Ja, ich frage, was du da erkannt hast und was da überhaupt passiert ist.
Was soll dir diese Frage bringen?
?
?
?
Es ist holographisch. Alles ist in allem, unter jeweiliger Schirmherrschaft. Kein Alleinstellungsmerkmal für Kether noch Malkuth.
Was besagt dies jetzt über die Beziehung von Kether zu Malkuth und Malkuth zu Kether? Das beschreibt jetzt eher die Beziehungen des Lebensbaumes zu den Sephiroth und die Verfasstheit des Ganzen zueinander.
So steht es in der Bibel. Wenn du das, was in der Bibel steht für christliche Propaganda hältst, auch gut. Ich werde dich nicht zu überzeugen suchen.
Die Bibel wurde von Menschen geschrieben und ist deshalb zu hinterfragen. Natürlich kann man auch alles vorbehaltlos übernehmen, dann hätte Gott aber auch darauf verzichten können, uns mit dem Heiligen Geist auszustatten, wenn wir selbst nichts erfassen können müssen.
Ich halte das, was in der Bibel steht für eine Einweihung durch den heiligen Geist.
Sehr brav von dir. Sich das Leben mal einfach machen.
Das hatten wir schon. Dachte eigentlich es sei geklärt. Ich jedenfalls spüle keine anderen Religionen den Bach runter. Wieso? In jeder Religion, selbst in der Wissenschaft kommt keiner zum Vater außer durch JH SCH HW.
Jod Heh Schin Waw Heh, tatsächlich ist dies ein Weg und gleichzeitig viele, aber auch viele Lehrer, die viele Weg lehren, die auch oft uneins sind mit dem christlichen Weg.
Natürlich weiß ich von der Stelle, in der die Frage, wer der Nächste, den du als dich selbst lieben sollst, sei, mit der Klarstellung im Gleichnis beantwortet wird: der Samariter.
Die Bibelstelle wäre mir lieber.
Ein Ungläubiger und Heide, der einem Angegriffenen Barmherzigkeit entgegenbringt und rettet.
Der Nächste, den du als dich selbst lieben sollst ist Jesus Christus.
Verstehe den Sinn jetzt nicht.
Das erste Gebot: Macht dir kein Bild von irgendwem oder irgendwas, sprich liebe Gott mit aller Kraft und Hingabe über alles (durch lebendige Beziehung)...
und das zweite Gebot: Liebe deinen Nächsten als dich selbst weist Jesus als
1. die wichtigsten Gebote
2. als eine Einheit ( "das erste.... und das zweite, es ist ihm, dem ersten gleich! !!!")
3. Als "das Gesetz und die Propheten"
aus.
Mit deinen Bibelkenntnissen scheint es nicht zum Besten zu stehen:
Und Gott redete alle diese Worte und sprach:
Ich bin Jehova, dein Gott, der ich dich herausgeführt habe aus dem Lande Ägypten, aus dem Hause der Knechtschaft.
1. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.
2. Du sollst dir kein geschnitztes Bild machen, noch irgend ein Gleichnis dessen, was oben im Himmel und was unten auf der Erde und was in den Wassern unter der Erde ist. Du sollst dich nicht vor ihnen niederbeugen und ihnen nicht dienen; denn ich, Jehova, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Ungerechtigkeit der Väter heimsucht an den Kindern, am dritten und am vierten Gliede derer, die mich hassen und der Güte erweist, auf Tausende hin, an denen, die mich lieben und meine Gebote beobachten. 3. Du sollst den Namen Jehovas, deines Gottes, nicht zu Eitlem aussprechen; denn Jehova wird den nicht für schuldlos halten, der seinen Namen zu Eitlem ausspricht.
4. Gedenke des Sabbathtages, ihn zu heiligen. Sechs Tage sollst du arbeiten und all dein Werk tun; aber der siebte Tag ist Sabbath dem Jehova, deinem Gott: du sollst keinerlei Werk tun, du und dein Sohn und deine Tochter, dein Knecht und deine Magd, und dein Vieh, und dein Fremdling, der in deinen Toren ist. Denn in sechs Tagen hat Jehova den Himmel und die Erde gemacht, das Meer und alles, was in ihnen ist, und er ruhte am siebten Tage; darum segnete Jehova den Sabbathtag und heiligte ihn.
5. Ehre deinen Vater und deine Mutter, auf daß deine Tage verlängert werden in dem Lande, das Jehova, dein Gott, dir gibt.
6. Du sollst nicht töten.
7. Du sollst nicht ehebrechen.
8. Du sollst nicht stehlen.
9.Du sollst kein falsches Zeugnis ablegen wider deinen Nächsten.
10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus; du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, noch seinen Knecht, noch seine Magd, noch sein Rind, noch seinen Esel, noch alles, was dein Nächster hat.
Elberfelder Bibel 1905, Mose 2,20