Liebe
@Filomena, hast Du Dich mal gefragt, seit wann es überhaupt Hosen gibt und in welchen Kulturen - und wo und abe wann beides? Hast Du mal selber den energetischen Unterschied gespürt, denn es macht, wenn Du Beinkleider oder einen langen Rock trägst? Hast Du schon mal Derwische beim Tanzen beobachtet? Hast Du Dich schonmal gefragt, warum sowohl der germanische "Odin" zum Kräutersammeln Röcke, also angebliche Frauenkleider trug und was ein Schottenrock ist? Manches hat auch einfach einen praktischen, klimatischen Hintergrund. Und energetisch gesehen auf die Zirkulation Deines Körperenergiefeldes gesehen, macht es natürlich einen Unterschied, ob Du unten einen weiten offenen Kreis hast, oder zwei kleine anliegende oder auch grössere wie bei der Mode der Hippies. An was können sich kleine Kinder gut festhalten und vorallem SELBST emporziehen?
Hast Du schon mal von dem Unterschied gehört, den es machte, als die Indianer ihre langen Haare schneiden mussten, als sie zum Militär mussten? Das alles hat nicht immer mit männlich und weiblich zu tun, sondern viel mehr mit energetischem ... Haare sind Wurzeln, sind Antennen, sind Leiter, sind gespeicherte Erinnerungen, enthalten Informationen, usw.
Die Frage ist also m.E. nicht, warum dürfen Muslima keine kurzen Haare tragen, sondern warum gelten kurze Haare als angeblich männlich? Rasieren sich echte männliche Muslime ihre Bärte? Alles Haare, Haare, Haare. Warum rasierst Du Dir die Beine und die Achseln? Warum tat das Deine Grossmutter nicht? Ist das etwa auch ein Dogma - nur unter dem Deckmantel der angeblichen Hygiene - einer Hygiene die selbst Menstruationsblut in der Fernsehwerbung als blaue Flüssigkeit darstellt? *lach*
dog - ma ... wuff wuff *lol*
Danke schön.
*LOVE*