Wer von euch hat die Bibel schon von Anfang bis Ende schon mal gelesen?

Wer von euch hat die Bibel , also AT und NT schon mal von Anfang bis zum Ende gelesen?

  • ja

    Stimmen: 9 22,0%
  • mehrmals

    Stimmen: 3 7,3%
  • nicht nur gelesen sondern eingehend studiert

    Stimmen: 8 19,5%
  • ich kann hebräisch und kenne deshalb die direkte Übersetzung

    Stimmen: 1 2,4%
  • Nein , noch nie

    Stimmen: 9 22,0%
  • Nur Teile , aber noch nie alles

    Stimmen: 11 26,8%

  • Umfrageteilnehmer
    41
zu 2) - Natürlich beschäftigt mich dieser Bibelthread da ich mich ja auch schon sehr lange mit dem geschriebenen Wort der Bibel beschäftige, bedeutet AT und NT. Ich habe sehr wohl etwas für die Bibel übrig unter anderem auch für das Thomasevangelium und das Evangelium des Judas, gehört für mich auch dazu.
zu 3) - Ja, davon kannst Du ausgehen. Es gibt kein besser oder schlechter, nur anders.
zu3) um mich dir anzupassen; das ist deine persönliche Annahme, die ich für mich nicht in jeder Hinsicht übernehmen will!
 
Werbung:
Man kann nun trefflich über die Trinität diskutieren, aber im Alten Testament geht es um den Gott Jahwe und im Neuen um Jesus.

Jesus verkündet in den Evangelien seine Botschaft vom Reich Gottes und der Nächstenliebe – während Gott bei Moses von seinen Gesetzen spricht.


Merlin
Welche Gebote hat Gott denn dem Mose gegeben, was würde es denn bedeuten, wenn sich die gesamte Menschheit daran halten würde, würden wir uns hasserfüllt gegenseitig an die Gurgel springen, oder ergibt sich darin zwischenmenschlicher Resepekt, Fürsorge, etc...???
 
Welche Gebote hat Gott denn dem Mose gegeben, was würde es denn bedeuten, wenn sich die gesamte Menschheit daran halten würde, würden wir uns hasserfüllt gegenseitig an die Gurgel springen, oder ergibt sich darin zwischenmenschlicher Resepekt, Fürsorge, etc...???
Lieber Tanker,

ich bin nicht für die Gedanken und Worte anderer verantwortlich, sondern nur für meine. Eigentlich wollte ich mit meinem Beitrag nur auf deine Frage antworten, warum sich die Worte Gottes im Alten Testament von denen bei Jesus im Neuen unterscheiden.

Ich bin mir absolut sicher, dass sich die Menschen auch ohne Bibel gegenseitig umbringen würden (siehe Islam). Selbst die Worte Jesus zur Nächstenliebe haben die Christen nicht abgehalten, im Jahr 1099 Jerusalem in ein Blutbad zu verwandeln. Manche Menschen sind nun einmal auf Gewalt gebürstet und daran wird auch keine Lehre etwas ändern können.


Merlin
 
... oder ergibt sich darin zwischenmenschlicher Resepekt, Fürsorge, etc...???
Also tanker, das sehe ich nicht ganz so.​
Aus Geboten und Gesetzen würde ich persönlich eher weniger sowas wie "Respekt" ableiten.
Gesetze bedürfen meist einer Auslegung, einer klaren Definition. Und sie müssen durchgesetzt weden.
Institutionen die auf die Einhaltung achten! Konsequenzen bei Nichteinhaltung ... der Motor der diese
Systeme antreibt läuft eher mit "Angst" als mit "Respekt" würde ich mal salopp behaupten.

In den Moment aber, wo sich die Sinnhaftigkeit des geschriebenen Wortes mit dem Fühlen, dem Empfinden
des Inidivuums decken, haben die Worte ihre Notwendigkeit überlebt. Du kannst das auch gerne in der Bibel
so nachlesen ...
Gesetze gelten für bestimmte Zeiträume, unter Prediger 3:11 wird aber sehr klar formuliert, das​
dem Menschen die Ewigkeit ins Herz gelegt ist ...

... oder wie würdest Du das deuten?

Ischariot​
 
http://de.bibleserver.com/text/HFA/Prediger3,16


Was ist der Mensch?

16 Ich habe beobachtet, wie es auf dieser Welt zugeht: Wo man eigentlich Recht sprechen und gerechte Urteile fällen sollte, herrscht schreiende Ungerechtigkeit.
17 Doch dann dachte ich: Am Ende wird Gott den Schuldigen richten und dem Unschuldigen zum Recht verhelfen. Denn dafür hat er eine Zeit vorherbestimmt, so wie für alles auf der Welt.
18 Ich habe begriffen, dass Gott die Menschen prüft. Sie sollen erkennen: Nichts unterscheidet sie von den Tieren.
19 Denn auf Mensch und Tier wartet das gleiche Schicksal: Beiden gab Gott das Leben, und beide müssen sterben. Der Mensch hat dem Tier nichts voraus, denn auch er ist vergänglich.
20 Sie alle gehen an denselben Ort - aus dem Staub der Erde sind sie entstanden, und zum Staub der Erde kehren sie zurück.

21 Wer weiß schon, ob der Geist des Menschen wirklich nach oben steigt, der Geist des Tieres aber in die Erde hinabsinkt?
22 So erkannte ich: Ein Mensch kann nichts Besseres tun, als die Früchte seiner Arbeit zu genießen - das ist sein einziger Lohn. Denn niemand kann sagen, was nach dem Tod geschehen wird!
© 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM

@Ischariot , danke für den Link ...

steht alles drin , ist das nicht wunderbar?
 
zu3) um mich dir anzupassen; das ist deine persönliche Annahme, die ich für mich nicht in jeder Hinsicht übernehmen will!
Ich mag keine angepassten Menschen.

und an anderer stelle wird dann geschrieben ... wie furchtbar die menschen sind im gegenseitigen umgang geworden sind.

mitlerweile muß man echt nix mehr verstehen...weder hier noch draußen in der welt :rolleyes:
Du solltest Dich mit dem AT genauer beschäftigen, da steht z.B. auch etwas über DIE Götter drinn. Ich empfehle Bücher von Däniken oder Z. Sitchin zum Thema Götter im AT.

So, ich muss mal kurz weg.
 
... da steht z.B. auch etwas über DIE Götter drinn.
Jepp, ganz interessante Abschnitte sind da zu finden ..​
Man braucht da auch nicht lange lesen ... gleich in der Genesis wird man mit den Elohim
konfrontiert, die es sich zur Aufgabe machen, Menschen zu kreieren - in Ihrem Ebenbild.

Egal in welchem Kulturkreis wir uns auch bewegen wollen, jeder Schöpfungsmythos hat
etwas sehr ursprüngliches, essentielles an sich. Ob nun Maya, Lakota oder eben die
jüdisch-christliche Genesis ...
... wenn man liest, dann mögen sich einem gewisse Dinge offenbaren, allerdings
ist meinereins der Ansicht, das diese Sichten sich erweitern lassen. Je mehr
man sich der Worte annimmt, um so mehr verstehen diese es, einem
tiefere Einblicke zu gewähren.

Alles was in materiellem, weltlichen Sinne auf Verständnis stößt, läßt sich
in weiterer Folge auch auf andere (zB: geistige) Ebenen übertragen.
Hingegen von den geschriebenen Worten einvernahmt zu werden,
scheint mir persönlich einer fatalen Entwicklung zu entsprechen.


... liebe Grüße auch an Däniken & Co ;)

Ischariot​
 
Jepp, ganz interessante Abschnitte sind da zu finden ..​
Man braucht da auch nicht lange lesen ... gleich in der Genesis wird man mit den Elohim
konfrontiert, die es sich zur Aufgabe machen, Menschen zu kreieren - in Ihrem Ebenbild.

Egal in welchem Kulturkreis wir uns auch bewegen wollen, jeder Schöpfungsmythos hat
etwas sehr ursprüngliches, essentielles an sich. Ob nun Maya, Lakota oder eben die
jüdisch-christliche Genesis ...
... wenn man liest, dann mögen sich einem gewisse Dinge offenbaren, allerdings
ist meinereins der Ansicht, das diese Sichten sich erweitern lassen. Je mehr
man sich der Worte annimmt, um so mehr verstehen diese es, einem
tiefere Einblicke zu gewähren.

Alles was in materiellem, weltlichen Sinne auf Verständnis stößt, läßt sich
in weiterer Folge auch auf andere (zB: geistige) Ebenen übertragen.
Hingegen von den geschriebenen Worten einvernahmt zu werden,
scheint mir persönlich einer fatalen Entwicklung zu entsprechen.


... liebe Grüße auch an Däniken & Co ;)

Ischariot​
Es gibt auch offizielle Tatsachenberichte.
BIBEL: Raumflug nach Jerusalem - DER SPIEGEL 1/1973
]Sah der Prophet Ezechiel ein außerirdisches Raumschiff ...
War der Prophet Ezechiel im Alten Testament "der erste ...
Das Hesekiel-Raumschiff. Eine technische ... - YouTube
 
Werbung:
Ich interessiere mich sehr für Religionen und habe schon alles Mögliche gelesen. Mit der Bibel habe ich angefangen und habe sie bis zu dem Punkt gelesen, an dem erklärt wird, warum wir keine Kamele essen dürfen. Daraufhin habe ich sie in den Müll geworfen.
Ich habe aber einmal ein Buch gelesen, bei dem ein Theologe einzelne Bibelpassagen unter die Lupe genommen hat und erklärt hat, was damit gemeint ist, etc. Das Buch fand ich sehr interessant.
 
Zurück
Oben