althea
Sehr aktives Mitglied
meine mutter ist ein alien- alle kinder weg und fertig.
althea
althea
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
UNABHÄNGIGKEIT und VERANTWORTUNG für das eigene Leben.
Bravo!!!!!
Es gibt noch vernünftige Frauen.
Wo bleibt deine Liebe für sage - Sadist(in)?
Also ich für meinen Teil bin ausgeschlafen -
Guten Morgen, ich bin auch ausgeschlafen - und ja es ist immer die selbe Leier
Außerdem hat so eine typische, klassische Mutterfrau ein eigenes Flair - weiche Gesichtszüge - eine herrliche Ausstrahlung - bis ins hohe Alter!
Bitte - meine Großmutter mütterlicherseits hatte zwölf Kinder - diese Frau war sowas von lieb - ein bisschen rundlich (weißt eh, wie halt die Oma´s von damals waren - großer, weicher Busen und ein rundliches Bäuchlein -darüber stets eine bunte Schürze gebunden - wunderschön zum kuscheln*schwärm*), schneeweißes Haar, eine reine, glatte Haut, die niemals Schminke gesehen hat - und einen herzerfrischenden Humor - bis ins hohe Alter (sie wurde 96 Jahre alt)!
Es spielt scheinbar eine große Rolle, in welcher Form das FRAUENBILD inder Kindheit/Jugend geprägt wird.
Auch meine Großmutter ( 5 Kinder) wurde sehr alt, auch sie konnte toll backen und kochen, auch sie trug ab und an Schürzen.
Aber in der Hauptsache führte sie gemeinsam mit meinem Großvater 2 Einzelhandelsgeschäfte ( Obst+Gemüsehandel). Hier gab es jede Menge Arbeit
und sie war ausgesprochen tüchtig.
Meine Mutter ( 1 Kind) verstarb 64jährig an den Fogen eines Unfalls.
Sie war immer berufstätig, Dolmetscherin, immer geschminkt, sehr schlank und attraktiv. Schürzen waren nicht so ihr Ding.
Für mich waren beide wunderbare Frauen und die Werte, die sie durch ihre
Lebenseinstellung vermittelt haben, haben mich geprägt.
Ich bin dankbar dafür.
su
Hallo Reinfriede,
in Deutschland handelt es sich dabei z.B. um Wohngeld, evtl. Unterhaltsvorschuss und ergänzende Sozialhilfe.
Grüssle su
Genial............daneben!
schmeiß dich ruhig weg !!! Wer daheim hockt, ist auf Unterstützung angewiesen, egal woher und dass nicht nur jetzt, er/sie trifft keine Altersvorsorge, zahlt keine Beiträge zur Krankenversicherung usw.
Lebt dick und fett von anderenSo langsam schmeiß ich mich hier echt weg!
habe ich bereits genannt, du musst nicht nur RUHE bewahren, du brauchst auch eine Brille![]()
Ja, aber mit Kindern gibt es mehr!!!
auf Kosten der Steuerzahler
... und deine AUSDRUCKSWEISE, ich muss doch sehr bitten![]()
su
Nein, er bezahlt keine Rentenbeiträge, hat aber dafür ja auch keinen Rentenanspruch............und krankenversichert über den Mann, weil familienversichert.
es gibt auch Wohngeld für berufstätige, wenn zu zu wenig verdienen und auch die bekommen mit Kids nun mal mehr.
.....wenn es ausschließlich ums Geld geht, gibt es auch andere Argumente......ich kenne eine Witwe eines Beamten, sie hat nie gearbeitet und bekommt neben der Witwenrente auch noch Weihnachtsgeld aus der Pensionkasse, die der steuerzahler bezahlt........mit welchem Recht???
Lionéz;929563 schrieb:Liebe Thundercat,
Jetzt kommen also beide Mütter von der "Arbeit" nach Hause oder herunter, die berufstätige 1 Stunde später. Ist es wirklich Ernst, diese 1 Stunde dafür verantwortlich zu machen, dass die berufstätige Mutter weniger Qualität in der Fürsorglichkeit und Erziehung für das Kind an den Tag legt?![]()
Wenn man Statistiken glaubt, kann man es so hinnehmen........aber ich habe 5 Kinder zu hause, da kann diese Statistik schon nicht stimmen........bei mir kommt noch dazu, dass wir auf dem Land leben.......meine Kinder bekommen Klavier, schlagzeug und Gitarrenunterricht, machen Sport und müssen zu Freunden gefahren werden. Ich habe einiges mehr am Wäsche, einige Zimmer mehr die sauber gehalten werden, 3 Kinder die Hausaufgabenbetreuung brauchen, eines das gerade in seiner Bockphase ist und 1 Säugling und noch 2 grosse Kids, die zwar nicht mehr zu hause wohnen, aber Mama ab und an auch mal brauchen.
Ich will hier keine Bewunderung. Ich wünschte mir wirklich, dass endlich mal akzeptiert, respektiert und toleriert wird, das Mütter die nicht berufstätig sind, keine Mütter sind, die zu faul zum arbeiten sind, sondern es sich zur Aufgabe gemacht haben sich der Fürsorge und Erziehung der Kinder zu widmen.
Damit will ich nicht sagen, dass Mütter die berufstätig sind , dies nicht tun, aber man hört immer den Aufschrei nach Doppelbelastung........somit klingt es für mich doch schon eher, als wenn da der Neid mitschwingt, dass es eben Mütter gibt, die nicht arbeiten gehen und somit die Doppelbelastung nicht haben.
Übrigens wer sagt, dass nichtberufstätige Mütter nicht ehrgeizig sind??? Ich habe mit 5 Kids nen Fernstudium in Journalismus erfolgreich absolviert und "bilde" mich derzeit im esoterikbereich weiter. Ich habe den Ehrgeiz die Kinder gut auf das Leben vorzubereiten. Meine Älteste(20) die eine Ausbildung als Krankenschwester absolviert, hat sich z.B. für die Zukunft vorgenommen, wenn sie mal Kinder bekommt auch weiter berufstätig zu bleiben. Also nix damit, man vermittelt den kindern, dass man nicht arbeiten muß. Mein Ältester(23) ist selbstständig im telekommunikationsbereich.
Das Geld das mein Mann verdient reicht uns für unsere Bedürfnisse. OK wir fahren nicht im Urlaub.........wir wohnen schliesslich da wo andere Urlaub machen(am Meer).
Ich bin deiner Meinung. Aber es wird leider genauso wenig toleriert oder akzeptiert, dass eine Mutter nebenbei auch arbeiten gehen will, weil sie halt auch noch etwas anderes zum Lebensinhalt machen will, als "Nur-Mutter" zu sein. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen mit 3 Kindern oder mehr arbeiten zu gehen, wenn dann grad mal stundenweise. Wenn sich jemand für mehr Kinder entscheidet, dann ist für denjenigen ja auch klar, dass es vorerst einmal Aus ist mit dem Arbeiten.Ich wünschte mir wirklich, dass endlich mal akzeptiert, respektiert und toleriert wird, das Mütter die nicht berufstätig sind, keine Mütter sind, die zu faul zum arbeiten sind, sondern es sich zur Aufgabe gemacht haben sich der Fürsorge und Erziehung der Kinder zu widmen.
Ich bin deiner Meinung. Aber es wird leider genauso wenig toleriert oder akzeptiert, dass eine Mutter nebenbei auch arbeiten gehen will, weil sie halt auch noch etwas anderes zum Lebensinhalt machen will, als "Nur-Mutter" zu sein. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen mit 3 Kindern oder mehr arbeiten zu gehen, wenn dann grad mal stundenweise. Wenn sich jemand für mehr Kinder entscheidet, dann ist für denjenigen ja auch klar, dass es vorerst einmal Aus ist mit dem Arbeiten.
Aber bei 1-2 Kindern kann man leichter noch arbeiten gehen nebenbei. Natürlich kann man dann behaupten dass diese Mütter egoistisch sind, und deshalb arbeiten gehen, um ihren Lebensstandard beizubehalten. Was natürlich auch stimmen mag. Aber genauso wären kinderlose Mütter egoistisch, weil sie ohne Kinder erst recht ihren Standard beibehalten können und auf nichts verzichten brauchen.
Also im Endeffekt gesehen sind wir wohl alle Egoisten.
Ich bin deiner Meinung. Aber es wird leider genauso wenig toleriert oder akzeptiert, dass eine Mutter nebenbei auch arbeiten gehen will, weil sie halt auch noch etwas anderes zum Lebensinhalt machen will, als "Nur-Mutter" zu sein. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen mit 3 Kindern oder mehr arbeiten zu gehen, wenn dann grad mal stundenweise. Wenn sich jemand für mehr Kinder entscheidet, dann ist für denjenigen ja auch klar, dass es vorerst einmal Aus ist mit dem Arbeiten.
Aber bei 1-2 Kindern kann man leichter noch arbeiten gehen nebenbei. Natürlich kann man dann behaupten dass diese Mütter egoistisch sind, und deshalb arbeiten gehen, um ihren Lebensstandard beizubehalten. Was natürlich auch stimmen mag. Aber genauso wären kinderlose Mütter egoistisch, weil sie ohne Kinder erst recht ihren Standard beibehalten können und auf nichts verzichten brauchen.
Also im Endeffekt gesehen sind wir wohl alle Egoisten.
Mit einer Signatur wie der Deinen, muß Dir natürlich bei solchen Äußerungen das Herz bluten. Bei einer Signatur wie der Deinen habe ich die Vorstellung von klebrigen Pfoten und einem Kiddi, dem der Rotz aus der Nase trieft und das rumplärrt.
So ist das halt, ich lauf lieber um nen Hundehaufen rum, als durch ne Horde Kindergartenkids, die das neuste Kinderlied brätschen.
Sage
um ehrlich zu sein, stimmt mich das thema schon lange traurig. denn wenn ich mir ansehe was mit unseren kindern heutzutage los ist, mit verhaltensauffälligkeiten, psychischen krankheiten, körperlichen krankheiten, straftaten usw....dann frag ich mich generell, he eltern was ist lost heute.Ich sehe, dass es nur einige wenige Leute mit ,,gesundem Hausverstand" gibt (Silesia, Thandercat, Sitanka, papacha und so..... - ich konnte mir nicht alle merken - sorry - bin ein bissl müde) - und das stimmt mich echt nachdenklich - und auch traurig!
aber da wären wir ja scheinbar schon beim zweiten zitat von dir das liebe geld.
weil darum geht es leider in unserer zeit wirklich zu häufig, ich meine sind wir schon so egoistisch geworden, dass uns geld und karriere wichtiger sind als unsere kinder.Hier dreht sich alles hauptsächlich nur ums Geld
die kinder sind unsere zukunft? aber mal ganz ehrlich, bei den kidis von heute, wie sieht da dann unsere zukunft aus? etwas trübe würde ich sagen. wir müssen unseren kids wieder mehr gehör schenken und nicht ständig dem geld hinterher jagen.
außerdem denke ich, wenn eine beziehung wirklich aus liebe geschlossen worden ist und die frau die kinderbetreuung zu hause übernimmt und der mann sie finanziell dabei unterstützt, dann ist das keine abhängigkeit. denn in der liebe ist man nicht abhängig sondern frei, dann ist das eine selbstverständlichkeit, ein lohn die die frau dafür verdient, was sie alles leistet und das ist eine ganze menge. und ich habe kein problem damit, ob mich für meine leistung jetzt der firmenchef oder mein mann bezahlt.Wo bleibt die Liebe? Die Liebe zum Kind, zum Partner, zur Mutter, Schwester, Bruder.....?
es steht mir zu, also mach ich mich auch nicht abhängig davon und wenn das doch jemand so sieht, dann denke ich, gibt es in der liebe probleme, sonst würde so etwas nie thema sein.
kind und geld miteinander zu vergleichen finde ich einfach nur armseelig. denn kinder sind wertvoller, als jeder geld auf dieser welt.
vielleicht sollten wir unsere zeit wieder sinnvoller nutzen um von unseren kindern zu lernen, nicht wir den kindern, denn wir sind in vielen dingen wirklich heute sehr dumm geworden![]()