Bibo
Sehr aktives Mitglied
Allein dadurch das ich "Ihm" ja einen Namen gegeben habe,kann er nicht alles sein. Wenn er Gott ist, dann kann er nicht Nicht-Gott sein und damit nicht alles![]()
Richtig, Ich, der ich nicht Gott bin, gebe Gott einen Namen, erfinde ihn also. Wenn aber ich Gott erfinde, dann muss ich vor oder über Gott sein. Denn wenn Gott nicht alles ist, dann gibt es neben Gott noch das andere, nämlich mich. Und genau so mache Ich es ja auch: Ich stelle mir das andere gegenüber (also Gott), so kann ich ihn suchen und betrachten und mich als ihn "erfahren".
Und aus Gottes Sicht ist es genauso: Gott, der nicth Ich bin, gibt mir einen Namen, erfindet mich also. Wenn aber Gott mich erfindet, dann muss Gott vor oder über mir sein. Denn wenn Ich nicht alles bin, dann gibt es neben mir noch das andere, nämlich Gott. Und genau so macht Gott es ja auch: Er stellt sich das Andere (mich) gegenüber, so kann er mich suchen und betrachten und mich als sich "erfahren".
PS: Ich nehm das alles nicht so ernst -sag auch nciht, daß es stimmt. Einfach bißchen spielen mit Ideen ;-))
Gruß,
Bibo