Rekonstruktionsapparat...das Gehirn

Lesch ist echt gut!
Aber gehört er selber nicht wieder zur Verschwörung
Ich glaube auch an keine der genannten Verschwörungstheorien.
In Stammheim sind ja auch (angeblich) Anderas Baader,Gurdrun Ensslin und Jan-Carl Raspe umgebracht worden vom Staat,
nur bei Irmgard Möller hat es wohl nicht geklappt.
Jürgen Möllemann soll ja auch ermordet worden sein,weil er sich zu sehr für die Palästinenser einsetzte.
Und sogar Jörg Haider kann ja umgebracht worden sein und somit Opfer einer Verschwörung sein

Letzteres glauben dann wohl eher Rechtsgesinnte und weniger Linksgesinnte,
wärend bei dem Tod der RAF-Leute wohl eher Linksgesinnte daran glauben und weniger Rechtsgesinnte.
Und bei Möllemann der vom Himmel fiel können alle an eine Verschwörung glauben die extrem kritisch zu Israel stehen,weil Möllemann sich ja für die Palästinenser einsetzte.
Aber so ganz verschwörungslos ist die Welt dann nun auch wieder nicht.
Beispiel Rainer Barschel.
Bei Barschel sprechen zu viele Fakten dafür dass er keinen Selbstmord gemacht hat.
Und das es im Fall Barschel diese Fakten gibt und sie auch öffentlich gemacht werden konnten,zeugt doch davon dass es keine perfekte Verschwörung geben kann,so wie es kein perfektes Verbrechen geben kann.
Lesch beschreibt die berühmt berüchtigste Aussage von Verschwörungstheoretikern mit dem Satz:"Das kann ja wohl so überhaupt nicht sein".
In meinem realen Umfeld,wenn ich es mit Verschwörungstheoretikern zu tun hatte,hiess die berühmt berüchtigste Aussage fast immer "Mir kann einer erzählen das..."
Ja,habe ich dann irgendwann mal festegestellt-Man kann ihnen nichts erzählen.Damit sagen sie aber auch völlig unbewusst aus dass sie sich nichts erzählen lassen wollen.
Wenn in Unterhaltungen bzw. Diskussionen dieser berühmt berüchtige Satz "mir kann keiner erzählen das..." fällt,breche ich die Unterhaltung bzw. Diskussion sofort ab weil es dann da keine Diskussionsgrundlage mehr gibt.
Die Aussage "mir kann keiner erzählen das..." ist das Resultat einer Konditionierung ohne dem Willen zur Kognition.
Konditionierungen kann man auflösen,aber auch nur dann wenn jemand den Willen,wenn auch nur unbewusst,hat zur Kognition.