Miratrix
Mitglied
- Registriert
- 13. September 2008
- Beiträge
- 247
Was dann? Hat er dann sein Leben umsonst ET gewidmet, und alles was er an Hoffnungen in diese fremde Zivilisation gerichtet hat, war dann bedeutungslos?
selbst der von dir hochgeschätzte Harald Lesch sagt: es gibt sie.
also ist dementsprechende forschung erstmal nicht komplett bedeutungslos.
das "lebenswerk" des ein oder aneren mag zwar erfolglos sein, dennoch ist die absicht nobel im gegensatz zu einem lebenswerk, zb eine große firma gründet zu haben, die menschen ausbeutet und man selbst dadurch reich geworden ist.
Also warum man als Alien Gläubiger im Leben besser dran sein soll, ob mit oder
ohne Existenz derer, hat mir bisher auch noch keiner erklären können...
ich fühle mich zwar durch das wort "ufo gläubiger" auch nicht wirklich angesprochen, aber ich werde einmal versuchen, dir meine sicht der dinge zu erklären.
je mehr der mensch über seine umwelt weiss, desto verantwortungsvoller wird er (jedenfalls wenn es nicht ums geld geht). das hat etwas mit entwicklung und überleben zu tun.
stell dir vor, du bist in einem "ghetto" (nur mal so als klischee) aufgewachsen, mit erwachsenen, die dir keine frage beantworten konnten und wo man sich nur mit gewalt respekt verschaffen konnte.
irgendwann lernst du einen klugen menschen kennen, der sich auch ohne körperliche gewalt in der welt bewegen kann, etwas erreicht hat und respekt dafür bekommt.
sagen wir mal, dich fasziniert dieser mensch und du schaust zu ihm auf.
du änderst dein leben, lernst viel und bekommst endlich richtige antworten.
wenn du jetzt nochmal den "rowdies" von früher begegnest, bemitleidest du sie, denn du bist geistig gewachsen. du willst nichts mehr mit ihnen zu tun haben, weil diese "welt" von gewalt und angst "regiert" worden ist.
und du weisst jetzt, dass es auch eine andere "welt" gibt.
ist nur so ein gedanken-experiment...
aber mal ehrlich: man verhält sich schon anders, wenn man eventuell von vermeintlich klügeren "beobachtet" wird.
sobald klar ist, dass andere planeten so wie unserer bewohnt sind, "vergleicht" man sich unwillkürlich mit ihnen, und will möglichst nicht der "dümmere" planet sein.
fazit: man versucht, den "eigenen" planeten so gut es geht zu schützen und die "eigene" bevölkerung im vergleich zu "den anderen" intellektuell nicht allzusehr abstinken zu lassen.
und: eine größere weltsicht der dinge heisst auch, man sieht plötzlich den ganzen planeten als "zuhause" an, und nicht mehr nur den eigenen vorgarten.
zum beispiel.
VLG