Welches Ich bin ich?

dass heute noch niemand erklären kann, woher der Antrieb des Gehirns zum Lernen kommt.

doch, da gibt es Thesen....von Gregg Braden und Bruce Lipton, das Gehirn ist lediglich ein Resonator, ein flüssiger Kristalloszillator, mit desse Hilfe wir uns auf das Schwingungsäquivalent unserer Erfahrung einstimmen können.....
 
Werbung:
ich denke sogar, dass unsere Gedanken von jenem körperlosen Teil unseres Wesens (Seele) gesteuert werden - das hat mit Bewußtheit auch nichts zu tun.
Dass wir unsere Entscheidungen mit dem Kopf fällen ist reine Illusion. Bevor wir entscheiden ist die Entscheidung schon auf anderer Ebene getroffen. Zwangsweise bekommt man ein schlechtes Gefühl, wenn man dagegen re-agiert.
 
nee du, wir steuern sie mit unseren Gedanken, Gefühlen und Emotionen, wir sind das direkt, kann sein, dass eine Wechselwirkung statt findet, weil das göttliche in jeder Zelle enthalten ist, weshalb wir überhaupt am Leben sein können, so verändert sich die Zelle durch unsere Gefühle positiv wie negativ.....weshalb die Zellen von Heiligen Menschen wie z.B. Jesus gestrahlt haben was in alten Aufzeichnungen mit dem Heiligenschein sichtbar war.

Bruce Lipton gibt uns Zugang zu diesem fantastischen Wissen in seinen Vorträgen und Büchern...
- er erkannte, dass das Leben einer Zelle durch ihre Pysische und energetische Umgebung bestimmt wird....
Der Witz ist allerdings, das Du keinen Einfluss auf Deine Gedanken und Gefühle hast, sie fallen ein und Du kannst es nicht verhindern oder beeinflussen, was einfällt.
Was man machen kann ist, diesen weniger Aufmerksamkeit zu schenken und im Jetzt zu bleiben. Das hat den Effekt, das Du deutlich ökonomischer wirst in Deiner vermeintlichen Zeit.

Sehr gute Beschreibungen und Tipps gibt es beispielsweise auf youtube durch Mooji ( mein Favorit), Eckhart Tolle, Christian Meyer, usw.
 
Was ist der freie Wille denn anderes als das:

Im Rahmen eines erlernten Musters zu handeln ist für mich kein Freier Wille, insbesondere dann, wenn diese Muster ja in der Regel ein sehr beschränktes Set an Alternativen bieten bzw. auch durch Ängste oft weiter eingteschränkt werden (z.B. gesellschaftliche Konventionen). Und echte Kreativität im Handeln findet sich selten.
Aber dieses Erlernen ist ja nur eine Anpassung an die Randbedingungen um zu überleben. Diese würden für eine biologische Einheit Mensch genauso gelten, wie für einen "Zellstaat".
 
Das wäre die Idealvorstellung.
Genau so sollte es sein.
In Wahrheit ist das nur bei einer Handvoll erwachter Menschen so.

Die Masse der Menschen agiert nicht, sie reagieren bloss aus ihrem sterblichen Verstand heraus, ihre grauen Masse namens Gehirn = Zellen.

Ihr unsterblicher Teil ist verschlossen und weg gesperrt.
Ich stimme Euch beiden zu, würde da einfach nur ergänzen: wer erleuchtet genug ist, kann bewusster steuern. Ich mag den Satz: Die Seele sprach "Ich kann nicht mehr", der Körper sprach "warte, ich helf dir". Wer die eigene Seele hören kann, braucht den Körper nicht mehr als Sprachrohr oder als Notschalter.
 
ich denke sogar, dass unsere Gedanken von jenem körperlosen Teil unseres Wesens (Seele) gesteuert werden - das hat mit Bewußtheit auch nichts zu tun.
Dass wir unsere Entscheidungen mit dem Kopf fällen ist reine Illusion. Bevor wir entscheiden ist die Entscheidung schon auf anderer Ebene getroffen. Zwangsweise bekommt man ein schlechtes Gefühl, wenn man dagegen re-agiert.

Diese Versuche sind ja aus der Neurologie bereits bekannt. Dass Entscheidungen bereits auf unterbewusster Ebene getroffen sind, bevor wir glauben, dass wir sie bewusst treffen. Was sich auch dadurch erklärt, dass die Verarbeitungsgeschwindigkeit in den unterbewussten Teilen unseres Gehirns weitaus höher ist als in den niedrigprioren bewussten Teielen.
 
Im Rahmen eines erlernten Musters zu handeln ist für mich kein Freier Wille, insbesondere dann, wenn diese Muster ja in der Regel ein sehr beschränktes Set an Alternativen bieten bzw. auch durch Ängste oft weiter eingteschränkt werden (z.B. gesellschaftliche Konventionen).
Ich sehe das weniger starr. Das Set hängt vom Erfahrungshorizont ab, der sich wiederum auch an dem misst, was der Mensch/die Seele lernen will. Und der Freie Wille kann sich zudem auf vielem gründen, das entweder noch nicht bewusst ist und/oder erweitert und ausprobiert werden möchte.
Grenzen setzt man sich selbst, kann sie aber auch jederzeit einreißen.
 
Werbung:
Zurück
Oben