Wenn Kinder Kinder töten...

... was bedeutet, sie sind auch nicht mehr bei ihren Familien. Genau das meinte ich.
Das ist aus meiner Sicht auch das einzig Vernünftige.
Ich würde mich da als Eltern auch nicht mehr sicher fühlen und wenn dann noch Geschwister da sind.
Nicht auszudenken, was da dann abgeht, wo die beiden schon auf der anderen Seite waren.
 
Werbung:
Ich würde mich da als Eltern auch nicht mehr sicher fühlen und wenn dann noch Geschwister da sind.
Nicht auszudenken, was da dann abgeht, wo die beiden schon auf der anderen Seite waren.
Wir wissen nicht, aus was für Familien diese Mädchen stammen.
Die Frage ist, sind diese beiden Mädchen emotional so verwahrlost und vernachlässigt worden, dass sie nie zur Empathie angehalten bzw. dazu fähig wurden, oder liegen jeweils schlichtweg gravierende angeborene psychische Störungen vor, die die Eltern von Anfang nicht in den Griff bekamen.
In einigen Fällen gibt es da auch Überschneidungen.
 
Ein Kinderpsychiater äußert sich zur Tat und dem Motiv.

Auszug daraus:
Gibt es noch weitere Motive?
Eine weitere Rolle spielen Vorbilder. Führen die Kinder eine Handlung durch, die sie in irgendeiner Form mal gesehen haben? Das sind Taten, die nach einem Vorbild begangen werden. Und was extrem selten ist, aber trotzdem vorkommt: Junge Täter wollen wissen, wie es ist, wenn jemand stirbt.

Gibt es unter kindlichen Tätern bestimmte Parallelen?
Es gibt die sogenannten Delinquenz-Karrieren oder Kriminalitäts-Karrieren. Und da gibt es eine Gewaltspirale, die beginnt mit dem Diebstahl, dann kommt der Einbruch, dann Raub, dann der Überfall auf Menschen. Und zum Schluss steht oft die Gewalttat, die Tötungsdelikte, Mord oder Totschlag. Das ist eine kriminelle Karriere, die früh beginnt.

Gilt das auch für Taten aus dem Affekt heraus?
Das ist ein anderer Typ. Solche Affekttaten entstehen immer aus einer riesigen Spannung zwischen Täter und Opfer. Am Endpunkt steht ein schweres Delikt. Der Täter war vorher völlig unauffällig, er hat keine Straftaten begangen und auch nach dem Tötungsdelikt nicht mehr. Das sind Dinge, die aus einer Situation heraus entstehen, nach einer langen Eskalation zwischen Täter und Opfer. So was kann auch im Kindesalter passieren. In meinem Buch schreibe ich auch über so einen Fall. Ein Junge bringt seinen Vater um, von dem er jahrelang gedemütigt und geschlagen wurde. Irgendwann kommt es zu einer Auseinandersetzung, die zwar nicht unbedingt intendiert, aber zum Tod des Vaters führt.

Junge Menschen töten eher aus Situationen heraus. Bei dem Fall in Freudenberg waren zwei Täterinnen beteiligt – ändert das etwas?
Da kommen wir zum Thema Gruppendynamik – sie waren zwar nur zu zweit, aber auch das ist schon eine kleine Gruppe. Solche Delikte zeichnen sich dadurch aus, dass die Personen die Tat entweder miteinander vereinbart haben oder dass sie der Meinung sind, sie müssen jeweils beteiligt sein. Bei mehreren Tätern entsteht ein Gruppendruck, das kann auch schon bei zweien passieren.

Bei Gruppendelikten kommt es häufiger zu Todesfällen. Woran liegt das?
Mehrere Täter können sich gegenseitig motivieren oder ein Zugehörigkeitsgefühl schaffen. Es gibt Gruppen, die sich bestimmte Regeln geben – vor allem unter Jugendlichen und Heranwachsenden. Eine Person ist dann der Anführer, der bestimmt, was oder wie etwas gemacht wird. Die anderen folgen. In solchen Gruppen werden dann auch professionell Straftaten begangen.

Und:
Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass Kinder, die töten, noch einmal Gewalt anwenden?
Das ist ziemlich selten. Vor allem, wenn man entsprechende Interventionen durchführt. Viele leiden letztendlich selbst darunter. Bei Jugendlichen oder Heranwachsenden kann es eher vorkommen.
 
Ich gebe ja auch gern detailliert meinen Senf dazu.. aber tatsächlich muss ich hier mal zustimmen (ohne den Beitrag gelesen zu haben) dass es nicht immer angebracht ist etwas zu sagen... einfach nur um etwas gesagt zu haben.

Es muss die absolute HÖLLE für die Eltern sein und da kann man mit nix irgendwie dagegen wirken oder daher quatschen... entweder man äußert sich sachlich dazu was für eine schreckliche Sache das nun mal ist oder man schweigt.

das ist sogar mir bewusst.
 
Solche Tötungsdelikte von Kindern unter 14 sind trotzdem noch äußerst selten.
Es gibt so 19 Fälld wo die Täter unter 14 waren.
Was sich gesteigert hat, ist die Körperliche Gewalt bei unter 14jährigen
_______
 
Diese ganzen dummen *Challenges* oder Mutproben oder keine Ahnung was da mittlerweile sonst noch abgeht...

Das Internet in den falschen Händen kann auch eine große Gefahr sein.. und meiner Meinung nach ist TikTok der Abgrund der Verdummung.
Jetzt frage ich mich warum? Müssen dann nicht alle die das sehen, morden?

Meine Meinung es liegt im Elternhaus.
Ich denke mit der Zeit wird es es publik wie das Elternhaus der beiden ist.
 
Jetzt frage ich mich warum? Müssen dann nicht alle die das sehen, morden?

Meine Meinung es liegt im Elternhaus.
Ich denke mit der Zeit wird es es publik wie das Elternhaus der beiden ist.
Sicher nicht alle, aber es ist halt nunmal so das einige weniger Stabil sind als andere.. und dieser zum Glück kleine Teil ist dann halt eben etwas schmerzfreier was das angeht.

Also ich kann mich damit nicht identifizieren.
 
Niemand sollte mit Mord straffrei davon kommen können.

Wer die Kraft hat mit einem Messer mehrmals auf einen Menschen einstechen zu können- das Blut dabei zu sehen und weiter zustechen zu können - die Schreie zu hören und weiter zu machen -ist auch strafmündig
 
Werbung:
Wir wissen nicht, was im Vorfeld gelaufen ist und v.a. nicht, ob und wie lange es da Auseinandersetzungen mit Luise gab.
Spott und Hänseleien können auf Dauer extrem verletzend sein, wenn damit ein anderer ständig niedergemacht wird.
Und Kinder / Jugendliche zeigen ihre Wut oft noch ungefiltert.
Das möge man bedenken.
Ja, aber viel weiß man eben nicht

Alle Drei sollen in der Schule nicht auffällig gewesen sein.
Also, von Streitigkeiten hat man wohl nichts bemerkt
Die Zwei Täterinnen sollen aus einer ,wie man so sagt, Gut Bürgerlichen Familien kommen
Es ist ja auch eine eher dörfliche Gemeinde, da würde sicherlich auch Streitigkeiten in der Familie eher auffallen
Über das Motiv wird auch geschwiegen.
An eine Tötungsabsicht glaube ich nicht so wirklich, also kein, die töten wir jetzt.

Es könnte eine Art Bestrafung sein, es könnte aber noch schlimmer sein, nämlich das es überhaupt kein Motiv gab, sondern eher so, wie aus dem Nichts, ohne jeglichen Grund passierte.
Klar Spekulation, aber eben auch môglich
 
Zurück
Oben