditationen zu erfinden , ein Grund weshalb ich die Meditationen nicht ernst nehmen kann .
Meditation ist ja nix neues. Vermutlich hat er (Osho) das alles irgendwo geklaut oder abgeschrieben.
Genauso wie Hubbard in Scientology auch diverse Techniken aus Meditationslehren, Buddhismus, Psychologie und diversen Lebenshilferatgebern zusammengetragen hat.
Das heisst ja jetzt nicht, dass diese Techniken nicht funktionieren.
Nur kann man das Ganze auch einfacher haben (sich beispielsweise in einer Bücherei ein paar passende Bücher zu dem Thema auszuleihen, ist viel einfacher, praktischer und billiger). ,-)
 
Besonders cool finde ich die "Guillotinen-Meditation"... :D Man soll sich vorstellen, ohne Kopf herumzulaufen.
Das ist super, weil die ganze Aufmerksamkeit in den Körper geht und völlig aus dem Kopf raus.

Der hat auch nicht alles abgeschrieben oder geklaut, einiges wie die "Gibberish" glaube ich, gab es noch nicht.
Die finde ich auch gut. Mehrere Minuten nur Nonsens vor sich hinbrabbeln, also keine Worte, sondern
"blabla", "bwwrbll" oder irgendwas.
So mit 5 Minuten anfangen, dann bis zu 15 Minuten. Danach in Stille sitzen, ebenso lange.
Macht echt den Kopf frei.

Vieles gab es allerdings schon und bekam dann eine andere Bezeichnung.
Finde ich trotzdem gut, wenn das jemand zusammenträgt, dann muss ich die dicken
Wälzer nicht lesen, wo sie drinstehen- ist auch Arbeit.
 
Ich verstehe eh nicht, wie man eine Person zum Guru machen kann, als Entscheidung meine ich.
Man kann von vielem profitieren, aber sein Heil in die Hände eines anderen Menschen zu legen, naja, wers mag..
Als viel später rauskam, dass er valiumsüchtig war am Ende, Ma Anand Sheela hatte das in einer Doku ausgepackt, musste ich echt lachen.
:D
Ansonsten, so war die Zeit halt...die Sannyassins waren ein bisschen arrogant, aber hatten echt gute Meditationszentren und - Diskotheken.. :D
Ich fand die ganz gut, die waren oft wirklich präsenter mit sich und dem Leben als viele andere.

Wer überhaupt dauerhaft "erleuchtet" ist und ob und was das für die Persönlichkeit! desjenigen bedeutet, ist eine ganze andere Frage.
Es gibt Leute, die tief erleuchete Erfahrungen haben, aber persönlich Ar+++öcher sind und bleiben, weil das ganz verschiedene Ebenen sind /berührt. Das schnallen die meisten nicht.

Für die damalig Zeit, in der er eine Wirkung hatte, passte es fand ich.
Geht mir ähnlich. :)
Gurus besitzen ja halt eh hauptsächlich indische Tradition – und haben somit für „uns“ Europäer vermutlich ohnehin etwas, unserer eigenen vermeintlich „aufgeklärten“ Kultur - scheinbar per se widersprechendes,
zunächst vollkommen unnachvollziehbar exotisch Befremdliches an sich, denke ich.


Wobei ich selbst allerdings keinen wirklich allzu großen Unterschied darin erblicke, ob „man“ nun irgendeinem westlichen geweihten Priester unhinterfragtes blindes Vertrauen schenkt oder sich ihm gar in manchen kirchlichen Einrichtungen auf Gedeih und Verderb persönlich ausliefert oder halt - kulturell aneignend - von einem indischen Guru – wie eben z.B. Osho. :D



Zitat:
„Ein Guru (Sanskrit, m., गुरु, guru, deutsch „schwer, gewichtig“) ist in der indischen Kultur ein spiritueller Lehrer im Hinduismus und in anderen indischen Religionen wie im Jainismus, im Sikhismus und im tantrischen Buddhismus. In einer allgemeineren Bedeutung steht Guru für einen „Lehrer“, der nach indischer Tradition sein Wissen in einer persönlichen „Lehrer-Schüler-Vermittlung“ (Sanskrit guru-shishiya parampara) weitergibt. Der Schüler lebt bei dieser Ausbildungsmethode (gurukula), die etwa bei der Unterrichtung in der klassische indischen Musik und in den indischen Tänzen von Bedeutung ist, häufig in der direkten Umgebung seines Lehrers.“
 
sich ihm gar in manchen kirchlichen Einrichtungen auf Gedeih und Verderb persönlich ausliefert
Oder sich Markenklamotten, - handys, TikTok , Insta und CO. ausliefert oder generell Geld und Status.
Die Folgen sehen wir zur Genüge, das sind alles Ersatzbefriedigungen zur Selbstdefinition
mit Abhängigkeit...
Schon meine Großeltern mussten jedes Jahr einen neuen Mercedes haben, sonst wackelte das Selbstbild bereits.
Wieso redet man nicht darüber, soll das etwa normal sein?
 
Unter den Begriff "Guru" fallen tatsächlich ja viele. Wie z.B. alle, die glauben, mittels irgendeiner Technik andere erhellen oder gar erleuchten zu können.

Das klingt verheißungsvoll - und nicht wenige suchen Menschen, die diesbezüglich Hoffnung schüren. Dass ein ein Guru keinerlei besondere Gaben braucht, zeigt der Film "Kumare" der auf einer wahren Begebenheit basiert.

 
Dieses rumhüpfen ,Durchschütteln usw um dann zur Ruhe kommen.
Zitat:
"Seine aktiven Meditationstechniken, insbesondere die Dynamische Meditation und die Kundalini-Meditation, sind weit über die von ihm gegründete Bewegung hinaus bekannt geworden; sie werden in vielen, nicht von Sannyasins geleiteten Selbsterfahrungs-Workshops und zuweilen auch in Schulen und Universitäten praktiziert.“

 
Werbung:
Völlig breit der Typ....voll auf Pille.. :rolleyes: Das ist echt nervtötend, dieser glasige Blick dazu, mamma mia.
Ich meinte jetzt mehr die Schüler-Perspektive, es ist egal, an was man so anhaftet..
ob an Konsum oder Gurus, das ist oft dasselbe.
Aus seinen Worten höre ich das indische Kastenwesen-Denken, also, Reichtum = Intelligenz usw.
Ist der größe Schwachsinn, lässt sich aber herleiten, wenn man will, aus diesem veralteten Karmadenken.

Ich finde es interessant, dass keiner der indischen Meister heute ihn je erwähnt,
ich glaube, in Indien selbst galt der auch nicht viel..
Er war eine Projektionsfläche für den Westen.
Man muss mal abwarten, ob Sadhguru jetzt einen ähnlichen Weg nimmt.
Der sympathisiert ja schon mit Modi :rolleyes: und ist aber im Westen auch ein Star, mal sehen,
wie lange noch...
 
Zurück
Oben