Wie gut tut WUT?

aus meiner erfahrung gibt es unterschiedliche formen von gelassenheit:

a) ausschließend
ich bin gelassen und du bist wütend. du bist weniger als ich, platz, schäm dich!
oder ich bin gelassen und schau dir zu, wie du wütend und immer noch wütender wirst. ich bin ein fels in der brandung und du kannst toben, so lange du willst.

b) einschließend
ich bin gelassen und du bist wütend. ich verstehe deine wut, ich fühle mit dir.
auch ein - lass uns (evtl. später) darüber reden.

im übrigen finde ich es unzulässig,
in einer diskussion über wut
das thema auf gewaltopfer zu verschieben
und zu generalisieren.

.
 
Werbung:
wofür ist wut hilfreich?
als ich mal ne therapie machte in der phase, in der ich mein leben radikal verändert habe, hat der therapeut vergeblich versucht wut bei mir anzustacheln.
wahrscheinlich konnte ich früher auch wütend werden - aber es ist so lange her, dass ich mich nicht mehr wirklich an das gefühl erinnern kann.
es kann schon noch vorkommen - nur noch sehr selten - dass mich etwas triggert - aber dann überlege ich was die ursache ist. mit dem erkennen der ursache ist die sache gegessen.
sie geht mir nicht ab - die wut.
der zorn auch nicht. neid und hass ebensowenig.

Vielleicht spürst Du sie nur nicht? Wut kann sich auf verschiedene Arten äußern, in Spott, in herabsetzenden Kommentaren, in Strenge mit sich selbst und anderen, in nicht loslassen können. Nicht immer schreit und schimpft man oder wirft mit Gegenständen oder schlägt zu. Doch es ist ganz klar Wut.
Wie ist denn in Deiner Familie mit Wut umgegangen worden? Das prägt auch, genauso wie später schlechte Erfahrungen mit Wut von anderen. Da kann es passieren, daß man die eigene Wut wegschiebt, bis man sie nicht mehr fühlt, aber gesund ist das nicht, es kann zu Depressionen und sogar körperlichen Erkrankungen führen.
 
ich bin halt der auffassung, dass negative emotionen - in meinen augen negative emotionen - wie wut, zorn, hass neid etc. bei jedem menschen zu finden sind -
dass es aber den menschlichen reifungsprozess bedeutet, diese emotionen schritt für schritt abzubauen -
nicht durch eso lullerei - oder weil mensch sich einredet 'gut' sein zu müssen -
sondern durch das schrittweise erkennen worin die ursachen liegen und sie aufzuarbeiten -
statt über die unterschiede von wut und zorn zu philosophieren und beides für uabdingbar zu halten und sogar hoch zu jubeln.
gerade jene menschen, die in dieser aufarbeitung nicht weiter kommen, bzw. erst mal gar nicht anfangen damit - weil ja ohnehin nötige und wichtige emotionen - haben meist eine sehr schlechte meinung von der menschheit generell -
immer außer acht lassend, dass sie teil dieser menschheit sind.
 
ich bin halt der auffassung, dass negative emotionen - in meinen augen negative emotionen - wie wut, zorn, hass neid etc. bei jedem menschen zu finden sind -
dass es aber den menschlichen reifungsprozess bedeutet, diese emotionen schritt für schritt abzubauen -
nicht durch eso lullerei - oder weil mensch sich einredet 'gut' sein zu müssen -
sondern durch das schrittweise erkennen worin die ursachen liegen und sie aufzuarbeiten -
statt über die unterschiede von wut und zorn zu philosophieren und beides für uabdingbar zu halten und sogar hoch zu jubeln.
gerade jene menschen, die in dieser aufarbeitung nicht weiter kommen, bzw. erst mal gar nicht anfangen damit - weil ja ohnehin nötige und wichtige emotionen - haben meist eine sehr schlechte meinung von der menschheit generell -
immer außer acht lassend, dass sie teil dieser menschheit sind.
Och, du- der Teufel, das sind doch immer die anderen. ;)
Ich bin halt mittlerweile (auch ein Reifeprozess) der Auffassung, dass es keine negativen Emotionen gibt. Es gibt nur Emotionen und das, was ich daraus mache.
Ich kann Neid fühlen und den zum Anlass nehmen, mein Leben zu verändern oder ich kann weiter neidisch sein.
Ich kann wütend sein, wenn jemand ein Tier quält und mich für Schwächere einsetzen oder ich kann weg schauen, weil ich ja schon so weit bin...
 
ich bin halt der auffassung, dass negative emotionen - in meinen augen negative emotionen - wie wut, zorn, hass neid etc. bei jedem menschen zu finden sind -
Solange Emotionen als negativ empfunden werden, können sie nicht geschätzt werden. Angst sorgt dafür, dass wir achtsamer sind, Wut sorgt dafür, dass wir aktiv werden, Neid zeigt uns unsere tief empfundenen Wünsche, Hass auf einen Menschen zeigt uns, wo wir noch nicht lieben können. Das ist jedenfalls idealerweise so.

dass es aber den menschlichen reifungsprozess bedeutet, diese emotionen schritt für schritt abzubauen -
Das stimmt für alte, nicht verarbeitete Gefühle, der Reifeprozess ist aber nicht dazu da keine mehr zu haben. Es ist nicht sonderlich sinnvoll alte Gefühle aufzuarbeiten nur um mit der Verdrängung weiterzumachen und dann wieder neue, nicht verarbeitete Gefühle anzuhäufen. Dann kannst Du in ein paar Jahren wieder von vorne anfangen.

Wer sehr geübt darin ist schmerzhafte Gefühle wegzuargumentieren, nimmt sie irgendwann nicht mehr wahr. Ein gutes Beispiel von Dir:

und ich sage mir in der gleichen situation -
ich bin immer noch nicht achtsam genug und bemühe mich um noch mehr achtsamkeit.
allenfalls bin ich traurig, dass die schöne vase kaputt ist - kurzfristig.
Die Traurigkeit über die kaputte Vase darf bei Dir da sein, die Wut über die eigene Unachtsamkeit aber nicht. Niemand sagt, dass Du Dich reinsteigern sollst, aber wenn nicht mal der Gedanke "so ein MIST aber auch" plus entsprechendes Gefühl gestattet ist, dann sieht mir das doch eher nach Verdrängung aus. Ich hänge auch nicht an Dingen, es kann sogar sein, dass ich froh bin, wenn etwas kaputt geht, weil ich mir nicht eingestanden habe, dass ich es eh loswerden wollte, aber wenn ich aus Unachtsamkeit eine Lieblingsvase kaputt gemacht habe, BIN ich kurz sauer auf mich. Auch nicht übermäßig, aber wenigstens einen Moment lang.
 
Hass auf einen Menschen zeigt uns, wo wir noch nicht lieben können. Das ist jedenfalls idealerweise so.
Ich finde Hass ist durchaus eine sehr große Form der Liebe. Und damit u.U. auch sehr wirkungsvoll bzw. leidensvoll für den Gehassten^^ Aber davon lebt ja nicht zuletzt diese Forum, hehe.
 
Werbung:
Es gibt nur Emotionen und das, was ich daraus mache.
Ich kann Neid fühlen und den zum Anlass nehmen, mein Leben zu verändern oder ich kann weiter neidisch sein.
na also -
ich fühle mich bestätigt.:)
all diese emotionen, die gewalt säen zwischen den menschen und unfrieden - nicht zuletzt auch in jedem selbst - können abgebaut werden.
ich erkenne sie als entwicklungszwischenschritt -
und stimme dir zu - so gesehen, sind sie nicht negativ. sie zeigen uns auf woran zu arbeiten ist.

wer aber der meinung ist, dass es sich um unauflösliche emotionen handelt, wird auch nicht an der auflösung arbeiten.
 
Zurück
Oben