Wie einen sinnvollen Betreuerwechsel erwirken

  • Ersteller Ersteller Marlen1985
  • Erstellt am Erstellt am
Die Kompetenz ist eher bei den gesetzlichen Betreuern zu finden, weil die sich auch ständig fortbilden müssen. Ich würde dir raten, nicht auf eine gesetzliche Betreuung zu verzichten, sondern nur um einen Betreuerwechsel beim Amtsgericht zu ersuchen, es sei denn, du kennst jemanden aus deinem persönlichen Umfeld, der bereit ist, die Betreuerschaft ehrenamtlich zu übernehmen
(was im Übrigen kein Zuckerschlecken ist)
Guten Tag

Das sind gesetzliche Betreuer auch nicht trotz regelmäßiger Fortbildung fehlt mir der persönliche Draht der mit meinem Krankheitsbild sehr wichtig ist finde ich

Danke und lg
 
Werbung:
Habe bei einem ehrenamtlichen Betreuungsverein angerufen und auf AB gesprochen erhoffe mir so näheres
Du hast mehr Chancen von einem amtlichen zu einem anderen amtlichen zu wechseln. DU musst dich selbst um den ehrenamtlichen Betreuer kümmern. Das wird dann keiner mehr vom Amt übernehmen ;)
Das ist akzeptabel wenn ich mich selber kundig machen kann und muss
 
Ok einen Anwalt beauftragen?
Gegenfrage: du kannst ihn bezahlen?
Du wirst doch einen Bescheid bekommen haben, in dem du gefragt wirst, ob du mit der Entscheidung einverstanden bist..den musst du innerhalb von vier Wochen unterschrieben haben und dann wäre sie erst rechtsgültig..du hättest also einen Monat Zeit gehabt, dagegen Widerspruch zu erheben..
 
Werbung:
Zurück
Oben