Wenn es Hellsichtige wirklich gibt...

Seelische Wahrnehmungen sind ein eigener Sinn des Menschen - wie Hören, Sehen, Riechen (der teilweise auch andere Sinne nützt und einbezieht). Es ist die Offenheit für die seelische Welt. Da nimmt man "passiv" auf, was geschieht (genauso wie man beim Hören einfach die Schallwellen aufnimmt, die in der Umgebung sind.) Beim Hören kann man nicht steuern, was man hört - sondern man kann einfach nur offen sein für das, was gerade zu hören ist. Man kann nur die Offenheit vergrößern - zB. das Gehör verfeinern. Aber man kann nicht ZB. in Wien sagen : "Jetzt hör ich mal einen Hochseedampfer."

---

Wahrsagerei hingegen ist eine (behauptete) Tätigkeit und (angebliche) Anwendung dieses Sinnes : dass man zB. genau das hört und weitergibt, was gefragt und gefordert ist.

---

Zurück zu den Lottozahlen (und ähnlichen abstrusen Forderungen an seelische Wahrnehmungen) - auf das Beispiel des Hörens umgelegt : "Ich glaube nur dann, das Menschen hören können, wenn mir jemand in Wien sagen kann, wieviele Taxis in London gerade hupen."

---

Die Schwierigkeit mit Deiner Frage ist, dass sie selbst bereits von falschen Voraussetzungen ausgeht : Hellxxx und Wahrsagerei grenzen ja nicht aneinander - sie sind etwas völlig Verschiedenes. Das eine ist eine Wahrnehmung - das andere ist eine (behauptete) Tätigkeit.

Verständlicher ?

Gawyrd
 
Werbung:
...

"Behauptete Tätigkeit"? Soll das heissen, du glaubst zwar an Hellsicht, hältst aber gleich alle Wahrsager für Betrüger?

Mir scheint die Differenzierung sowieso sehr individuell und willkürlich. Sowas hab ich noch gar nie gehört. Ausserdem wirkt es total konstruiert und unlogisch.
Das geht auch ganz anders. V.a. viel einfacher und logischer. Semantik ist meist viel einfacher als komplizierte oder kreative Leute denken.

Hellsehen - SEHEN
Hellhören - HÖREN
Hellfühlen - FÜHLEN
Hellwissen - WISSEN
Wahrsagen - SAGEN/SPRECHEN

Was wir "Hell" gesehen, gehört, gefühlt haben oder wissen, wird durch das Kommunizieren des so Erfahrenen zur Wahrsagerei.

Man spricht von WAHR, weil man früher davon ausging, dass Hellseher und Konsorten MEHR von der WAHRHEIT sehen (hören, etc.) können. Eben Dinge, die Nichthellsehern verborgen bleiben.

So ist das viel einfacher und logischer. "WahrSAGEN" ist das Kommunizieren der "Hell-Talente". Ich kann daheim im stillen Kämmerlein etwas hellsehen. Aber wenn ich darüber zu anderen spreche, dann wird meine Hellsicht zur Wahrsagerei.

Soviel zur Semantik. Natürlich kann da jeder rein projezieren, was ihn grad selbst beschäftigt. Aber einer sprachlichen Förderung dient das nicht, wenn am Ende so viele unterschiedliche Bedeutungen für ein Wort existieren. Dann redet man chronisch aneinander vorbei.

Was ich noch sagen wollte: Mir gefällt der französische Begriff "Clairvoyance" noch sehr. Die sprechen also von KLARsehen und nicht von HELLsehen. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Ich würd gern allgemein das HELL durch das KLAR ersetzen, weil es meiner Erfahrung nach, den Punkt besser trifft. Aber ich versuch jetzt nicht, allen meine Semantik aufzudrängen. Also bleiben wir einfach bei Hellsehen ;)

Grüesslis

:zauberer1
 
@ Handwerkerprofi

PS.: Hellseherei/Wahrsagerei versuchen in die Zukunft zu schauen. Das ist nicht das Hauptgebiet seelischer Wahrnehmung. Sicher können sich auf der seelischen Ebene die zeitlichen Grenzen auflösen. Das heißt aber noch lange nicht, dass man deswegen nach Belieben in die Zukunft schauen könnte. Auf der seelischen Ebene gelangt man manchmal in eine ANDERE Zeitdimension - in die Ahnung einer ruhigen "Zeit" - in der nicht geschaffen und herumgeschafftelt wird, sondern in der wächst und entsteht. (Eine Ahnung von Ewigkeit.) Dort ist man aber auch nicht "in unserer Zukunft" - die ja Teil unserer irdischen Zeitdimension ist.

Gawyrd
 
@Handwerkprofis: Der Zugang zum höheren Den
ken wird kollektiv unterdrückt, darum schaffen es nur so wenige dort hin zu gelangen.

@Gawyrd: Daß die Distanz in der Zeit zu berücksichtigen ist, ist richtig. Allerdings erklärt DAS nicht, warum man unmittelbar bevorstehende Ereignisse nicht deutlich sieht. Allerdings kann man Hören/Sehen steuern: Z.B. kann man Musik spielen, Bilder aufhängen. Für alle anderen Sinne gibt es entsprechende Möglichkeiten. Nur was sind die "Musik"-Instrumente "seelischer" Wahrnehmung?
 
... warum konzentrieren die sich nicht einfach mal auf die Lottozahlen ???
(Und sei es nur, um mit der Kohle Bedürftigen zu helfen^^).

Jede Nacht ziehen die großen Erleuchteten den armen gebeutelten (die Aufklärung ignorierenden) Mitgliedern der Gesellschaft das letzte Hemd aus - WIESO ? Wenn die tatsächlich irgendwelche übersinnlichen Gaben hätten, dann würden die doch nicht da sitzen ?!?

Ich begreife es nicht. Wie kann man einerseits abstruse "Begabungen" kritiklos akzeptieren, und andererseits die einfachsten und logischsten Überlegungen ausblenden ?

"Freie Fahrt dem Wahn"... das Motto unserer heutigen Gesellschaft. Und die Ratio liegt in der Ecke und heult.


Eine Gefahr in zunehmender "Wundergläubigkeit" sehe ich allerdings auch. Wer sich unkritische die Karten legen lässt, gibt das Vertrauen in die eigene Kraft an den Kartenleger ab.
LG
MM
 
Werbung:
Noch ein Wort dazu, wieso HellSICHTIGKEIT mit Hellseherei und Wahrsagerei etc. (aus meiner Sicht) nicht nur nichts zu tun hat, sondern sogar das Gegenteil davon ist :

Hellsichtigkeit ist ein großes und kostbares Geschenk - die seelische Welt, die sich dadurch eröffnet, ist unfassbar beglückend. Da geht es um Offenheit, Annehmen, Demut - nicht um wichtigtuerisches Herumfuhrwerken mit eigenen "Leistungen".

Aus meiner Sicht gehört zu Spiritualität der absolute Respekt vor der Freiheit des anderen. Die wird bei Wahrsagerei aus meiner Sicht verletzt. Mir ist das zB. immer wieder beim Kartenlegen aufgefallen : wie hemmungslos da oft versucht wird, im Seelen- und Gefühlsleben von anderen (angeblich) geliebten Menschen herumzuschnüffeln und sie auszuspionieren.

Wenn ich die Zukunft als etwas feststehend und unveränderlich Eintretendes vorhersage, negiere ich zB. die Freiheit der vielen beteiligten Menschen, sich auch anders zu entscheiden.

Für mich gehört auch unabdingbar zur Spiritualität, nichts erzwingen zu wollen, nicht eigene Vorstellungen durchsetzen zu wollen - sondern hinzuhören und hinzusehen, wo und wie jetzt mein Platz im Ganzen ist.

Hellsichtigkeit heißt nicht, etwas auszuspionieren (etwas Unbekanntes zum eigenen Vorteil oder zum - vermeintlichen - Vorteil von anderen auszukundschaften) - es heißt, offen und bereit dafür zu sein für das, was mir gezeigt wird.

Gawyrd
 
Zurück
Oben