und woher weisst du, dass die stelle " in wirklichkeit" so lautet?
mal ganz abgesehen davon, dass dies auch nicht thema des fadens ist,
wie die stelle in " wirklichkeit " lautet; denn ich habe mich aus einem
bestimmten grund für die übersetzung nach emil bock entschieden.
dieser grund ist der, dass ich es selbst so erlebt habe, zu einer zeit als
ich weder von emil bock etwas wusste, noch von steiner und auch nicht
von dem evangelium nach matthäus überhaupt.
als ich die stelle darauf hin zum ersten mal in der übersetzung nach luther
gelesen habe, konnte ich darin das was ich selbst erlebt habe, nur ansatzweise
wiederfinden. später las ich auch andere übersetzungen und da ging es mir genauso.
es hat jahrzenhnte gedauert, bis sich in mir die einzelnen fäden so zusammen
geschlossen haben, dass daraus der sinn hervorging, den ich hier in diesem
faden zu beschreiben versuche. in dieser zeit hatte ich noch weitere erlebnisse
in dieser richtung und ein jahrzehnte lang andauerndes intensives studium
ders ganzen betrieben.
aber wenn wir hier schon dabei sind, so können wir gerne die verschiedenen
übersetzungen der stelle mit einander vergleichen.
es besagt übrigens gar nichts, dass die theologen die übersetzung von emil bock nicht anerkennen.
hast du etwa schonmal versucht dieselben theologen über das apokryphon des johannes oder
der anderen apokryphen evangelien und anderer gnostischer schriften zu befragen?
war die antwort etwa die : au ja, das nehmen wir sofort in unsere lehre mit auf
hier kann jeder selbst mal die stelle nach den verschiedenen übersetzungen vergleichen.
https://www.bibleserver.com/LUT/Matthäus18
man braucht dazu nur oben im suchfeld rechts anklicken, dann erscheinen die
verschiedenen übersetzungen die es bislang gibt. und wenn man jeweils eine
davon anklickt, dann erscheint diesebe stelle in der ausgesuchten übersetzung.
und dann hätte ich gerne gewusst, welche davon " in wirklichkeit" den text korrekt wiedergibt.