M
magdalena
Guest
*lach* es war schon etwas mehr als füße streicheln - abgesehen davon, dass es ja auch fußreflexzonen gibt. wird deren existenz durch studien auch widerlegt?Bei 10 - 15 Akupunktur-Sitzungen kann man schwerlich von "zack und weg" sprechen
Bei der Sham-Akupunktur wurde Nahe der schmerzhaften Region genadelt, aber eben dezidiert NICHT auf den TCM /klassischen Punkten oder irgendwelchen Meridianen. Es gab auch keine sogenannten Fernpunkte. Das tolle ist, dass das Nadeln bei Gonarthrose wirklich hilfreich ist!
Deiner Äußerung bezüglich Shiatsu kann ich nicht folgen.
Es ist eine Behandlungsform, die ein erkleckliches Maß an manueller Therapie enthält (das Wort bedeutet ja auch "Fingerdruck") und eben auch ganz viel Eso-Chichi... die Frage ist, was da welche Wirkung erzielt.
Ich habe sowohl Shiatsubehandlungen, als auch klassische manuelle Therapien an mir erlebt. Beides hat mir "gut getan" - Shiatsu im Sinne von Wellness /Entspannung /Wohlbefinden, die manuelle Therapie, deutlich schmerzhafter, war dafür von wesentlich langfristigerem Benefit für mich (Schmerzfreiheit, gesteigerte Funktionalität). An Meridiane glaube ich trotzdem nicht. Wozu auch - ich glaube ja auch nicht an den Osterhasen, auch wenn ich gerne Ostereier esse.
Und auf den Kanaren würde ich wahrscheinlich selbst nach einer halben Stunde Füße streicheln noch stundenlang schweben *sehnsüchtigansonneundmeerdenke*
aber du kannst schon recht haben - es kommt wahrscheinlich auf viele faktoren an, ob eine behandlung - welcher art auch immer - einen effekt haben kann.
ich empfinde es aber als nicht besonders tragisch an meridiane zu glauben....
im übrigen habe ich die akupunkturbehandlung auf einer gynäkologischen station bekommen, im rahmen einer gynäkologisch/urologischen behandlung. es ging nicht um schmerzen, sondern um eine entwässerungsstörung.
aber - ich bin jetzt neugierig geworden. werd' mir nadeln besorgen und sie selbst anwenden gegen die aktuellen knieschmerzen. müsste ja helfen.