Danke für diesen schönen Beitrag
@Terrageist. Deine Worte regen zum Nachdenken an und sind es wert, den Post mit einem Lesezeichen zu markieren.
Mit der Eröffnung dieses Fadens wollte ich eigentlich die User auch zum Nachdenken bringen, ihnen einen Wink geben, dass ihr vermeintlich unumstösslicher und 'einzig wahrer' Glaube bei logischer Betrachtung halt auch so seine Lücken hat. Den Text habe ich aus einem Buch kopiert, er sagt also nichts über meine eigenen Ansichten aus. Interessant ist ja, dass niemand auf diese Hypothese eingegangen ist. Ich will nicht ungerecht sein, einige haben, so wie du, ihre Gedanken dazu geschrieben. Auch das ist viel wert.
Aber wie schnell ist das Ganze in einer Nebendiskussion ausgeartet, was genau nun die (ebenfalls unumstössliche und einzig wahre) Definition von Gut und Böse sein soll. Ist das so wichtig? Jeder Mensch hat doch in sich drin seine eigene Überzeugung was für ihn gut oder böse ist (mal abgesehen, dass man sich auch an die Gesetze halten muss). Und doch scheinen die Gottgläubigen hier ihrem eigenen Gewissen nicht vertrauen zu können und brauchen eine Definition, die nicht Gott, sondern in Tat und Wahrheit irgendein Mensch niedergeschrieben hat. Und das verbreiten sie dann als das einzig Wahre. Morden ist Sünde, aber sag das mal einem Türken, der Blutrache begeht. Für ihn ist das nicht Sünde sondern eine Frage der Ehre. Soviel zum Thema gut und böse. Der Faden sollte eigentlich zur Gedankenspielerei einladen. Aber es gibt halt Themen wie Religion oder Politik, wo dies nicht möglich ist. Zu festgefahren sind die Überzeugungen.
Dazu kommt mir jetzt gerade eine kurze Geschichte aus dem süssen und sehr empfehlenswerten Büchlein "Hallo Mister Gott, hier spricht Anna" in den Sinn:
Anna lernt rechnen und die Lehrerin fragt: "Anna, wenn du zwölf Blumen in einer Reihe pflanzt, und du pflanzt im ganzen zwölf Reihen, wie viele Blumen stehen dann auf dem Beet?" Anna antwortet: "Wenn Sie die Blumen so in graden Reihen pflanzen, dann sollen Sie überhaupt keine blöden Blumen haben."
Annas Kindermund lassen einen schmunzeln aber genau genommen ist in diesem Faden dasselbe passiert. Der Eingangsbeitrag entspricht nicht der eigenen Überzeugung, also werden Nebendiskussionen geführt um nicht über Sinn und Unsinn des eigenen Glaubens nachdenken zu müssen.
Danke nochmal für deine "gottlosen" Gedanken.