wenn ihr nicht innerlich umkehrt und das wesen des kindes in euch belebt..

Vielleicht geht um das "Kleinsein"? Kleiner als die Erwachsenen, angewiesen (auf "Gott"?), Lernender zu sein (nicht "Gelehrter"), im Urvertrauen zu leben?
Was es heißt, habe ich im #7 geschrieben. Dazu ergänzend: Wie Du, wenn Du in ein fremdes Land ziehst und die dortige Sprache erlernen willst, deine Sprache beiseite lassen musst und sozusagen wie ein Kind die neue Sprache erlernen, so musst Du auch das Wissen, das Du als Erwachsene gesammelt hast, beiseite lassen und die neue Sprache des Reich Gottes wie ein Kind erlernen. Ganz wie ein Baby, ohne Ego-Ballast und aufgeblasene Vorstellungen ;)
 
Werbung:
"ja, ich sage euch, wenn ihr nicht innerlich umkehrt und das wesen des kindes in euch belebt, werdet ihr den zugang zum reich der himmel nicht finden" matth. 18, 3-4
Nach wie vor bin ich nicht davon überzeugt worden, dass die Stelle davon spricht, zum Wesen des Erwachsenen das des kindlichen hinzufügen zu sollen


gut!

das ist jetzt aber auch keine inhaltliche kritk, oder?

du beschreibst einfach wie du es empfindest..
 
Diese Stelle wurde von Emil Bock ziemlich „frei“ übersetzt. In Wirklichkeit lautet der Vers so:


und woher weisst du, dass die stelle " in wirklichkeit" so lautet?

mal ganz abgesehen davon, dass dies auch nicht thema des fadens ist,
wie die stelle in " wirklichkeit " lautet; denn ich habe mich aus einem
bestimmten grund für die übersetzung nach emil bock entschieden.

dieser grund ist der, dass ich es selbst so erlebt habe, zu einer zeit als
ich weder von emil bock etwas wusste, noch von steiner und auch nicht
von dem evangelium nach matthäus überhaupt.

als ich die stelle darauf hin zum ersten mal in der übersetzung nach luther
gelesen habe, konnte ich darin das was ich selbst erlebt habe, nur ansatzweise
wiederfinden. später las ich auch andere übersetzungen und da ging es mir genauso.

es hat jahrzenhnte gedauert, bis sich in mir die einzelnen fäden so zusammen
geschlossen haben, dass daraus der sinn hervorging, den ich hier in diesem
faden zu beschreiben versuche. in dieser zeit hatte ich noch weitere erlebnisse
in dieser richtung und ein jahrzehnte lang andauerndes intensives studium
ders ganzen betrieben.

aber wenn wir hier schon dabei sind, so können wir gerne die verschiedenen
übersetzungen der stelle mit einander vergleichen.
es besagt übrigens gar nichts, dass die theologen die übersetzung von emil bock nicht anerkennen.

hast du etwa schonmal versucht dieselben theologen über das apokryphon des johannes oder
der anderen apokryphen evangelien und anderer gnostischer schriften zu befragen?

war die antwort etwa die : au ja, das nehmen wir sofort in unsere lehre mit auf:cool:



hier kann jeder selbst mal die stelle nach den verschiedenen übersetzungen vergleichen.

https://www.bibleserver.com/LUT/Matthäus18

man braucht dazu nur oben im suchfeld rechts anklicken, dann erscheinen die
verschiedenen übersetzungen die es bislang gibt. und wenn man jeweils eine
davon anklickt, dann erscheint diesebe stelle in der ausgesuchten übersetzung.

und dann hätte ich gerne gewusst, welche davon " in wirklichkeit" den text korrekt wiedergibt.
 
und woher weisst du, dass die stelle " in wirklichkeit" so lautet?

mal ganz abgesehen davon, dass dies auch nicht thema des fadens ist,
wie die stelle in " wirklichkeit " lautet; denn ich habe mich aus einem
bestimmten grund für die übersetzung nach emil bock entschieden.

dieser grund ist der, dass ich es selbst so erlebt habe, zu einer zeit als
ich weder von emil bock etwas wusste, noch von steiner und auch nicht
von dem evangelium nach matthäus überhaupt.

als ich die stelle darauf hin zum ersten mal in der übersetzung nach luther
gelesen habe, konnte ich darin das was ich selbst erlebt habe, nur ansatzweise
wiederfinden. später las ich auch andere übersetzungen und da ging es mir genauso.

es hat jahrzenhnte gedauert, bis sich in mir die einzelnen fäden so zusammen
geschlossen haben, dass daraus der sinn hervorging, den ich hier in diesem
faden zu beschreiben versuche. in dieser zeit hatte ich noch weitere erlebnisse
in dieser richtung und ein jahrzehnte lang andauerndes intensives studium
ders ganzen betrieben.

aber wenn wir hier schon dabei sind, so können wir gerne die verschiedenen
übersetzungen der stelle mit einander vergleichen.
es besagt übrigens gar nichts, dass die theologen die übersetzung von emil bock nicht anerkennen.

hast du etwa schonmal versucht dieselben theologen über das apokryphon des johannes oder
der anderen apokryphen evangelien und anderer gnostischer schriften zu befragen?

war die antwort etwa die : au ja, das nehmen wir sofort in unsere lehre mit auf:cool:



hier kann jeder selbst mal die stelle nach den verschiedenen übersetzungen vergleichen.

https://www.bibleserver.com/LUT/Matthäus18

man braucht dazu nur oben im suchfeld rechts anklicken, dann erscheinen die
verschiedenen übersetzungen die es bislang gibt. und wenn man jeweils eine
davon anklickt, dann erscheint diesebe stelle in der ausgesuchten übersetzung.

und dann hätte ich gerne gewusst, welche davon " in wirklichkeit" den text korrekt wiedergibt.
Von jemandem, der die Autorität des Apostels Johannes in Frage stellt, brauche ich keine Belehrungen.
Von jemandem, der Fantasieübersetzungen der Bibel propagiert, brauche ich auch keine Belehrungen.
Tut mir leid, mit dieser Kritik deiner "Dornenkrönung" beitragen zu müssen, aber so kommst Du schneller ins Paradies, schätze ich. :D
 
Von jemandem, der die Autorität des Apostels Johannes in Frage stellt, brauche ich keine Belehrungen.
Von jemandem, der Fantasieübersetzungen der Bibel propagiert, brauche ich auch keine Belehrungen.
Tut mir leid, mit dieser Kritik deiner "Dornenkrönung" beitragen zu müssen, aber so kommst Du schneller ins Paradies, schätze ich


was hat das mit " belehrung" zu tun?

ich bin genau auf dein argument eingegangen
und du reagierst wieder mit persönlicher polemik,
statt mit argumenten.
das angetriggert sein deines eigenen egos berührt im
übrigen nicht eine der dornen meiner krone. das
hättest du wohl gerne, aber diesen gefallen kann
ich dir leider nicht tun.

und ich weiss auch nicht wie lange ich dich "autoritätsgläubigen"
noch ernst nehmen kann. denn das tue ich, solange ich noch
auf deine beiträge reagiere.

wenn aber inhaltlich nichts weiter substantielles kommt...
 
Für mich kommt "Werdet wie die Kinder" vs "Belebt das Wesen des Kindes in euch" aufs Gleiche raus. Zwei Formuliereungen, eine Bedeutung. Ich finde es wirklich nicht so schwer zu verstehen. Kind in Bezug auf Eltern/ Mensch in Bezug auf Gott:

Zum einen die vorurteilsfreie Aufnahmekapazität, leere Tasse, sozusagen. Wo frischer Tee eingefüllt werden kann, der alte wurde ausgeleert. Frei nach Meister Yoda: Vergessen du musst, was du hast gelernt. Zum anderen, vollkommenes Vertrauen zum Vater, zur Mutter. Sich führen lassen. Dann das Eingeständnis der Ohnmacht, dass man sich im Grunde völlig in der Hand des Vaters, der Mutter befindet. Selbst das Kleine ist, während DAS das Große ist. Obwohl das Ego ja gern in Phantasien von Eigenmacht-und Größe schwelgt, es also umgekehrt sehen will. Und zuletzt dann die hingebungsvolle Liebe zur Mutter, zum Vater, ohne wenn und aber.
 
Für mich kommt "Werdet wie die Kinder" vs "Belebt das Wesen des Kindes in euch" aufs Gleiche raus. Zwei Formuliereungen, eine Bedeutung. Ich finde es wirklich nicht so schwer zu verstehen. Kind in Bezug auf Eltern/ Mensch in Bezug auf Gott:

Zum einen die vorurteilsfreie Aufnahmekapazität, leere Tasse, sozusagen. Wo frischer Tee eingefüllt werden kann, der alte wurde ausgeleert. Frei nach Meister Yoda: Vergessen du musst, was du hast gelernt. Zum anderen, vollkommenes Vertrauen zum Vater, zur Mutter. Sich führen lassen. Dann das Eingeständnis der Ohnmacht, dass man sich im Grunde völlig in der Hand des Vaters, der Mutter befindet. Selbst das Kleine ist, während DAS das Große ist. Obwohl das Ego ja gern in Phantasien von Eigenmacht-und Größe schwelgt, es also umgekehrt sehen will. Und zuletzt dann die hingebungsvolle Liebe zur Mutter, zum Vater, ohne wenn und aber.
Bei einer Übersetzung kommt es in erster Linie - wie bei allen Übersetzungen - auf zwei (2) Faktoren an:
1) Treue
2) Schönheit
Dazu folgenden blöden Witz: Übersetzungen sind wie die Frauen: Wenn sie treu sind, sind sie nicht schön. Wenn sie schön sind, sind sie nicht treu.
Auf unseren Fall angewendet: Die Bock'sche Übersetzung kann zwar "schöner" sein als die von Matthäus. Dafür ist sie aber nicht treu.
 
Werbung:
Zurück
Oben