Hm, wenn ich an die Standardwerke denke für das Psychologiestudium wird da ganz schön viel Falsches gelehrt. Falsch im Sinne von Praxisferne. Menschen ticken eben nicht nach Homo Normalicus.
Im Sinne von: wenn es von Therapeuten am Klienten so angewendet wird, sehr wahrscheinlich nicht wenige Fehldiagnosen zu produzieren. Ich drösel das hier aber ob des OT nicht weiter auf
Hmm, ich erinnere mich dunkel, dass Du schon mal mit dieser Art „Expertise“ geglänzt hast.
Es stellt sich natürlich die Frage, an welche Standardwerke Du hier genau denkst … gibt ja zahlreiche… und anhand welcher Parameter Du dieses „
ganz schön viel Falsches gelehrt“ festmachst – als Expertin wird Dir ein etwas fundierterer Kommentar sicherlich nicht schwer fallen.
http://www.vspsy.de/html/literatur.html(Univ. Erlangen Nürnberg)
http://www.biblio.tu-bs.de/litlist/lit-ps.html(Univ. Braunschweig)
http://www.psychologie.uni-kiel.de/psychologiestudium_lit.html(Univ. Kiel)
Hier eine kleine Auswahl für das Psychologiestudium:
· P. G. Zimbardo & Richard J. Gerrig (2008). Pearson Studium. Psychologie.
· R. Asanger & G. Wenninger (Herausgeber) (1999). Handwörterbuch Psychologie. Beltz Psychologie Verlags Union
· J. Straub, W. Kempf, H. Werbik (2005). Psychologie: Eine Einführung Sehr guter Überblick der Inhalte des Grundstudiums Psychologie
· Wolfgang Stroebe, u. a. (2007). Sozialpsychologie. Eine Einführung (Springer-Lehrbuch). Springer-Verlag Berlin Heidelberg.
· S.S. Brehm u.a. (2004). Social psychology. Houghton Mifflin (Academic).
· W. Edelmann (2000). Lernpsychologie. Beltz Psychologie Verlags Union
· Spada, H. (Herausgeber) (2005). Lehrbuch allgemeine Psychologie. Huber, Bern
· J. Heckhausen & H. Heckhausen (2009). Motivation und Handeln (Springer-Lehrbuch). Springer Verlag
· R. Birbaumer & R.F. Schmidt (2005). Biologische Psychologie. Springer, Berlin.
· R. F. Schmidt & H.-G. Schaible (2005). Neuro- und Sinnesphysiologie (Springer-Lehrbuch) von Springer Verlag
· Amelang, Manfred ; Zielinski, Werner: Psychologische Diagnostik und Intervention. - 5., vollst. überarb. u. erw. Aufl. - Berlin : Springer, 2012
· Fisseni, Hermann-Josef: Lehrbuch der psychologischen Diagnostik. - 3., überarb. und erw. Aufl. - Göttingen : Hogrefe, 2004
· Stemmler, Gerhard: Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. - 7., vollst. überarb. Aufl. - Stuttgart : Kohlhammer, 2011
· Asendorpf, Jens: Psychologie der Persönlichkeit. - 5. Aufl. - Berlin : Springer, 2012
Geh ruhig OT und lass uns bitte an Deinem Wissen teilhaben (bei Deinen Ansagen in den Posts hattest Du ja auch keine OT-Scheu) und kreuze an, welche Lehrbücher Du schon kennst - Ergänzungen sind selbstverständlich willkommen – und fundierte Kommentare runden den Blick ab!