W
whiterabbit
Guest
würde man seit kindheit an eine liebevolle welt ohne negativen erfahren, hätten wir niemals krieg. die kinderseele rein und unschuldig wird durch verbote, einschränkungen und kleinhalten kontitioniert, das sich im unterbewusstsein speichert. daraus resultiert eine blockade von negativen die schließlich in krieg/hass ausgedrückt wird, da der erwachsene nichtmehr an diese stellen im ubw hineinsieht und sein geist damit die alltagsrealität geprägt wird.
was kinder brauchen ist zeit.
durch zeitaufwand, beschäftigung mit dem kind wird auch ein geborgenes umfeld und liebe geschaffen.
in unserer westlichen kapitalgesellschaft müßen durchschnittliche eltern, beiderseits arbeiten gehen, daraus resultiert - das das kind weniger zeit und somit weniger liebe und geborgenheit erfährt.
was wir brauchen ist zeit, sehr viel zeit.
anstatt kinderhorte zu schaffen und somit auch eine umwelt auf das kind einwirkt, das durch viele kinder die wenig zeit von ihren eltern für liebe und geborgenheit bekommen gleichzeitig auch ein moralischer und geisitger sittenverfall einwirkt, sollten wir mindestens ein elternteil (am besten die mutter) arbeitsfrei stellen und ihr trotzdem ein gehalt für kindererziehung geben, da dieses in unserer gesellschaft die schwerste unbezahlte arbeit ist.
kurz um;
was den eltern fehlt ist zeit, und das wirkt sich nachhaltig schädlich auf unsere kinder aus.
neben dem liberalen markt der uns aufgezwungen wurde sehe ich noch weitere faktoren der kinder in armut und physischen störungen führt:
1. eltern haben keine zeit mehr, der eben genannte punkt.
eine arbeiterfamilie muß in diesen tagen nichtmehr für ihren lebensunterhalt arbeiten, sondern darum kämpfen. deshalb müßen auch beide elternteile arbeiten somit wird das kind vernachlässigt. früher kümmerte sich zumindest ein elternteil um das kind wenn es nach hause kommt (oder sogar mehrere elternteile in einer großfamilie), heute spührt das kind weniger nähe und fehlt somit wichtiger sozialer kontakt zu seinen eltern.
psychisch/seelische armut ist weit verbreitet...
ergebnis ist schlechtere schulnoten da das kind wenn es niemand kontrolliert auch nicht lernt. nur wenige haben spass am lernen
somit bekommt man auch schlechtere berufschancen in gefestigten arbeitsverhältnissen. die kinder suchen sich elternersatz, und womöglich führt das zu schlechten freunden/kreisen.
2. medien
dazu zähle ich geistige verarmung. wenn ich mir pokemoon statt bildungsfernsehen - oder sonstiges ansehe wiederholt sich doch alles. gut gegen böse, mehr ist nicht aber das dafür in vielen variationen ohne tiefe. ich denke kinder sind leichter dafür geeignet meinungen zu übernehmen, besonders wenn es von serien für sie verbreitet wird. deshalb wird die gesellschaft (auch) immer gewalttätiger, inhuman im gesamten geht die moral den bach hinunter. wem das zu radikal klingt, dem sage ich nur das unterbewusstsein des kindes speichert alles...
3. hauptübel inhumaner kapitalismus
das kann sich wohl jeder denken, darauf gehe ich nicht ein.
4. zeitmangel
das gehört wieder zur geistigen verarmung.
heutzutage ist die welt einem enormen zeitdruck untertan, daraus resultiert geistige verarmung weil man kaum zeit für interessen und allgemeinbildung mehr hat. alles freude ist auf das wochenende gepresst, unter der woche ist arbeiten.
wem das zu radikal klingt, der rechne sich aus wieviel freunde er besuchen könnte und bücher er lesen könnte wenn er statt 2 tagen zuhause, 5 tage zuhause währe und 2 tage arbeiten müßte.
5. konditionierung
in der schule wird nach noten bestimmt welches ausbildunsgsystem man nutzen kann. daraus folgt das menschen nicht das werden können was sie wollen. schulnoten sagen nichts über die intelligenz aus, sondern wie eifrig oder wie faul man ist. daraus resultiert eine perspektive der hoffnungslosigkeit unter den kindern/jugendlichen resultat ist das sich gehenlassen: sex drugs und rockn&roll. wer will schon lernen wenn er später einmal straßenkehrer wird? und schon werden aus ansich intelligenten menschen, lernunwillge "versager" die in die armut abrutschen weil ihnen das system keine chance gibt.
nun habe ich an der oberfläche gekratzt.
um tiefer zu gehen bin ich momentan zu müde - schließlich ist es 3:15 in der früh. deshalb habe ich einige von vielen aspekten oberflächlich zusammengetragen
was kinder brauchen ist zeit.
durch zeitaufwand, beschäftigung mit dem kind wird auch ein geborgenes umfeld und liebe geschaffen.
in unserer westlichen kapitalgesellschaft müßen durchschnittliche eltern, beiderseits arbeiten gehen, daraus resultiert - das das kind weniger zeit und somit weniger liebe und geborgenheit erfährt.
was wir brauchen ist zeit, sehr viel zeit.
anstatt kinderhorte zu schaffen und somit auch eine umwelt auf das kind einwirkt, das durch viele kinder die wenig zeit von ihren eltern für liebe und geborgenheit bekommen gleichzeitig auch ein moralischer und geisitger sittenverfall einwirkt, sollten wir mindestens ein elternteil (am besten die mutter) arbeitsfrei stellen und ihr trotzdem ein gehalt für kindererziehung geben, da dieses in unserer gesellschaft die schwerste unbezahlte arbeit ist.
kurz um;
was den eltern fehlt ist zeit, und das wirkt sich nachhaltig schädlich auf unsere kinder aus.
neben dem liberalen markt der uns aufgezwungen wurde sehe ich noch weitere faktoren der kinder in armut und physischen störungen führt:
1. eltern haben keine zeit mehr, der eben genannte punkt.
eine arbeiterfamilie muß in diesen tagen nichtmehr für ihren lebensunterhalt arbeiten, sondern darum kämpfen. deshalb müßen auch beide elternteile arbeiten somit wird das kind vernachlässigt. früher kümmerte sich zumindest ein elternteil um das kind wenn es nach hause kommt (oder sogar mehrere elternteile in einer großfamilie), heute spührt das kind weniger nähe und fehlt somit wichtiger sozialer kontakt zu seinen eltern.
psychisch/seelische armut ist weit verbreitet...
ergebnis ist schlechtere schulnoten da das kind wenn es niemand kontrolliert auch nicht lernt. nur wenige haben spass am lernen
somit bekommt man auch schlechtere berufschancen in gefestigten arbeitsverhältnissen. die kinder suchen sich elternersatz, und womöglich führt das zu schlechten freunden/kreisen.
2. medien
dazu zähle ich geistige verarmung. wenn ich mir pokemoon statt bildungsfernsehen - oder sonstiges ansehe wiederholt sich doch alles. gut gegen böse, mehr ist nicht aber das dafür in vielen variationen ohne tiefe. ich denke kinder sind leichter dafür geeignet meinungen zu übernehmen, besonders wenn es von serien für sie verbreitet wird. deshalb wird die gesellschaft (auch) immer gewalttätiger, inhuman im gesamten geht die moral den bach hinunter. wem das zu radikal klingt, dem sage ich nur das unterbewusstsein des kindes speichert alles...
3. hauptübel inhumaner kapitalismus
das kann sich wohl jeder denken, darauf gehe ich nicht ein.
4. zeitmangel
das gehört wieder zur geistigen verarmung.
heutzutage ist die welt einem enormen zeitdruck untertan, daraus resultiert geistige verarmung weil man kaum zeit für interessen und allgemeinbildung mehr hat. alles freude ist auf das wochenende gepresst, unter der woche ist arbeiten.
wem das zu radikal klingt, der rechne sich aus wieviel freunde er besuchen könnte und bücher er lesen könnte wenn er statt 2 tagen zuhause, 5 tage zuhause währe und 2 tage arbeiten müßte.
5. konditionierung
in der schule wird nach noten bestimmt welches ausbildunsgsystem man nutzen kann. daraus folgt das menschen nicht das werden können was sie wollen. schulnoten sagen nichts über die intelligenz aus, sondern wie eifrig oder wie faul man ist. daraus resultiert eine perspektive der hoffnungslosigkeit unter den kindern/jugendlichen resultat ist das sich gehenlassen: sex drugs und rockn&roll. wer will schon lernen wenn er später einmal straßenkehrer wird? und schon werden aus ansich intelligenten menschen, lernunwillge "versager" die in die armut abrutschen weil ihnen das system keine chance gibt.
nun habe ich an der oberfläche gekratzt.
um tiefer zu gehen bin ich momentan zu müde - schließlich ist es 3:15 in der früh. deshalb habe ich einige von vielen aspekten oberflächlich zusammengetragen
