Jepp, ganz interessante Abschnitte sind da zu finden ..
Man braucht da auch nicht lange lesen ... gleich in der Genesis wird man mit den Elohim
konfrontiert, die es sich zur Aufgabe machen, Menschen zu kreieren - in Ihrem Ebenbild.
Egal in welchem Kulturkreis wir uns auch bewegen wollen, jeder Schöpfungsmythos hat
etwas sehr ursprüngliches, essentielles an sich. Ob nun Maya, Lakota oder eben die
jüdisch-christliche Genesis ...
... wenn man liest, dann mögen sich einem gewisse Dinge offenbaren, allerdings
ist meinereins der Ansicht, das diese Sichten sich erweitern lassen. Je mehr
man sich der Worte annimmt, um so mehr verstehen diese es, einem
tiefere Einblicke zu gewähren.
Alles was in materiellem, weltlichen Sinne auf Verständnis stößt, läßt sich
in weiterer Folge auch auf andere (zB: geistige) Ebenen übertragen.
Hingegen von den geschriebenen Worten einvernahmt zu werden,
scheint mir persönlich einer fatalen Entwicklung zu entsprechen.
... liebe Grüße auch an Däniken & Co
