Wie gut tut WUT?

Will deine Aussage nicht kapern, doch das denke ich mir seit Tagen und verwerfe ständig bereits getippte Antworten auf provokante Thesen in diversen Themen.
Meist fragte ich mich nämlich dann, warum ein hilflos um sich schlagendes Menschenwesen mich andauernd aus der Fassung zu bringen vermag. Irgendetwas scheint sich da zu spiegeln.
Gekränkte Männlichkeit? Substanzloser Stolz? Hohles Ego?
Muss wohl mal tiefer in mich lauschen.
Also ich habe mal für dich gelauscht *höhö. Da bettelt jemand um Schläge, das ist schon interessant. Wo bekommt man denn sonst die Gelegenheit dazu? Mit Spiegeln hat das bei dir nichts zu tun, eher mit "meine Fresse, wo ist mein Latsch?" :D
 
Werbung:
ja...und bei der liebe die abrissbirne oder ein windhauch,der das lügengebilde oder kartenhaus zerlegt!
Echte Liebe ist kein Lügengebilde. Oder ist deine menschliche Erscheinung (die deshalb existiert, weil du es liebst, zu sein) ein Lügengebilde?
Du verwechselst da Liebe mit Beziehung. Liebe ist so viel mehr als nur partnerschaftlich.
 
Gefühle loslassen??? Geht nicht, der Bewusste Versuch etwas loszulassen bewirkt das man es erst recht festhält, loslassen IST!
Sich in das Gefühl reinfühlen es zulassen und vielleicht ausleben das ist in meinen Augen loslassen..
Jeder der zu anderen sagt lass es los, du musst loslassen hat in meinen Augen keine Ahnung erzählt nur etwas was er irgendwo gehört hat
Loslassen geht indem man es zulässt und durchlebt, indem man sich nicht mehr dagegen wehrt, sondern es bewusst akzeptiert

Vielleicht ist es ja individuell verschieden, aber bei mir klappt 's auch nur so, indem ich die Gefühle annehme und durchgehe.
Bewusst und absichtlich loslassen funktioniert bei mir nicht.
 
Vielleicht ist es ja individuell verschieden, aber bei mir klappt 's auch nur so, indem ich die Gefühle annehme und durchgehe.
Bewusst und absichtlich loslassen funktioniert bei mir nicht.

Ich verallgemeinere sehr ungern ehrlichgesagt...
Es gibt aber nun mal Dinge die bei jedem so sind, umso mehr sich gegen einen Gedanken gewehrt wird etwas zu
sein oder zu denken, desto eher wird es erst recht angenommen oder gedacht ...
Umso mehr man sich gegen ein Gefühl wehrt desto stärker wird es in einem
 
Gefühle loslassen??? Geht nicht, der Bewusste Versuch etwas loszulassen bewirkt das man es erst recht festhält, loslassen IST!
Das ist deine Vorstellung davon wie ich loslassen meinen könnte, hat aber nicht mit meiner Erfahrung nichts zu tun.
Sich in das Gefühl reinfühlen es zulassen und vielleicht ausleben das ist in meinen Augen loslassen
sehe ich auch so

Ich habe genug Psychogruppen mitgemacht um zu wissen, was da in einem passiert. Wer aber immer wieder an der gleichen Stelle hängenbleibt, hat nicht wirklich in sich etwas lösen können. Allerdings muss ich sagen, das ist auch mit einem einmaligen Rauslassen nicht getan. Es ist wichtig bis zur Ursache der Wut zu kommen und nicht nur die Auslöser anzurühren.

Und es gibt sehr wohl einen Unterschied von Wut zum Hass. Es ist eine Stufenleiter wie weiter vorne schon mal angesprochen. Noch etwas leichter als die Wut ist der Ärger. Meist ist dieser Ärger auch keine traumatische Geschichte, sondern entsteht aus der Situation. Und während Wut ziemlich unspezifisch ist, ist der Hass meist auf ganz bestimmte Situationen, Verhaltensweisen oder bestimmte Menschen gerichtet. Wut will explodieren, Hass aber will vernichten.

LGInti
 
Ich verallgemeinere sehr ungern ehrlichgesagt...
Es gibt aber nun mal Dinge die bei jedem so sind, umso mehr sich gegen einen Gedanken gewehrt wird etwas zu
sein oder zu denken, desto eher wird es erst recht angenommen oder gedacht ...
Umso mehr man sich gegen ein Gefühl wehrt desto stärker wird es in einem

Ja, ist auch meine Erfahrung.
Aber es gibt noch ein Mittelding.
Gedanken erlauben, aber nicht nähren, sondern wieder gehen lassen.
 
Und es gibt sehr wohl einen Unterschied von Wut zum Hass. Es ist eine Stufenleiter wie weiter vorne schon mal angesprochen. Noch etwas leichter als die Wut ist der Ärger. Meist ist dieser Ärger auch keine traumatische Geschichte, sondern entsteht aus der Situation. Und während Wut ziemlich unspezifisch ist, ist der Hass meist auf ganz bestimmte Situationen, Verhaltensweisen oder bestimmte Menschen gerichtet. Wut will explodieren, Hass aber will vernichten.

LGInti

Da muss ich ausnahmsweise mal widersprechen, Hass ist ein Gefühl und nicht unbedingt mit dem Wunsch nach Vernichtung verbunden.
Jedenfalls habe ich selbst als Kind einen Onkel gehasst, der mich, wann er nur konnte, piesackte, aber vernichten wollte ich ihn trotzdem nie.
 
Was das Loslassen angeht:

Ich kann auch nur loslassen, wenn ich an den Punkt komme, wo mir etwas gleichgültig wird, denn sonst kann ich nicht loslassen. Ob es nun ein Gefühl, ein Mensch oder auch Erlebtes ist, Loslassen hat meiner Meinung nach immer mit einer gewissen Gleichgültigkeit zu tun.
 
Werbung:
Man muss nicht gleichgültig sein. Es gibt immer eine neutrale Instanz in uns, das ist der analytische Geist. Für ihn ist es nicht egal, aber er sieht es aus dem praktischen Aspekt, nicht emotional.
Es reicht, innezuhalten und die Wut zu untersuchen; denn versteht man sie, kann sie loslassen. Schwierig dabei ist nur das Innehalten; die Wut ist wie ein zappeliges Kind.
Natürlich wird man, wenn man gleichgültig den Dingen gegenüber eingestellt ist, auch gar nicht erst wütend. Aber lieben kann man auch nicht mehr.

Eine Ausgewogenheit zwischen Emotionalität und Rationalität kann nur in der Stille gefunden werden.
 
Zurück
Oben