Wie findet man raus, wer man wirklich ist?

Der Charakter also
Du definierst, ordnest zu.

Versuchst dich zu orientieren, indem du meine Worte in dein Gedankenkonstrukt einfügst.

Doch wer ist der, der an einer Gewissheit festhalten will? Da ist der Verstand, und der Verstand ist ohne all seine Eigenschaften nichts.

Aber du bist mehr als dein Verstand und dein Verstand wird früher oder später gnadenlos getötet. ;)
Du entscheidest nur, wie schmerzhaft es sein wird.
 
Werbung:
Damit entwickel ich ja weitete Fähigkeiten!

Fähigkeiten wozu? Abgesehen davon, dass manche Fähigkeiten zu nichts zu gebrauchen sind, sondern sogar hinderlich.
Damit erschaffst du höchstens neue Welten, wo es, meiner Meinung nach, eher darum geht sich jenseits der Welt zu finden und zu sein.

Nein, man kann alles lernen. Wenn man neugierig ist (und ohne Druck!).

Neu-Gier allein reicht nicht aus, da hast du recht, es sollte auch kein Druck da sein, aber der Mensch ist Konditioniert, alles könnte er erst wenn er alle Konditionierungen hinter sich lässt und hat er das geschafft, dann braucht er nicht mehr alles zu können, wozu auch. Es ist einfach nicht nötig.

Etwas zu können, wofür ich begabt bin, ist keine Kunst.

Es ist der Weg ohne Energieverlust, denn was du Leistung nennst, nenne ich Krampf etwas zu erreichen, um wem was zu beweisen?
Jeder hat seine Gaben, Talente, manche Dinge zu können sind aber keine Gaben,
ja die kann man lernen um in der Welt zu..
1 Petrus 4,10 - Und dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat..

Mir zu meinen Begabungen auch das zu "erobern" wofür ich weniger begabt bin, das ist eine Leistung.

was dir vielleicht irgendwann den Oskar einbringt und dann.?..kaufst du dir eine Vitrine um all deine Pokale reinzustellen, und dann...
oder du versuchst mehr Selbstwertgefühl zu spüren, was mit Leistungen zu erreichen nur solange hält wie die Leistung besteht und nie echt ist.
 
Ich bin auf alle Fälle nicht so, wie andere mich Sehen.

Ich bin so, wie Ich mich sehe.
Ic h halte dich für sehr authentisch, d.h. du gibst dich so wie du bist, was heißt - du zeigst das was in dir ist, oder besser was du in dir siehst und wie du dich siehst.

Das heißt aber nicht, dass du alles siehst was in dir ist. Mag sein, dass andere etwas in dir sehen, was in dir ist, aber du nicht siehst.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau hältst du für unveränderlich?

Talente oder Gaben, Charakterzüge, Persönlichkeitszüge, Temperament.

arbeiten kann man an der Art, wie man damit umgeht,
also wie man besser als bislang damit durchs Leben kommt.
und das ist für den Menschen ja schon ein großer Gewinn.
aber du machst aus einem melancholischen Typ keinen
Sanguiniker (zum Beispiel).
 
.
Ic h halte dich für sehr authentisch, d.h. du gibst dich so wie du bist, was heißt - du zeigst das was in dir ist, oder besser was du in dir siehst und wie du dich siehst.

Das heißt aber nicht, dass du alles siehst was in dir ist. Mag sein, dass andere etwas in dir sehen, was in dir ist, aber du nicht siehst.

LGInti


Allerdings sind das was andere oft sehen, eher Projektionen oder sie ziehen Schlüsse, die mehr mit sich selbst zu tun haben, als mit dem anderen. Ich vertrau mir da eher selbst.
Denn ich kenne zu meinen Handlungen auch die dazugehörigen Gedanken.

:)
 
Fähigkeiten wozu? Abgesehen davon, dass manche Fähigkeiten zu nichts zu gebrauchen sind, sondern sogar hinderlich.
Damit erschaffst du höchstens neue Welten, wo es, meiner Meinung nach, eher darum geht sich jenseits der Welt zu finden und zu sein.



Neu-Gier allein reicht nicht aus, da hast du recht, es sollte auch kein Druck da sein, aber der Mensch ist Konditioniert, alles könnte er erst wenn er alle Konditionierungen hinter sich lässt und hat er das geschafft, dann braucht er nicht mehr alles zu können, wozu auch. Es ist einfach nicht nötig.



Es ist der Weg ohne Energieverlust, denn was du Leistung nennst, nenne ich Krampf etwas zu erreichen, um wem was zu beweisen?
Jeder hat seine Gaben, Talente, manche Dinge zu können sind aber keine Gaben,
ja die kann man lernen um in der Welt zu..
1 Petrus 4,10 - Und dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat..



was dir vielleicht irgendwann den Oskar einbringt und dann.?..kaufst du dir eine Vitrine um all deine Pokale reinzustellen, und dann...
oder du versuchst mehr Selbstwertgefühl zu spüren, was mit Leistungen zu erreichen nur solange hält wie die Leistung besteht und nie echt ist.

Nichts von alledem.
Was nicht aus Freude gelernt wird, taugt nicht viel........kann es nicht erklären.......es hat nix mit Kampf zu tun, geschieht auch nicht gegen Widerstände.....
 
Nichts von alledem.
Was nicht aus Freude gelernt wird, taugt nicht viel........kann es nicht erklären.......es hat nix mit Kampf zu tun, geschieht auch nicht gegen Widerstände.....
Freude und Talent gehen normalerweise Hand in Hand (es sei denn, es ist eine körperliche Einschränkung, die ein Talent behindert).

Ich habe noch für nichts Talent gehabt, was mir keine Freude bereitete und für alles, was mir Freude bereitete, hatte ich Talent.
 
Freude und Talent gehen normalerweise Hand in Hand (es sei denn, es ist eine körperliche Einschränkung, die ein Talent behindert).

Ich habe noch für nichts Talent gehabt, was mir keine Freude bereitete und für alles, was mir Freude bereitete, hatte ich Talent.

Vielleicht ist man auch für mehr begabt als man annimmt......"Kann nicht" gibt's nicht?
Bzw. weniger als wir uns vorstellen?
 
grad fiel mir ein Spruch ein, den man vor Jahrzehnten öfter mal gehört hat.
der ist aber -erstaunlicherweise ausgerechnet zu facebook usw Zeiten- wohl nicht mehr in.
vielleicht ist er aber auch sowieso eine der Grundlagen moderner Selbstwahrnehmung,
so daß er schon gar nicht mehr extra ausformuliert wird. keine Ahnung. da isser:

Zeige mir deine Freunde, und ich sage dir, wer du bist.

demzufolge wäre eine der möglichen Antworten auf die Threadfrage:
wie-findet-man-raus-wer-man-wirklich-ist?
guck dir deine Freunde an.
 
Werbung:
Zurück
Oben