Wenn Frauen die Norm sind ...

Sie haben auf so einiges verzichten müssen, auf Selbstbestimmung, auf Freiheit, auf das Recht über ihren eigenen Körper, über Berufswahl, darauf, studieren zu können, zu wählen, sie sind teilweise nicht erbberechtigt gewesen, ... :rolleyes:

Frauen sind in Kriegen vergewaltigt worden, das ist nicht viel besser als erschossen werden, Frauen waren da immer Opfer der Kriege. Sie sind nicht zufrieden zuhause gesessen am Kamin, während die Männer gekämpft haben. :rolleyes:

Also bevor Du dir die Augen verrenkst ... :D, dann gehen wir das doch durch ....

Sie mussten auf Selbstbestimmung verzichten ...
90% der Frauen finden ihre Entscheidung in Interaktion mit anderen Frauen oder mit ihrem Partner (also völlig selbstbestimmt).
Auf welche Freiheit mussten sie konkret verzichten?
Auch das Recht auf den eigenen Körper haben wir sicher schon seit >100 Jahren
Berufswahl ... war auch immer frei, wenn auch ggf. auf Frauenberufe eingeschränkt (aber mal ehrlich, welche Frau wäre Heizer auf einer Dampflok geworden?). Eigentlich haben sich die Frauen sehr viele gute und angenehme, wenig anstrengende Berufe herausgesucht ....
Studienberechtigung: CH seit 1840-, A seit 1878-1919, 1754-
Erbberechtigung: seit den 50er Jahren
Also alles heute keine Diskussion mehr.

Frauen sind in Kriegen vergewaltigt worden ... ja, dann, wenn sie die Männer nicht mehr verteidigen konnten.
Frauen waren immer Opfer der Kriege ... ja, genauso wie Männer. Und beide meistens Opfer der Politik oder der Ideologie Einzelner.

Na ja, wenn ich mir so den 2. Weltkrieg anschaue, dann waren bis mindestens 1943 kaum Kriegsfolgen im D und A. Auch keine Verluste in der Zivilbevölkerung. Ja, Einschränkungen waren notwendig, aber von Lebensgefahr war nicht unbedingt die Rede. Erst die Flächenbombardements haben dann gegen Kriegsende auch Gefahr für die Zivilbevölkerung gebracht - vor allem weil die Amis nicht zielen konnten o_O.
 
Werbung:
Es geht um das Denkverhalten. Das spiegelt aber meine persönliche Erfahrung wider. Ich bin im Job logisch und pragmatisch unterwegs, was dazu führt dass ich immer wieder als "DER" bezeichnet werde, trotzdem ich eine Frau bin.
Eine Frau die klar denkt, ist somit keine Frau.

Ich wollte das nur mal zum Ausdruck bringen weil es mich nervt. Sorry wegen dem OT.

Ok. Ja das kenn ich.
 
Es geht um das Denkverhalten. Das spiegelt aber meine persönliche Erfahrung wider. Ich bin im Job logisch und pragmatisch unterwegs, was dazu führt dass ich immer wieder als "DER" bezeichnet werde, trotzdem ich eine Frau bin.
Eine Frau die klar denkt, ist somit keine Frau.

Ich wollte das nur mal zum Ausdruck bringen weil es mich nervt. Sorry wegen dem OT.

Das ist die Frage: denkt eine "intelligente" Frau wie ein Mann?

Eine "intelligente" Frau muss nur dann wie ein Mann denken, wenn sie versucht ein Mann zu sein, um sich in einer Männerwelt zu behaupten :cool:.

Ich kenne ein paar (wenn auch nicht wirklich viele) Frauen, die die entsprechende Analytik haben, und trotzdem ihre weiblichen Seiten zum Vorteil ihres Jobs leben. Ohne jede Mimikry. Und das sehr erfolgreich. Das gleiche gilt für sehr viele selbständige Frauen.
 
Auch das Recht auf den eigenen Körper haben wir sicher schon seit >100 Jahren

wow - wir haben schon 2097?
weil in deutschland ....

Berufswahl ... war auch immer frei, wenn auch ggf. auf Frauenberufe eingeschränkt (aber mal ehrlich, welche Frau wäre Heizer auf einer Dampflok geworden?).
ja eben heizer ... hahahahahahahaaa
Ärztin, Rechtsanwältin, etc. die gelten ja nicht.
Im übrigen ... Lehrer war ein hochangesehener Beruf, doch dann kamen die bösen Frauen ...
Während man in der Antike und im frühen Mittelalter tatsächlich studieren durfte als Frau und auch lehren und tolle Berufe ausüben gings mit uns mit zunehmenden Einfluß der Kirche ganz schnell den Bach runter.
Studieren erst wieder mit beginnendem 20. Jhdt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Frage: denkt eine "intelligente" Frau wie ein Mann?

Eine "intelligente" Frau muss nur dann wie ein Mann denken, wenn sie versucht ein Mann zu sein, um sich in einer Männerwelt zu behaupten :cool:.

Ich kenne ein paar (wenn auch nicht wirklich viele) Frauen, die die entsprechende Analytik haben, und trotzdem ihre weiblichen Seiten zum Vorteil ihres Jobs leben. Ohne jede Mimikry. Und das sehr erfolgreich. Das gleiche gilt für sehr viele selbständige Frauen.
Warum stellst du das Wort intelligent vor dem Wort Frau unter Anführungszeichen?
 
Falsches zitat ... Vergewaltigung wurde auch vorher schon strafrechtlich verfolgt ... nur halt nur über eigene Anzeige. Jetzt kann auch die Polizei die Anzeige einbringen, was aber an der grundsätzlichen Verfolgbarkeit nichts mehr ändert.

Ja, seit 1989 .... tolle hundert Jahre.
Soviel zum Recht am eigenen Körper.
Manno - das sind bekannte Tatsachen!
 
Werbung:
Also bevor Du dir die Augen verrenkst ... :D, dann gehen wir das doch durch ....

Sie mussten auf Selbstbestimmung verzichten ...
90% der Frauen finden ihre Entscheidung in Interaktion mit anderen Frauen oder mit ihrem Partner (also völlig selbstbestimmt).
Auf welche Freiheit mussten sie konkret verzichten?
Auch das Recht auf den eigenen Körper haben wir sicher schon seit >100 Jahren
Berufswahl ... war auch immer frei, wenn auch ggf. auf Frauenberufe eingeschränkt (aber mal ehrlich, welche Frau wäre Heizer auf einer Dampflok geworden?). Eigentlich haben sich die Frauen sehr viele gute und angenehme, wenig anstrengende Berufe herausgesucht ....
Studienberechtigung: CH seit 1840-, A seit 1878-1919, 1754-
Erbberechtigung: seit den 50er Jahren
Also alles heute keine Diskussion mehr.

Frauen sind in Kriegen vergewaltigt worden ... ja, dann, wenn sie die Männer nicht mehr verteidigen konnten.
Frauen waren immer Opfer der Kriege ... ja, genauso wie Männer. Und beide meistens Opfer der Politik oder der Ideologie Einzelner.

Na ja, wenn ich mir so den 2. Weltkrieg anschaue, dann waren bis mindestens 1943 kaum Kriegsfolgen im D und A. Auch keine Verluste in der Zivilbevölkerung. Ja, Einschränkungen waren notwendig, aber von Lebensgefahr war nicht unbedingt die Rede. Erst die Flächenbombardements haben dann gegen Kriegsende auch Gefahr für die Zivilbevölkerung gebracht - vor allem weil die Amis nicht zielen konnten o_O.
Stimmt nicht. Nehmen wir die 30 er Jahre.... nach vorherigem erkämpften Rechten....
Frauen durften plötzlich nicht mehr habilitieren. Sie sollen zu Hause bleiben und Mann und Kinder versorgen.
Der Arbeitsmarkt war so, dass gerade mal die Männer einen Job bekamen. Die Industrialisierung forderte sein Opfer.
Und dann stimmt so einiges anders auch nicht in deinem Beitrag. ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben