Joey
Sehr aktives Mitglied
Dazu noch kurz: es spricht schon für diese Behandlung. Denn die Alternative des Arztes wäre (und war auch) ein Schmerzmittel gewesen. Hier also klar der Vorteil, den Körper nicht zu schädigen. Verbunden mit der Frage ... wenn es so leicht geht, warum machen's dann Ärzte nicht auch, anstatt die Leute mit Gift zu füttern?
Placebo-Effekte sind toll. Wenn sie leicht und zuverlässig triggerbar wären, würden Ärzte sie auch viel mehr nutzen.
Jetzt wird wahrscheinlich weider der Einwand kommen, dass PE alles beinhaltet, was die Wissenschaft nicht messen kann o.ä. Darauf kann ich dann wieder sagen: Wenn beispielsweise beim Reiki wirklich was fließen würde o.ä., dann würde das auch im Vergleich zwischen Reiki und Schein-Reiki auffallen.
Heilpraktiker dürfen keine Medikamente verschreiben und verordnen.![]()
Aber sie wenden Verfahren an mit dem Ziel, dass sie der Genesung nutzen.
Und wie weit sie da teilweise gehen bzw. was für bejhauptungen dabei so aufgestellt werden... dazu lese man z.B. das Buch oder meinen Beitrag #583 von gestern.
Und beim HP mit, jo, also ich sehe da gar nichts Vergleichbares. Denn HP Methoden sind keine schulmedizinischen Methoden. Sie dürfen es auch gar nicht sein
Prima. Sag das all den HP, die glauben der Medizin ebenbürtig zu sein oder gar besser. Sag das allen, die das glauben. Sag das allen, die das glauben im Sinne von "Wenn wir/sie dürfeten..."
Tja, Du wirst jetzt wieder sagen: "Sie dürfen das glauben". Ja, dürfen sie. Sie dürfen den Glauben auch äußern. Und ich darf widersprechen. Also liegt kein Problem vor.
Ich behaupte da gar nichts, also damit bist Du bei mir an der ganz ganz falschen Adresse.
Dann brauchst Du Dich auch nicht einzumischen, wenn ich mit anderen rede.
Und was hat man davon?
Nicht Dein Problem. Das kannst Du ruhig mir überlassen.
Da es hier um Heilpraktiker geht, macht sowas nur Sinn, wenn man einen Heilpraktiker fragt
Komisch, dass Du nicht so denkst, wenn es darum geht, Ärzte zu kritisieren...
Wenn es ausreichend ist, dass ein Prozentsatz X (und der ist bei manchen Medikamenten nur um wenig höher als beim Placebo, z.B. 40% Wirksamkeit ggü 50% Wirksamkeit, um ein Medikament zuzulassen und bei Menschen anzuwenden und das trotz Nebenwirkungen) Wirkung da ist, dannn muss das bei Heilpraktikern doch auch ausreichen.
Wie zeigen die Heilpraktiker das denn? Machen sie diesen Vergleich in gut verblindeten randomisierten Studien? Denn bei vielen Medikamente wird dieser Vergleich eben in solchen Studien gemacht und daraus entspringen dann auch solche Zahlen, wie Du sie bringst.
Und was meinst Du mit "ausreichen"? Ausreichen zu was? Dass Heilpraktiker es dürfen? Sie dürfen es doch. Aber, was die Heilpraktiker tun, reicht nicht aus, um ihre Behauptungen wissenschaftlich anzuerkennen - und dafür hat "die Wissenschaft" sehr gute Gründe. Und zwar eben NICHT, dass sie "noch nicht so weit" ist.
Und was HP teilweise so behaupten, ist in meinem Post #583 (https://www.esoterikforum.at/thread...esundheit-spielen.216319/page-59#post-5682623) von gestern zu lesen. Was hältst Du von solchen Machenschaften und Behauptungen, die die Artikel- (und Buch-)Autorin da darlegt?
Das Problem ist selbstverständlich, dass man die Wirkung eines Medikamentes nie mit der Wirkung einer immateriellen Methode vergleichen kann. Dann kann und darf man nur die Methodik für eine Wirksamkeit ansetzen, wie sie auch für Psychotherapie erforderlich ist. Was bedeutet, die Patienten zu befragen.
Man wende die Methode zum Schein an in einer Gruppe und in Wirklichkeit in einer anderen Gruppe. DAS ist mit vielen Behautpungen sowohl praktisch durchführbar als auch ethisch vertretbar (z.B. Reiki vs. Schein-Reiki - vor allem bei Fern-Reiki SEHR leicht verblindet zu realisieren etc.). Wenn dann in der Kontrollgruppe weniger Patienten zufrieden sind als in der Versuchsgruppe, wäre das ein wissenschaftlich interessantes Ergebnis.
Und, wenn es derart möglich ist - wir reden hier nicht nur über HPPsych - ist es wissenschaftlich betrachtet auch notwendig. Kein Grund, hier eine Ausrede gegen wissenschaftliche Methodik zu erfinden.