Welches Buch hat Dich verändert?

Hallo!:banane:
Bear Heart m. Molly Larkin " Der Wind ist meine Mutter"
Leben und Lehren eines indianischen Schamanen.

Bin auf Seite 100, aber das Buch wird mein Leben verändern! Fast würde ich sagen, er spricht zu mir!

Wow, Mafi:) :) :)
 
Werbung:
"Demian", "Der Zauberberg", "Discours de la méthode" und einige naturwissenschaftliche bücher
 
Hallöchen!

Das Buch das mein Leben verändert hat, heißt "Ein neuer Anfang" von Esther und Jerry Hicks. Ich lese es nun schon seit mehr als einem Jahr, gestalte damit mein Leben und meine Realität. Ich hab schon viele Bücher gelesen, aber ich wusste, als ich das Buch las, "GENAU DAS IST ES JETZT WONACH ICH GESUCHT HABE."

Liebe Grüße, Manuela.
 
Anne Frank die 3 Ausgabe.
Wir Kinder von Bergen Belsen.
KZ Züge auf der Heidebahn,
Heinrich Albertz.

Ich bin Schockiert und Schmerzhaft berührt, mit Googel Earth ist es
heute noch zu Sehen das Lager Bergen Belsen.

Der Schrecklichste Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn.
Schiller
 
atlantis2 schrieb:
Anne Frank die 3 Ausgabe.
Wir Kinder von Bergen Belsen.
KZ Züge auf der Heidebahn,
Heinrich Albertz.

Die Tagebücher der Anne Frank (ungekürzt) lese ich immer wieder. Es berührt mich zutiefst wie sich dieses Mädchen innerhalb kürzester zeit veränderte. Ihre Gedanken sind so reif und bald weise gewesen.

LG east of the sun
 
east of the sun,
ich werde mal Margot und Anneliese ihr Grab Besuchen.
100 Km sind es für mich. Dort liegen 120.000 Opfer aus der Hitler Zeit.
Seit diesem Buch konnte ich nicht mehr Aufhören alles zu Erfahren.
Ich als Nachgeborener wußte nicht wie schlimm es war.
 
@Atlantis2: ich habe ein Buch in dem Abschiedsbriefe von zum Tode Verurteilten abgedruckt wurden. Zum Teil bekannte Menschen wie z.B Werner Seelenbinder oder Claus Bonhoeffer und vieler Unbekannter.

Es ist sehr bedrückend zu lesen,wie aufrecht und doch mutlos diese Menschen ihrem schicksal ins Auge sehen mussten und doch ihre Lieben daheim zu trösten versuchten.

Einfach ermordet weil sie anders dachten- was für ein Verbrechen.
 
Dieses Lied mit Tiefgang schrieb Bonhoeffer im KZ kurz
vor Seiner Hinrichtung.

Von guten Mächten wunderbar geborgen
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen,
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Von guten Mächten treu und still umgeben
behütet und getröstet wunderbar, -
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr;
noch will das alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last,
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das Du uns geschaffen hast.
Und reichst Du uns den schweren Kelch, den bittern,
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus Deiner guten und geliebten Hand.
Doch willst Du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann woll´n wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört Dir unser Leben ganz.
Laß warm und hell die Kerzen heute flammen,
die Du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen!
Wir wissen es, Dein Licht scheint in der Nacht.
Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so laß uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all Deiner Kinder hohen Lobgesang.
Dietrich Bonhoeffer






Für ihn war Hitler der "Antichrist", den es "auszumerzen" galt.
Der evangelische Theologe und Pfarrer, am 4. Februar 1906 in Breslau geboren, engagierte sich nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in der Bekennenden Kirche. 1935 übernahm er die Leitung des illegalen Predigerseminars in Finkenwalde,
erhielt 1936 aber Lehr-, 1940 Rede- und 1941 Schreibverbot.
Überzeugt davon, daß der Christ zu seiner Diesseitigkeit stehen müsse, kritisierte Bonhoeffer die rein kirchliche Widerstandshaltung und suchte Anschluß an die politische Opposition in der Abwehr des Admirals Canaris. Seine internationalen Verbindungen aus Studienzeiten nutzte er zur Sondierung von Friedensmöglichkeiten nach einer Beseitigung Hitlers. Am 5. April 1943 wurde er verhaftet und nach einem hastigen Standgerichtsverfahren am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenburg hingerichtet.
 
Werbung:
Zurück
Oben