Wer ist ein Christ?

Sehr schön geschrieben, bleibt nur die Interpretation. Wie behandelt man einen Menschen? "Richtig, am besten garnicht". Ich strahle am besten, wenn ich mich ganz Selbst fühle. Befreit, ohne Angst, ohne Scheu. Im völligem Vertrauen, ohne Arg und List.
Mir gefällt dein Beitrag sehr. Meinst du damit, dass du am besten strahlst, wenn du einfach authentisch bist?

Wobei ich mich gerade frage, inwieweit Angst, Scheu usw. nicht zum Authentischsein dazugehören dürfen?

Gerade wenn sie ausdrücklich dazugehören dürfen, werden sie vielleicht im Laufe der Zeit weniger.

Wie siehst du das?
 
Werbung:
Na klar sollte man das Thema so Behandeln das man die Dinge beim Namen nennt, damit keine zweite oder irgendeine fantasievolle oder mystische Deutung oder Interpretation entsteht. Es sollte nicht Schatten heißen, sondern unbewusste Anteile oder so ähnlich. Klare Kommunikation.


Die Gefühle zu zulassen muss nicht im Gegensatz zu seinem Selbstbild oder zur Moral stehen. Wobei ich mich auch frage welche Moral du genau meinst. Es gibt auch eine überhöhte Moral, die ein authentisches sein nicht zulässt. Ich bin eher enttäuscht, wie die Moral in dieser Gesellschaft typisch menschliche Eigenschaften unterdrück o. verurteielt und nur bestimmt bevorzugt.
Die Moral im rein allgemein christlichem Sinne. Anderen nicht schaden..mit Wörtern, Gedanken oder sprachlich. So auch die buddhistische Interpretation. Für mich es ist ausreichend.
 
Die eigene Schatten-seiten man sollte unbedingt wissen, das ist doch der Grund-Prinzip von der Psychoanlyse, aber man sollte sie niemals ausleben, wenn sie den anderen und auch sich selsbt schaden. So kann man alles rechtfertigen und auch legitimieren.
Im Buddhismus man kämpft bewusst gegen das unheil-Bringende Emotionen, ( destruktive)/kilesa, Geistesgifte/, aber man kultiviert Metta, Karuna, Mit-gefühl, das heisst dort das Herz (chitta) zu reinigen. Ich , persönlich, sehe keine andere Lösung.
Der Dalai Lama sagt dazu, Überwindung der Leid-schaffenden Emotionen. Andere Religionen haben Ge- und Verbote, die eingehalten werden sollen. Den Schatten der Verbote haben Adam und Eva im Garten Eden kennen gelernt, es ist das Essen der verbotenen Frucht, die Folgen sind bekannt. Was hätten sie tun sollen, das ungeliebte Verbot einhalten, unter Kontrolle bringen, sich anderweitig ablenken.

Jesus Christus macht das anders, `ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr einander lieben sollt`. Das aber geht nicht ohne den Schatten. Was ist der Schatten der Nächstenliebe, es ist das Verdrängte, die Eigenliebe. Und da hat Jesus vorgesorgt, `Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst`. Man soll die Nächstenliebe mit der Eigenliebe in Einklang bringen.

Wie ist das aber nun mit Gut und Böse, wie kann man das in Einklang bringen?
Der Mensch ist von Natur an gut, denn er ist ein geistiges Wesen der Liebe aus einer Welt, die nur die Liebe kennt. Tut der Mensch etwas Böses, so soll er so rasch als möglich den Ausgleich suchen, den Saldo ausgleichen.
LG ELi
 
Tut der Mensch etwas Böses, so soll er so rasch als möglich den Ausgleich suchen, den Saldo ausgleichen.
Erst mal muss es Böse sein.
Beispiel:
Zwei Menschen lieben sich, sind aber bereits verheiratet.
Heilige Sakramente, Gebote und Regeln gegen die verstoßen werden machen hier die Liebe zwischen zwei Menschen zu etwas Verwerflichem und Bösem, daß dann je nach Machteinflüssen dann vielleicht sogar dafür sorgt dass die Liebe nicht gelebt werden kann.
Wer legt also fest was Böse ist und wie hoch der Ausgleich??
Mönche haben da die dollsten Dinger veranstaltet.
Gedanken
vom F.
 
Erst mal muss es Böse sein.
Beispiel:
Zwei Menschen lieben sich, sind aber bereits verheiratet.
Heilige Sakramente, Gebote und Regeln gegen die verstoßen werden machen hier die Liebe zwischen zwei Menschen zu etwas Verwerflichem und Bösem, daß dann je nach Machteinflüssen dann vielleicht sogar dafür sorgt dass die Liebe nicht gelebt werden kann.
Wer legt also fest was Böse ist und wie hoch der Ausgleich??
Mönche haben da die dollsten Dinger veranstaltet.
Gedanken
vom F.
Interessante Frage ( bin so frei meine Meinung dazu zu äußern! - obwohl ich nicht der TE @ELi7 bin).

" Was Gott zusammen geführt hat, darf der Mensch nicht trennen",
nehme ich hier als Kontext!
Nur hat alle, welche der Priester vorm Altar " zusammenführt" auch Gott zusammen geführt?
Oder ist bloß irgendwas der Heiratsgrund - es gibt viele Gründe zu heiraten -
ich glaube, ich brauche keine aufzuzählen.......
Eben schwer zu beurteilen, was Gott wirklich zusammen geführt hat.........
Die Ehe als Sakrament gibt es erst seit 500 Jahren!

Der 2. Kontext:
6. Gebot - " du sollst nicht ehebrechen - ursprünglich " du sollst nicht unkeusch sein"
Was ist Unkeusch?
Hierzu eine Antwort aus dem Net:
Das 6. Gebot schützt das rechte Verhältnis von Mann und Frau, die Berufung zur Weitergabe des Lebens und die Würde der Person. Es fordert Selbstbeherrschung, ohne die es keine wahre Liebe gibt. Quelle Pfarre St. Andrae.at

Was erlaubt das 6.Gebot - wenn man es in "ehebrechen" umbenennt?
Man darf also ruhig " unkeusch sein" ( missbrauchen, nicht auf das rechte Verhältnis achten, entwürdigen etc......) -
solange es im Rahmen der Ehe ist??

Um der Thread ins Feuer des On Topic zu zerren - auch solche Betrachtungen machen Christsein aus! ;)
 
Der Mensch ist von Natur an gut,
Sorry, das bezweiefle ich, ich verlinke einige Bücher zum Thema:

1983: Der Abbau des Menschlichen. München (Piper), ISBN 3-492-02833-0


Und auch das:


 
aus rein Buddhistichen Sicht es gibt sehr gutes Buch dazu, ich verlinke,
Lieber Pavel, Danke für deinen Buch-Hinweis.
In meinem Beitrag #133 ging es mir darum, wo bei einem Ge- oder Verbot der Schatten liegt. Denn jedes Ge- oder Verbot hat einen Schatten
Ich hatte auf das neue Gebot von Jesus Christus hingewiesen:

Jesus Christus macht das anders, `ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr einander lieben sollt`. Das aber geht nicht ohne den Schatten. Was ist der Schatten der Nächstenliebe, es ist das Verdrängte, die Eigenliebe. Und da hat Jesus vorgesorgt, `Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst`. Man soll die Nächstenliebe mit der Eigenliebe in Einklang bringen.
LG ELi
 
Werbung:
Zurück
Oben