Wer ist ein Christ?

Wenn deine Rechthaberei dich glücklich macht, schön für dich. Jeder braucht ein Hobby. Mich machen andere Sachen glücklich.

Diese Behauptung gründet in deinem Ausweichen von Thema - lerne logisch zu argumentieren.

Und meine Erlebnisse mit Gott kannst du auch nicht durch irgendwelche Argumente wegreden.

Auch diese wiederholte Behauptung
  • gründet in deinem Ausweichen von Thema, siehe #307
    • lerne logisch zu argumentieren.
  • und sie ist auch falsch, wie in den unten stehenden Argumenten gezeigt:
 
Werbung:
Diese Behauptung gründet in deinem Ausweichen von Thema - lerne logisch zu argumentieren.



Auch diese wiederholte Behauptung
  • gründet in deinem Ausweichen von Thema, siehe #307
    • lerne logisch zu argumentieren.
  • und ist falsch, wie in den unten stehenden Argumenten gezeigt:
Das Glück der Rechthaberei ist ein kurzes Vergnügen und ist vergänglich und dringt nicht tief in die Seele ein.
 
Aus Mangel an Argumente
versucht du mich persönlich zu verleumden - Logische Fehler - Ad Hominem.
Du solltest dich schämen.
Deswegen rede ich mit dir nicht gerne, du bist nicht für meine Argumente zugänglich. Stimme mir doch zu, dass ich Recht habe, dass Rechthaberei ein kurzes Vergnügen ist und denk über deine Handlungen hier im Forum nach. Sowas wie Selbstreflektion. Nur durch Selbstreflektion kannst du innerlich dich verbessern. Diese fehlt dir aber gänzlich.

Ja, ich weiss, Ad Hominem, dein Argumentations-Gelaber kannst dir sparen.
 
Deswegen rede ich mit dir nicht gerne, du bist nicht für meine Argumente zugänglich. Stimme mir doch zu, dass ich Recht habe, dass Rechthaberei ein kurzes Vergnügen ist und denk über deine Handlungen hier im Forum nach. Sowas wie Selbstreflektion. Nur durch Selbstreflektion kannst du innerlich dich verbessern. Diese fehlt dir aber gänzlich.
Und das von Dir :D
 
Deswegen rede ich mit dir nicht gerne, du bist nicht für meine Argumente zugänglich.

1. Es ging nicht um deren Zugänglichkeit sondern um deren Falschheit.
Siehe bitte die Beweise:

Das macht deine wiederholte, falsche Behauptungen nicht wahr. - #304
Bei all den Posts die du verlinkt hast, findest du meine jeweilige Antwort - #307
Lahme Ausrede für fehlende Argumente - Logische Fehler - #309
Ausweichen von Thema und wiederholte Behauptung - #311
Persönlich Verleumdung - Logische Fehler - Ad Hominem. - #313

2. Das ist dieselbe Masche - der Versuch von Thema abzuweichen, seihe #307,
 
Es gab gar keinen Johanes - der Evangelist.
Als `Beweis`weist du auf #88 hin.
In #88 weist du wieder auf #65 hin
in #65 weist du wieder auf #33 hin
In #33 weist du wieder auf #19 hin
In #19 weist du wieder auf #119 hin
und in #119 geht es um die Religion Israels und um deren Ursprung in der kanaanitischen Kultur. Da beschreibst du, um was es dir eigentlich geht:

Die kanaanitische Kultur ist der jüdischen Kultur um ein Jahrtausend voraus (2200 - 1200)​

Die archäologische Funde in Ugarit (Kanaan), aktuell Ras Shamra, in der Form von 2500 Schreibtafel,
datiert zwischen 1450 und 1200 vor der chr. Rechnung, nämlich vor der ersten "Genesis der Hebräer",
beschreiben alle Götter, die später in der Hebräischen Literatur übernommen,
wieder-erfunden und abgekündigt wurden.

Nach der besten wissenschaftlichen Schätzung wird das Buch "Genesis" in etwa zwischen 950 und 500 vor der chr. Rechnung datiert.
Die erste Version benutzt die Götter - Elohim, die Söhne des Gottes El, der Hauptgott der Phönizier (Amoritern) in Kanaan, und entspricht der ursprünglichen Elohistischen Periode in der Aufbau der Jüdischen Religion.

"Die kanaanäische Kultur entstand zur gleichen Zeit wie die babylonische Kultur aus dem Chaos
rund um die Invasion/Infiltration der semitischen Amoritern in Sumeria ab etwa 2.200 v. Chr. Rechnung.
Als die kulturelle Stabilität um 1800 v. Chr. wiederhergestellt wurde, existierten die Babylonier in Mesopotamien,
während die Kanaaniter (Phönizier) entlang des Mittelmeers existierten.


Stellt sich die Frage, warum du diesen Eiertanz machst. Es wäre doch viel effektiver, sofort zu deiner eigentlichen Argumentation zu kommen.
 
Als `Beweis`weist du auf #88 hin.
In #88 weist du wieder auf #65 hin
in #65 weist du wieder auf #33 hin
In #33 weist du wieder auf #19 hin
In #19 weist du wieder auf #119 hin
und in #119 geht es um die Religion Israels und um deren Ursprung in der kanaanitischen Kultur. Da beschreibst du, um was es dir eigentlich geht:

Die kanaanitische Kultur ist der jüdischen Kultur um ein Jahrtausend voraus (2200 - 1200)​

Die archäologische Funde in Ugarit (Kanaan), aktuell Ras Shamra, in der Form von 2500 Schreibtafel,
datiert zwischen 1450 und 1200 vor der chr. Rechnung, nämlich vor der ersten "Genesis der Hebräer",
beschreiben alle Götter, die später in der Hebräischen Literatur übernommen,
wieder-erfunden und abgekündigt wurden.

Nach der besten wissenschaftlichen Schätzung wird das Buch "Genesis" in etwa zwischen 950 und 500 vor der chr. Rechnung datiert.
Die erste Version benutzt die Götter - Elohim, die Söhne des Gottes El, der Hauptgott der Phönizier (Amoritern) in Kanaan, und entspricht der ursprünglichen Elohistischen Periode in der Aufbau der Jüdischen Religion.

"Die kanaanäische Kultur entstand zur gleichen Zeit wie die babylonische Kultur aus dem Chaos
rund um die Invasion/Infiltration der semitischen Amoritern in Sumeria ab etwa 2.200 v. Chr. Rechnung.
Als die kulturelle Stabilität um 1800 v. Chr. wiederhergestellt wurde, existierten die Babylonier in Mesopotamien,
während die Kanaaniter (Phönizier) entlang des Mittelmeers existierten.


Stellt sich die Frage, warum du diesen Eiertanz machst. Es wäre doch viel effektiver, sofort zu deiner eigentlichen Argumentation zu kommen.
@anadi ist halt ein Link-Fetischist.
 
Werbung:
Stimme mir doch zu, dass ich Recht habe, dass Rechthaberei ein kurzes Vergnügen ist und denk über deine Handlungen hier im Forum nach. Sowas wie Selbstreflektion. Nur durch Selbstreflektion kannst du innerlich dich verbessern. Diese fehlt dir aber gänzlich.

Wiederholte Masche der Unwissenden:
1. Thema wechseln
2. Persönlicher Angriff.
 
Zurück
Oben