Inti
Sehr aktives Mitglied
na da werd ich doch noch einen Ton schreiben
Avo
Darkhorizon
Avo
418
wär 418 Indianer hätte er einfach nur "Hugh" gesagt
aber er ist ja Wissender
LGInti
das ist nett von dir dankemich veranlasst es ins Mitgefühl zu gehen
Avo
was meinst du denn erkennen zu können?Nase zeigen und nicht auch Herz....daran erkennst du ihn.
wo kommt das denn her - das hört sich so an würdest du mich besser kennen als alle andere - ich kann ganz klar sagen, dem ist nicht so!Dem glaub kein Wort
Darkhorizon
danke für deinen Beistandalso irgendwie muss ich Inti schon recht geben.
Avo
wessen Ego ist verletzt? Meins nicht! Deins vielleicht?Ich mach dich darauf aufmerksam:
wenn dann SO gesprochen wird, ist das verletzte Ego nicht minder beleidigt.
418
das ist nur dein Unvermögen und nicht eine grundsätzliche UnmöglichkeitWie kann man denn Deiner Meinung etwas sagen, das mit einfachen Worten nicht zu sagen ist? Egal..
ich hatte nachgeschlagen - und das Wort Referenz war mir bekannt - referenzieren hab ich woanders gefunden, wie angegebenIm Fall von Inti hätte er nur© einmal nachschlagen können, anstatt polemisch zu antworten.
andern vorwerfen Vorurteile zu haben aber selber prall voll damit zu seinAch: Nachschlagen und Neues lernen ist genau was Inti dadurch verhindert hat.

postiv betrachtet möchtest du durch die Verwendung von Fremdworten Abkürzungen etc. dass andere dazulernen - aber es könnte auch anderes heißen - nämlich Arroganz - den Hinweis darauf dass dein Wissen über allem anderen Wissen steht. Nur dass du halt nicht so gut erklären kannst wie Wikipedia:
Das Wort sic (lat. sīc, „so“, „wirklich so“wird, vorzugsweise in eckigen Klammern, als redaktionelle Ergänzung verwendet
* in Zitaten,
o um anzudeuten, dass eine unmittelbar vorangehende Stelle eines Zitats exakt so lautet, wie sie wiedergegeben wurde, und vom Zitierenden nicht geändert wurde, oder
o um eine Besonderheit des zitierten Texts hervorzuheben, gleichzeitig aber deutlich zu machen, dass dem Zitierenden diese Besonderheit bewusst ist und nicht etwa er selbst derjenige ist, der die Besonderheit inhaltlich zumeist oder zitatbedingt-strukturell verträte.
Die so gekennzeichnete Besonderheit kann ein inhaltlicher Widerspruch, eine veraltete Schreibweise, ein Rechtschreibfehler oder Ähnliches sein. Insbesondere bei wissenschaftlichen Texten kann durch „[sic]“ darauf hingewiesen werden, dass eine Quelle offensichtlich falsche Informationen trägt. Der Zitierende wiederum darf diese Besonderheit nicht revidieren oder ändern, da er sonst selbst einen Zitierfehler beginge.
* in Druckvorlagen, um eine Besonderheit zu kennzeichnen und so den Schriftsetzer hierauf aufmerksam zu machen und Fehlern vorzubeugen.
* an Stellen, die fälschlich als Fehler interpretiert werden könnten, um darauf hinzuweisen, dass etwas genau so und nicht anders gemeint ist.
wär 418 Indianer hätte er einfach nur "Hugh" gesagt
LGInti