Wetten ich kann Dich manipulieren?

  • Ersteller Ersteller Condemn
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
...eigentlich reicht das erste Axiom zur Erklärung (wobei Kommunikation der Manipulation gleichgestellt wird - aber letztendlich ist es ja auch nichts anderes ... )

1. Axiom " Man kann nicht nicht kommunizieren"
(Watzlawick 1996,53)
2. Axiom " Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, derart, dass letzterer den ersteren bestimmt und daher eine Metakommunikation ist." (Ebd.56)
3. Axiom " Die Natur einer Beziehung ist durch die Interpunktion der Kommunikationsabläufe seitens der Partner bedingt". (Ebd.61)
4. Axiom " Menschliche Kommunikation bedient sich digitaler (verbaler) und analoger (non-verbaler, nicht-sprachlicher) Modalitäten (Ausdrucksmittel).
Digitale Kommunikationen haben eine komplexe und vielseitige logische Syntax aber eine auf dem Gebiet der Beziehungen unzulängliche Semantik (Bedeutungslehre).
Analoge Kommunikationen hingegen besitzen dieses semantische Potential, ermangeln aber die für eindeutige Kommunikation erforderliche logische Syntax". (Ebd.68)
5. Axiom
" Zwischenmenschliche Kommunikationsabläufe sind entweder symmetrisch (gleichwertig) oder komplementär (ergänzend), je nachdem ob die Beziehung zwischen den Partnern auf Gleichheit oder Unterschiedlichkeit beruht". (Ebd.50-70)

aus http://www.germanistik-kommprojekt.uni-oldenburg.de/sites/1/1_05.html#anker1_05b

Kurz gesagt:

Kommunikation ist Manipulation und alles ist Kommunkiation^^

Du erinnerst Dich an das Video was man NICHT bis zu Ende schauen soll ?:D

Typisches Beispiel^^
 
skroll einen runter ... (sorry, zwei hoch)

Ja... Aber es geht mir v.a. darum, dass die Tendenz, eigene Verantwortung abschieben zu wollen, empfänglich dafür macht das eine Intention auch wirklich erzielt wird. Und diese Tendenz ist m.A.n. so etwas wie ein Schwachpunkt der bei jedem existiert, eine Art Abwehr-Flucht-Mechanismus. Und damit kann man auch auf andere Art "umgehen", wirklich manipulieren. Es ist ein Spiel mit negativen Mustern... die sind da... und wenn man sie auf gewisse Art und Weise anspricht ist die Reaktion sehr berechenbar, weil eben dieses grundlegende Muster bei jedem existiert. Es ist je nach Intention aber natürlich nicht so simpel.
 
Werbung:
Zurück
Oben