Wenn man zu viel nachdenkt, erschafft man Probleme, die eigentlich überhaupt nicht existieren.

Werbung:
Allerdings, um das Verstehen zu verstehen müssten wir erst einmal das Nicht-Verstehen nicht verstehen, zum besseren Verständnis dessen, was überhaupt verstanden sein könnte geschweige denn des Begreifens willig- nicht verstanden werden wollte, um das Denken in aller Verständnistiefe zu verstehen- UND BEGREIFEN!!! Denn nur, was wir begreifen können wir auch anfassen. Und nur, was wir anfassen können gibt es, weshalb es nicht erst durch Denken verstanden werden brauch, dieses Begreifbare und endlich Begriffene. Grabsch!

Ein kurzer, leichter Schwindel erfasste den älteren Herrn. Er überlegte.... Nein, er hatte es definitiv nicht verstanden. :confused:
 
Allerdings, um das Verstehen zu verstehen müssten wir erst einmal das Nicht-Verstehen nicht verstehen, zum besseren Verständnis dessen, was überhaupt verstanden sein könnte geschweige denn des Begreifens willig- nicht verstanden werden wollte, um das Denken in aller Verständnistiefe zu verstehen- UND BEGREIFEN!!! Denn nur, was wir begreifen können wir auch anfassen. Und nur, was wir anfassen können gibt es, weshalb es nicht erst durch Denken verstanden werden brauch, dieses Begreifbare und endlich Begriffene. Grabsch!

Aber Reschpekt und Chapeau für diesen flüssig flutenden Text und Inhalt, ganz ohne abzusetzen und ohne Absätze, sozusagen ganz sportlich auf Sportschuhen unterwegs.....
 
@SYS41952

Hast du eigentlich schon ein Buch geschrieben?
Solltest du unbedingt machen. Wenigstens ne pdf. (y)


Eigentlich schade. Jetzt hast du alle Perlen in einem Thread verballert.
Hättest locker vier oder noch mehr Threads daraus machen können.



Die Sache mit den rollenden Steinen geht mir nicht ausm Kopf ...

 
Und überhaupt, ist der Grund, weshalb man eventuel nicht verstehen kann - oder auch nur eventuell nicht gewillt ist zu verstehen - was du gemeint haben könntest - eben genau der ist, der es ist, der es uns so unglaublich macht, die einfachsten Dinge zu begreifen. Infolge, sie auch zu verstehen. No na ned. Kurz - das Verstehen ist nicht minder des Begreifens, und sollte diesem voran, uns in unserem Denken immer miteinbezogen werden.
Jau, die einfachsten Dinge sind nix für mein Ego. :saugen:
 
Werbung:
Allerdings, um das Verstehen zu verstehen müssten wir erst einmal das Nicht-Verstehen nicht verstehen, zum besseren Verständnis dessen, was überhaupt verstanden sein könnte geschweige denn des Begreifens willig- nicht verstanden werden wollte, um das Denken in aller Verständnistiefe zu verstehen- UND BEGREIFEN!!! Denn nur, was wir begreifen können wir auch anfassen. Und nur, was wir anfassen können gibt es, weshalb es nicht erst durch Denken verstanden werden brauch, dieses Begreifbare und endlich Begriffene. Grabsch!
Der Geist, die Seele hatte nix zum anfassen, sichtlich angefasst erschuf ersiees den Gegenstand um fassbar zu sein, eben um zu begreifen, UND um zu fühlen, fühlen, fühlen ... denn sie fühlen nicht, was sie tun (und begrabschen) ... ohne Gefühl ist der Verstand (das Denken) ein Arschloch ...
 
Zurück
Oben