Widder - ein "brutales" Sternzeichen ?

Hallo Felicia,

hm..streng genommen denke ich ist eine strenge unterscheidung sogar etwas "künstlich..
am besten also man handelt so, dass "das gefühl" besser wird..
die "grenze könnte man dort ziehen wo die anteile ziemlich klar von den jeweiligen personen abhängen.. man hat ja auch was geteiltes.. das begleitgefühl der begegnung.. plus das was die leute jeweils mitbringen.. also ein ziemliches gewurschtel :D

lg ;) :)

wahrnehmung..und betroffenheit.. dort liegt wohl der unterschied..

wahrnehmung und betroffenheit sind nur bedingt miteinander gekoppelt..
die art der kopplung.. die mechanismen und gesetzmässigkeiten dahinter.. das ist ne interessante sache..

so kann auch die betroffenheit ausgelöst durchbestimmte reize ganz allgemein an oder aus sein.. je nach schalterstellung eben..

ich denke dort wäre das wirken von karma zu suchen..
-die regulation der eigenen subjektivität in abhängigkeit der qualität/art unseres willens, unserer motive und unser handeln..
-und der damit verknüpften signalwirkung unseres verhaltens/unserer emotionene unser wirken.. sowohl auf bewusst gesteuerter ebene wie auch unterbewusst gesteuerter ebene
sowohl für andere wie für uns selbst
 
Werbung:
Hallo blackandblue,

hm..streng genommen denke ich ist eine strenge unterscheidung sogar etwas "künstlich..
am besten also man handelt so, dass "das gefühl" besser wird..
die "grenze könnte man dort ziehen wo die anteile ziemlich klar von den jeweiligen personen abhängen.. man hat ja auch was geteiltes.. das begleitgefühl der begegnung.. plus das was die leute jeweils mitbringen.. also ein ziemliches gewurschtel

Gewurschtel klingt gut.

Das Erfolgsgeheimniss einer langen Beziehung, man streitet sich wem jetzt wessen Gewurschtel gehört.:clown:

hm.. man kann sich anschauen..
-was war die verletzung?
-was der inhalt/das thema?
-wer die person?
-was die vorgeschichte?
-was stellt es in frage?
-was wünscht man sich wäre anders?
-was kann man ändern?
liegt die verletzlichkeit in der eigenen einstellung zu der sache? der sache selbst? oder in der eigenen politik?
-warum steht man nicht drüber?
-wann steht man wirklich drüber?

Da wären wir wieder beim roten Tuch, wer, was steht dahinter.

manchmal geht es sogar gar nicht so sehr um den konkreten inhalt.. sondern um die wirkung alleine und dessen botschaft.. also sachen die die nicht inhaltlich angesprochen werden aber auf details der beziehungsebene beruhen..

Du meinst der verdeckte Gewinn.

ob ein konflikt wirklich gelöst ist erkennt man wohl daran:
-wie sehr es einen noch beschäftigt
-wie man sich fühlt
-wie man auf ähnliche situationen reagiert..
wie man auf das thema selbst noch reagiert..
-wie man auf emotionell auf den/die konfliktpartner reagiert
-wie sehr man die lösung erklären kann..wie offen und nüchtern man darüber reden kann.

nicht ganz. Ich kenne es aus eigene Erfahrung. Ich dachte es sei gelöst und plötzlich, eine Sitation und mir wurde bewusst, dass es noch nicht erledigt war. Je nach tiefe spielt sich das in sehr viele Schichten ab. Oft bis zurück in vergangene Leben. Da kann zwischendurch schon einmal Gefühl aufkommen, super erledigt, bis es bei einer anderne Tür wieder rein kommt. Das wäre dann was du meinst mit I und II. Aber wer weiß ob er in I oder II ist.

Hast du solches auch schon erfahren?

interessantes thema.. so ausm nichts heraus, denke ich.. dass nicht zu geben aus verbitterung heraus nicht glücklich macht.. dieser geiz ist nicht geil.. weil selbstgerechtigkeit und gerechtigkeit nicht immer das gleiche sind
das argument "früher hatten wir sowas auch nicht" klingt da an

Von den Bachblüten weiß ich das Verbitterung, sehr schwer zu heilen ist.

Bei uns sagt man" Die Gier ist ein Schwein", " Oder Selber essen macht fett und wer was her gibt, ist ein Depp. Naja, wie ein jeder will. Oft treffen so alte ländliche Sprüche durchaus den Kern.


Liebe Grüße Helga :)
 
Hallo blackandblue,

Gewurschtel klingt gut.

Das Erfolgsgeheimniss einer langen Beziehung, man streitet sich wem jetzt wessen Gewurschtel gehört.:clown:

jo.. und das wird schnell unübersichtlich auf diesem wege :D

Da wären wir wieder beim roten Tuch, wer, was steht dahinter.

bzw was in uns lässt uns darauf anspringen.. liegt nicht da die antwort?

Du meinst der verdeckte Gewinn.

nee.. eigenlich mehr eine botschaft die in konkrete worte zu fassen.. schwer oder unnötig/fruchtlos ist..
die implizite statt explizite kommukination/reglung.. die auch nur dort verbindlich stattfinden/getroffen werden kann..
an sowas misst sich die qualität einer beziehung wie ich finde..
manches (nicht alles!) auf die explizite verbale ebene zu bringen heisst meistens schon, dass es zwecklos (geworden) ist da was regeln zu wollen..

--

nicht ganz. Ich kenne es aus eigene Erfahrung. Ich dachte es sei gelöst und plötzlich, eine Sitation und mir wurde bewusst, dass es noch nicht erledigt war. Je nach tiefe spielt sich das in sehr viele Schichten ab. Oft bis zurück in vergangene Leben. Da kann zwischendurch schon einmal Gefühl aufkommen, super erledigt, bis es bei einer anderne Tür wieder rein kommt. Das wäre dann was du meinst mit I und II. Aber wer weiß ob er in I oder II ist.

Hast du solches auch schon erfahren?

wirkliche überaschungen? glaub nicht..nee

Von den Bachblüten weiß ich das Verbitterung, sehr schwer zu heilen ist.

love is the cure ;)
aber nicht irgendwelche love.. sondern wenn sie lernen sie wieder selbst zu sein..

Bei uns sagt man" Die Gier ist ein Schwein", " Oder Selber essen macht fett und wer was her gibt, ist ein Depp. Naja, wie ein jeder will. Oft treffen so alte ländliche Sprüche durchaus den Kern.

gibt für alles sprüche.. auch sich widersprechende.. doch steckt in jedem etwas wahrheit :D

Liebe Grüße Helga :)

lg ;) :)
 
so ist es gedacht, ja ;)
falls du das ironisch meinst.. welche vorstellung vom "recht machen" möchtest du diskreditieren? oder meinst du es gäbe sowas erst gar nicht?

Das war zum Teil Selbstironie, B&B.

also meine gedanken beziehen sich natürlich nicht auf die körperliche verletzlichkeit..ich meine ganz einfach und simpel..wie sehr einen ein und derselbe spruch zB umhauen kann.. oder eben doch nicht..

Warum willst du da trennen? Es gibt Tage, da steckst du einiges weg und es gibt Tage, da ist es nicht so. Egal, ob das nun eine Ohrfeige oder ein blöder Spruch ist.

ne.. ich meine nicht gewöhnung oder ignorieren.. sondern einfach dass es nicht (mehr) wirkt.. also wirklich nicht mehr wirkt.. ;)

Ich meinte auch keine Ignoranz. Ich meine eine Distanz zu den Gefühlen - das kann auch körperlicher Schmerz sein.

und ich vermute sogar dass er einen sinn hat..und mit dem gewissen verknüpft ist.. die alle auf off zu schalten oder erst gar nicht auf on.. das wäre möglich, wenn man die sache "recht macht..

Äh, wie soll das denn gehen? Wenn das angeboren ist, wie willst du das anstellen, dass der nicht auf "on" geht? Wie soll ein Säugling das anstellen? :confused: Ich bin aber auch nicht überzeugt, dass das mit dem "umschalten" einwandfrei funktioniert. Manchmal geht es, manchmal geht es nicht.

jetzt müsste man nur noch wissen was "recht ist ;)

Das ist wohl eher etwas, was du spürst bzw. ein "inneres Wissen". Recht machen kannst du es nur dir selbst. Deswegen auch weiter oben meine Selbstironie. Ich habe nämlich versucht, alles recht und richtig zu machen. Je mehr ich mich bemühte, um so schlimmer wurde fast alles. Als ich auch zum "Recht machen" eine Distanz entwickelte, es nicht mehr zum Maßstab meines Handelns machte, kamen die Dinge wieder in Fluß. Parallel dazu nahm die Verletzlichkeit ab. Das Handeln fiel dann übrigens auch leichter - der Druck, es "richtig" machen zu müssen, kostete keine Energie mehr.

Ich habe schon auch geschmunzelt, weil du im Moment sehr auf "rechtes Tun", Ethik, Moral und Sinn ge-richtet wirkst - und mich das arg an mich in einer bestimmten Phase meines Lebens erinnert. Die war sehr anstrengend. ;)

Liebe Grüße
Rita
 
ach du meine güte, der thread ist ja völlig aus dem ruder gelaufen. ich sehe da keinen bezug mehr zur astrologie und zum sternzeichen.

wieso macht ihr keinen neuen thread in "allgemein" auf mit einem titel a la "philosophisches gelaber"? :morgen:
 
ach du meine güte, der thread ist ja völlig aus dem ruder gelaufen. ich sehe da keinen bezug mehr zur astrologie und zum sternzeichen.

wieso macht ihr keinen neuen thread in "allgemein" auf mit einem titel a la "philosophisches gelaber"? :morgen:

hallo lebeseleixier ;)

wir analysieren hier gerade evtlle ursachen dafür, dass du es mit widdern nicht so hast :zauberer1

lg :stickout2
 
ach du meine güte, der thread ist ja völlig aus dem ruder gelaufen. ich sehe da keinen bezug mehr zur astrologie und zum sternzeichen.

No problem :D

Wenn Widder der Verletzer ist, muss es auch Verletzbare geben. ;) (was natürlich nicht stimmt - das Widder ein "Verletzer" ist).

Aber natürlich kannst du auch gern wieder einen stärkeren astrologischen Input geben. Worüber würdest du gern reden in Bezug auf das Tierkreiszeichen Widder?

Kleine Anmerkung: Wenn du schon gern einen astrologischen Bezug hättest, dann lass doch bitte die Verknüpfung "Astrologie und Sternzeichen" weg. Sternzeichen sind was für Zuckerwürfel. ;)

Liebe Grüße
Rita
 
was natürlich nicht stimmt - das Widder ein "Verletzer" ist.

sagst du.

Worüber würdest du gern reden in Bezug auf das Tierkreiszeichen Widder?

in dem bezug über nichts. habe im grunde schon alles dazu gesagt.
naja eine frage habe ich doch.
frage: was bedeutet chiron im widder im neunten haus?


Sternzeichen sind was für Zuckerwürfel. ;)

na gut sonnenzeichen. :clown:
 
Werbung:
Warum willst du da trennen?

Es gibt Tage, da steckst du einiges weg und es gibt Tage, da ist es nicht so. Egal, ob das nun eine Ohrfeige oder ein blöder Spruch ist.

das ist mir etwas zu vage..willkürlich.. zu inhaltslos..
auch denke und sehe ich selbst.. da ist mehr system..
jetzt also suche ich nach den wahren mechanimsen..

Ich meinte auch keine Ignoranz. Ich meine eine Distanz zu den Gefühlen - das kann auch körperlicher Schmerz sein.

naja..diese distanz kann man nicht aufrechterhalten.. weil man betroffen ist.. betroffenheit bedeutet: es wirkt für einen..
ob nun seelisch oder körperlich..

Äh, wie soll das denn gehen? Wenn das angeboren ist, wie willst du das anstellen, dass der nicht auf "on" geht?
Wie soll ein Säugling das anstellen? :confused:

naja.. es würde so nach und nach mit der entwiclung des bewustseins ins spiel kommen.. das gesetzt würde mit dem bewusstsein und den möfglichkeiten der willensbildung wachsen.. so ein schleichender prozess..
so wie ein kind erst nach und nach sprechen lernt.. die welt entdeckt..so wächst sein bewusstsein für sich und die welt sw.. man lernt auch nie aus..

Ich bin aber auch nicht überzeugt, dass das mit dem "umschalten" einwandfrei funktioniert. Manchmal geht es, manchmal geht es nicht.

jaja.. entweder es ist tatsächlich zufällig..oder es gibt ein system dass man (noch) nicht durchschaut hat..wenn einem das zufällig vorkommt ;) was sonst? :zauberer1

Das ist wohl eher etwas, was du spürst bzw. ein "inneres Wissen".

ok..

Recht machen kannst du es nur dir selbst.

vorerst mal ja..

Deswegen auch weiter oben meine Selbstironie. Ich habe nämlich versucht, alles recht und richtig zu machen.

jaha.. mehr nach einer verkorksten vorstellung von richtig und falsch evtl?.. wie sonst könntest du das von weiter oben sagen? ;)

Je mehr ich mich bemühte, um so schlimmer wurde fast alles.

solange es gegen das eigene innere empfinden geht ist "ethik.. ein totes, schweres und erstickendes/einschränkendes konstrukt..

Als ich auch zum "Recht machen" eine Distanz entwickelte, es nicht mehr zum Maßstab meines Handelns machte, kamen die Dinge wieder in Fluß.

als du die vorstellungen losgelassen hast..und intuitiver..selbsgemässer wurdest..
ethik ist nicht gegen den menschen.. deswegen nennen wir diese erstickende ethik lieber nicht mehr ethik..sondern regelwerk.. die wahre moral macht glücklich.. der rest krank..

Parallel dazu nahm die Verletzlichkeit ab.

vermutlich deswegen ;) du hast gelernt der wahren ethik mehr und mehr zu folgen..

Das Handeln fiel dann übrigens auch leichter - der Druck, es "richtig" machen zu müssen, kostete keine Energie mehr.

das meine ich :)

Ich habe schon auch geschmunzelt, weil du im Moment sehr auf "rechtes Tun", Ethik, Moral und Sinn ge-richtet wirkst - und mich das arg an mich in einer bestimmten Phase meines Lebens erinnert. Die war sehr anstrengend. ;)

klar.. ich setze mich deshalb gerne damit auseinander.. weil der begriff so belanden ist von solchen erfahrungen wie du sie schilderst..

die hatte ich aber nicht.. ich war eher instinktiv und notfalls aggressiv.. ethik war für mich immer etwas was ich selbst wissen kann.. was mir keiner sagen braucht.. und erst recht kein selbstzweck... wenn, dan wollte ich erklärungen

was nicht heisst dass ich immer alles "recht gemacht habe :clown:

(ich weiss übrigens wie du das meinst wenn du das so ansprichst aber dazu steht ja hier was..)

dabei ist nicht das das problem..sondern was man fälschlcherweise dafür manchmal hält..

diese befreiung von der du letztenendes redest ist vermutlich die entwicklung von "strategischem gewissen" zu wahrer ethik.. von angst zu überzeugung und selbsbestimmtheit..

eine ethik von der man überzeugt ist erstickt einen nicht.. sich mit ihr anzulegen (auch im namen einer scheinmoral).. macht einen kaputt.. das ist die botschaft

Liebe Grüße
Rita

lg :zauberer1 :)
 
Zurück
Oben