Nein, ich war auf keiner HP-Schule, aber ich habe einige reale Erfahrungen mit HP gemacht - immerhin entstamme ich einer familie, die Esoterik und HP durchaus positiv gegenüberstand und noch -steht. Und anhand dieser Erfahrungen halte ich ihre Schilderungen durchaus für plausibel. Mag sein, dass es nicht auf allen HP-Schulen so zugeht, aber ich glaube durchaus, dass es HP-Schulen gibt, die durch ihre Schilderungen gut beschrieben sind.
Naja, sie geht von EINER Heilpraktikerschule aus (und ggf diversen Kursen mal) in der sie war, und nimmt dies als beinahe Paradebeispiel, was allerdings unsinn ist.
Einige der Schilderungen sind gewiss plausibel und seh ich auch kein Problem dabei, ABER: es wird in dem Buch ZU oberflächlich, fast schon "Bild der Frau" niveaumässig geschrieben, und das sollte bei einem kritischen Sachbuch NICHT passieren.
Meinst Du den "kleinen" und den "großen HP"? Welche ihrer Kritikpunkte treffen nur einen der beiden?
Sie vermatscht den Keinen und den Grossen miteinander, auch was diverse "Praktiken" angeht (jeweils betreffend) und kritisiert dabei mal das eine, obwohl das andere der Gemeinte ist. Das ist zu Durcheinander (Textstellen müsst ich nachschlagen, habs nicht mehr komplett aufm Schirm)
Hat sie das nicht gemacht? Es mag sein, dass ich das im Gedächtnis gerade mit einem anderen Buch gleichen Themas vermische... aber soweit ich mich erinnere schrieb sie immer wieder, dass es ihrer Ansicht nach viele HP gibt, die gute und seriöse Arbeit leisten.
Zu teilen: Ja.
Allerdings masst sie sich ab dem 2./3, (also ab da, wo die Methoden "beleuchtet" werden sollen) Kapitel an, mit sehr dilettantischen Beschreibungen, einen "Überblick" um die "Wirksamkeit" zu geben, aber ratschelt dabei fast nur unterstes Grundlagenwissen, siehe Shiatsu, Reiki usw.
MMn schreibt sie, aufgrund Ihrer pers. Enttäuschung, solche Geschichteln, und nimmt dabei Stellung zu Themen, die ohne jahrelange Übung und Individuelle "Meisterung" nunmal kaum nachvollziehbar sind.
Und das geht einfach nicht.
Der Humor manchmal ist okay, konnte auch schmunzeln; aber das fast gebetsmühlenartige Zusammenwerfen von "Esoterik" und "Heilpraktiker" hat keine Substanz und könnte sofert mit wenigen Argumenten zerschossen werden; weil das eben NICHT Präsenz innerhalb der HP Ausbildungen und Fachrichtungen (blödes Wort) ist, sondern dies eben definitiv Ausnhmefälle darstellen.
Ich hab durchaus bessere und tiefer recherchierte kritische Bücher zu "Alternativen" gelesen, die mehr Inhalt haben.
das "Unheilpraktiker" ist mEn etwas für Pseudo-Intellektuelle, die vom Wirken heilpraktischer Arbeiten Keinen Schimmer haben (wollen) sondern sich mit den bereits bekannten Klischees wiedermal bestätigt sehen (wollen).