Wie käuflich ist Spiritualität, .... .

FIWA schrieb:
Wie käuflich ist Spiritualität, .... .

Jepp, richtig schwer, alles was mit kaufen zu tun hat, ist dann gewerblich = rechtliche Vorgaben ....... und die sind dann da

privat kratzt keinen, aber geht es darum ?

Natürlich gehts auch darum. Jeder Private kann für sich selbst entscheiden, ob er zu einem Arzt oder zu einem Alternativen geht. Und schon hockst du wieder drin in deinem Rechtlichen. :rolleyes:
 
Werbung:
...nenne mal bitte welche. Mir fällt da außer HIV nichts ein.

Och, fast alle, die erst die Medizin einen Namen verliehen hat. Wie bei Krebs zwar auf Namen basierend, die gut 2000 Jahre zurücklagen, aber damals nichts mit angefangen werden konnte.

Erst die Wissenschaft und Forschung hat Krankheiten begreifbar gemacht, das begreifbar gemacht, wo es früher vielleicht schon es einen Namen gab, aber nicht gewusst wurde, was es ist.

Das ist aber auch zugleich die Problematik, oh alter Name der Krankheit = dann wussten die ja schon früher und das ist eben nicht so. Wir finden sogar erst heute die Zusammenhänge. Was auch dazu verleiten kann, was sind die heute doof, wussten die ja schon früher, weil die Krankheit einen alten Namen trägt.

Nur, da gab es auch noch die religiöse Medizin, oder die Dämonenmedizin, daraus soll es sogar noch heute welche geben, die daraus immer noch die Schlüsse mit Dämonen und Krankheiten ziehen.

Was dazukommend unser Problem ist, wir wissen nicht ob früher unter der Bezeichnung, dessen sich heute die Medizin bedient, das gleiche gesehen wurde. Ist auch auszuschließen, denn dann wären viele einfache Krankheiten, schon längst ausgestorben.

Daher, dass was wir heute wissen, schließt es eigentlich aus, dass das was damals angenommen wurde, einen Namen gegeben wurde, heute das Gleiche ist. Bzw. auch im Umkehrschluss, inwiefern überhaupt unsere heutige Namensgebung, dem damaligen entspricht.

Übrigens, mit den noch lebenden Naturvölkern, ist es hierzu ein Paradebeispiel. Wenn unsere Krankheiten es schon früher gab, würden die sie kennen und wenn ihre Naturmedizin funken würde, hätten sie auch ein Gegenmittel.
 
FIWA schrieb:
Och, fast alle, die erst die Medizin einen Namen verliehen hat. Wie bei Krebs zwar auf Namen basierend, die gut 2000 Jahre zurücklagen, aber damals nichts mit angefangen werden konnte.

Gab es vor 2000 Jahren schon Krebs? Das glaube ich eher weniger. Genauso wenig wie es Herzinfarkte, Schlaganfälle, Adipositas und all die vielen anderen Krankenheiten, die vorwiegend als Zivilisationskrankheiten bezeichnet werden.

Und auch heute noch bei Menschen, die mit der Natur leben. Bakterien, Viren - klar; aber Zivilisationskrankheiten gibt es eher wenig bis gar nicht. Die steigen flugs an, sowie der Lebensstandard steigt. Siehe diverse Schwellenländer.

LP
 
Gab es vor 2000 Jahren schon Krebs? Das glaube ich eher weniger. Genauso wenig wie es Herzinfarkte, Schlaganfälle, Adipositas und all die vielen anderen Krankenheiten, die vorwiegend als Zivilisationskrankheiten bezeichnet werden.

Und auch heute noch bei Menschen, die mit der Natur leben. Bakterien, Viren - klar; aber Zivilisationskrankheiten gibt es eher wenig bis gar nicht. Die steigen flugs an, sowie der Lebensstandard steigt. Siehe diverse Schwellenländer.

LP

Krebs gab es schon immer, die Menschen wurden nur nicht so alt, dass es ausbrechen konnte, ... .
Aber das sind andere Themen, das älter werden ist ein Problem, was auch Krankheiten mit sich bringen kann und dagegen ist halt oft *kein Kraut* gewachsen im Sinne von einfacher Lösung, da der Mensch eben nicht einfach ist als Gesamtes, ... .
 
Alzheimer gab es sicherlich auch schon früher, 1901 wurde die Krankheit nur erst gefunden und somit offiziell. Ebenso Creutzfeld-Jakob. Ebola wurde, weil tief in der Wildnis vorkommend, auch erst spät entdeckt. Beriberi ist seit 1630 bekannt.

Das Entdeckungsdatum bedeutet hier sicherlich nicht, dass es eine Krankheit plötzlich aus dem Nichts erst ab dem Moment gibt, wo ein Mensch sie entdeckt und ihr einen Namen gibt.

Die Entdeckung sagt noch nicht viel, da gibt es auch immer mal wieder falsche Interpretationen, auch falsche Schlüsse zur Behandlung. Viele Erkenntnisse aus Entdeckungen sind heute längst überholt.

Daher, immer fragen, was wurde erkannt, wie wurde es damals definiert, unter welcher Betrachtung und was war es wirklich.
 
[...]
Übrigens, mit den noch lebenden Naturvölkern, ist es hierzu ein Paradebeispiel. Wenn unsere Krankheiten es schon früher gab, würden die sie kennen und wenn ihre Naturmedizin funken würde, hätten sie auch ein Gegenmittel.

Es gibt viele natürliche Stoffe die auch gegen moderne Krankheiten helfen, nur ist das halt nicht Esoterik sondern beruht auf Inhalts- und Wirkstoffen die in Pflanzen oder anderen natürlichen Lebewesen vorkommen können (Pilze, Algen, ... .) etc.. :D
 
Gab es vor 2000 Jahren schon Krebs? Das glaube ich eher weniger. Genauso wenig wie es Herzinfarkte, Schlaganfälle, Adipositas und all die vielen anderen Krankenheiten, die vorwiegend als Zivilisationskrankheiten bezeichnet werden.

Und auch heute noch bei Menschen, die mit der Natur leben. Bakterien, Viren - klar; aber Zivilisationskrankheiten gibt es eher wenig bis gar nicht. Die steigen flugs an, sowie der Lebensstandard steigt. Siehe diverse Schwellenländer.

LP

Die deutsche Bezeichnung der Tumore mit „Krebs“ stammt aus dem Altgriechischen, wo durch karkínos (καρκίνος) ebenfalls sowohl das Tier als auch die Krankheit benannt wurde. Als Bezeichnung für Geschwüre taucht der Name zuerst im Corpus Hippocraticum auf. Im 2. Jh. n. Chr. erläutert Galenos die Herkunft des Namens:
„… und an der Brust sahen wir häufig Tumoren, die der Gestalt eines Krebses sehr ähnlich waren. So wie die Beine des Tieres an beiden Seiten des Körpers liegen, so verlassen die Venen den Tumor, der seiner Form nach dem Krebskörper gleicht.“
– Galenos von Pergamon
Aristoteles bezeichnete als Krebs oberflächlich feststellbare, in benachbarte Organe infiltrierende und einwachsende Geschwülste (etwa fortgeschrittener Hautkrebs oder Brustkrebs).
Im Mittelalter galt der Brustbereich dem Tierkreiszeichen Krebs zugehörig (vgl. Homo signorum).
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Krebs_(Medizin)

Ja, ist so alt, der Name .......... ob das gleiche darunter gesehen wurde, wie heute, das ist die Frage. Die aber keiner mehr beantworten kann
 
Wyrd schrieb:
Krebs gab es schon immer, die Menschen wurden nur nicht so alt, dass es ausbrechen konnte, ... .
Aber das sind andere Themen, das älter werden ist ein Problem, was auch Krankheiten mit sich bringen kann und dagegen ist halt oft *kein Kraut* gewachsen im Sinne von einfacher Lösung, da der Mensch eben nicht einfach ist als Gesamtes, ... .

Krebs als "Alterskrankheit" zu bezeichnen, halte ich für verfehlt. Allein in Deutschland erkranken jährlich fast 2000 Kinder an Krebs. Ausserdem wird Krebs als Zivilisationserkrankung bzw. moderne Krankheit bezeichnet. Aufstieg erst seit ca. 300 Jahren zur zweithäufigsten Todesursache, und zwar in Industrieländern.

http://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/boesartige-tumoren-in-der-antike-selten-13177/

LP
 
Natürlich gehts auch darum. Jeder Private kann für sich selbst entscheiden, ob er zu einem Arzt oder zu einem Alternativen geht. Und schon hockst du wieder drin in deinem Rechtlichen. :rolleyes:

Nöö, der Alternative unterliegt rechtlichen Vorgaben, wenn es käuflich wird. Rechtliche Vorgaben zum Schutze der Menschen.

Da kann ich nunmal nichts dran ändern, bin auch nicht dran schuld, ist einfach so. :D
 
Werbung:
Krebs als "Alterskrankheit" zu bezeichnen, halte ich für verfehlt. Allein in Deutschland erkranken jährlich fast 2000 Kinder an Krebs. Ausserdem wird Krebs als Zivilisationserkrankung bzw. moderne Krankheit bezeichnet. Aufstieg erst seit ca. 300 Jahren zur zweithäufigsten Todesursache, und zwar in Industrieländern.

http://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/boesartige-tumoren-in-der-antike-selten-13177/

LP

Hat mit Bewusstsein zu tun zum Teil und der Krebs wird immer ein Thema sein, man sollte sich nicht Fragen, wenn Mensch mit viel Chemie arbeitet, dass die Chemie auch auf den Mensch zurückkommt und Herbizide, Pestizide und vieles mehr ist nicht gründlich erforscht um festzustellen wie Synergieeffekte auf die Gesundheit wirken können, nur mal als kleiner Denkanstoss, ... . :) Die Epigenetik sieht auch Zusammenhänge zwischen Krankheiten und Ernährung und das sehr schnell Einfluss haben kann auf nachfolgende Generationen, ... .
 
Zurück
Oben