Hallo blackandblue,
Ich habe viel Neptun, da fällt es mir manchmal schwer zu Unterscheiden, was zu mir gehört und was nicht.
Hallo Felicia,
hm..streng genommen denke ich ist eine strenge unterscheidung sogar etwas "künstlich..
am besten also man handelt so, dass "das gefühl" besser wird..
die "grenze könnte man dort ziehen wo die anteile ziemlich klar von den jeweiligen personen abhängen.. man hat ja auch was geteiltes.. das begleitgefühl der begegnung.. plus das was die leute jeweils mitbringen.. also ein ziemliches gewurschtel
Was ist deiner Meinung nach die Konsequenz ? Du meinst ssich mehr dafür Zeit nehmen?
hm.. man kann sich anschauen..
-was war die verletzung?
-was der inhalt/das thema?
-wer die person?
-was die vorgeschichte?
-was stellt es in frage?
-was wünscht man sich wäre anders?
-was kann man ändern?
liegt die verletzlichkeit in der eigenen einstellung zu der sache? der sache selbst? oder in der eigenen politik?
-warum steht man nicht drüber?
-wann steht man wirklich drüber?
manchmal geht es sogar gar nicht so sehr um den konkreten inhalt.. sondern um die wirkung alleine und dessen botschaft.. also sachen die die nicht inhaltlich angesprochen werden aber auf details der beziehungsebene beruhen..
der inhalt selbst nur als briefpapier.. die wirkung des gesagten als die eigentliche botschaft..
manchmal sind es aber mehr suggestionen.. ob sie immer treffen..stimmen..angemessen sind?
da wird es dann auch mal schnell heftig auf unterschwelliger ebene.. die 'subtilen machtspielchen fangen an.. und und und
also der kommunikationsstil der gerne als 'weiblich bezeichnet wird.. machen aber männer auch
Funktioniert das wirklich. Du hast an anderer STelle von Schalter umlegen geschrieben. Eine Seminarleiterin aus Deutschland sprach auch vom Schalter umlegen, sie meinte wir Österreicher wären viel zu offen. Ich weiß nicht ob das geht oder verdrängt man es aus dem Bewustsein. Es steht in manchen Büchern das, dass Unterbewustein immer alles aufnimmt, Farben, Gerüche u.s.w.
Zur Zeit beschäftige ich mich neben der psychologischen Astrologie auch mit psychologischer Kinesiologie, da kann man mittels Muskeltest feststellen ob der Konflikt wirklich bearbeitet ist oder ob man nur glaubt er sei gelöst.
ob ein konflikt wirklich gelöst ist erkennt man wohl daran:
-wie sehr es einen noch beschäftigt
-wie man sich fühlt
-wie man auf ähnliche situationen reagiert..
wie man auf das thema selbst noch reagiert..
-wie man auf emotionell auf den/die konfliktpartner reagiert
-wie sehr man die lösung erklären kann..wie offen und nüchtern man darüber reden kann..
(I)ist man verbittert? verärgert? radikal?
(II)ist man locker? heiter? unbekümmert?
auch muss man unterscheiden ob leute in (I) nur so tun als ob sie in (II) wären..obwohl sie in (I) sind..
Ihre Gefühle hat sie schon gelebt. Zumindest zum Teil. Für die Gefühle uns Kinder war kein Platz. Und ich war immer so rebellisch und wollte mir das nicht gefallen lassen. Jetzt habe ich mich schon sehr weit damit ausgesöhnt, sie bäckt noch selber Brot und da bekomme ich immer einen Laib davon. Den nehme ich für mich als Zuneigung zu mir und versuche nicht zu erwarten, was sie nicht geben kann, weil sie es selber nicht bekommen hat.
Wie schwer es ist etwas weiter zugeben, was man selber nicht bekommen hat merkte ich erst als ich selber Kinder hatte.
interessantes thema.. so ausm nichts heraus, denke ich.. dass nicht zu geben aus verbitterung heraus nicht glücklich macht.. dieser geiz ist nicht geil.. weil selbstgerechtigkeit und gerechtigkeit nicht immer das gleiche sind
das argument "früher hatten wir sowas auch nicht" klingt da an

grrrr..
Liebe Grüße Helga
lg
