Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Werbung:
Nein, habe ich auch nicht direkt auf dem Schirm, muss schon dafür in Stimmung sein außerdem habe ich noch 2 spirituelle Bücher davor zu lesen.


Ja klar, kein Thema, war nur neugierig, ob Du vielleicht spontan das Buch besorgt hast!:lachen:

Dann harre ich geduldig aus.*hufescharreneingestellt*
 
Brimstone
... geht unter die Haut ... nicht jedermanns Sache.


Trailer:



Derzeit auf Amazon Prime


Weitere Infos:
wir haben uns Gestern Abend den Film angesehen und ich sag mal so = die obligatorischen Salzstangen zu so einem Film-Abend blieben mir fast im Halse stecken:confused:.... der Film ist in allen Belangen außergewöhnlich gut und das für eine niederländische Produktion und Drehorte wie Deutschland/Spanien/Ungarn... Respekt.

dann wie der Film am Ende den Anfang wieder einfängt, genial....

ich habe den Film aber noch nicht ganz verdaut muss ich zugeben, denn die grenzwertigen Kinderszenen wirken noch in mir nach und mit der Handlung bezüglich des Priesters hadere ich auch noch ....ist doch so, dass sich das Thema doch eigentlich mit der zweiten Episode erledigt hatte , oder!? (will jetzt auch nicht zu viel spoilern)... darum kann ich mir vorstellen, dass die Grundidee eigentlich auf die Psyche einer traumatisierten Kinderseele hindeuten will(n) und das lässt dann in mir einen ganz anderen Film abspielen wie das, was die Augen zu sehen bekamen...

so oder so = verdammt mutig von Guy Pearce in so eine Rolle zu schlüpfen....ob wohl einige Darsteller nach Fertigstellung des Films Albträume von ihm hatten?!...
 
wir haben uns Gestern Abend den Film angesehen und ich sag mal so = die obligatorischen Salzstangen zu so einem Film-Abend blieben mir fast im Halse stecken:confused:.... der Film ist in allen Belangen außergewöhnlich gut und das für eine niederländische Produktion und Drehorte wie Deutschland/Spanien/Ungarn... Respekt.

dann wie der Film am Ende den Anfang wieder einfängt, genial....

ich habe den Film aber noch nicht ganz verdaut muss ich zugeben, denn die grenzwertigen Kinderszenen wirken noch in mir nach und mit der Handlung bezüglich des Priesters hadere ich auch noch ....ist doch so, dass sich das Thema doch eigentlich mit der zweiten Episode erledigt hatte , oder!? (will jetzt auch nicht zu viel spoilern)... darum kann ich mir vorstellen, dass die Grundidee eigentlich auf die Psyche einer traumatisierten Kinderseele hindeuten will(n) und das lässt dann in mir einen ganz anderen Film abspielen wie das, was die Augen zu sehen bekamen...

so oder so = verdammt mutig von Guy Pearce in so eine Rolle zu schlüpfen....ob wohl einige Darsteller nach Fertigstellung des Films Albträume von ihm hatten?!...
Ich habe den Film am Sonntag gesehen und fand ihn schon sehr hart. Ich frage mich wie man Kinder behutsam solche Szenen spielen lässt. Bei einigen dramaturgischen Dingen war ich mir etwas unschlüssig ob es wirklich gut durchdacht ist oder ich nur nicht alles verstanden habe.
Schwere Kost, aber sehenswert.
 
Hallo, Ihr zwei beiden ... @east of the sun und @Mr.Odem ... :)

Ja, dieser Film ist sehr ungewöhnlich und thematisch und in der Darstellung der Ereignisse extrem hart.
Ich wusste zuerst nicht, ob ich ihn mir anschauen soll.
Wegen Dakota Fanning und Guy Pearce ließ ich mich dann darauf ein.

Ich frage mich wie man Kinder behutsam solche Szenen spielen lässt.
Das hab ich mich auch schon mal gefragt.
Aber seit ich mal gelesen hatte, dass alle Schauspieler - auch Kinderdarsteller - vor dem Dreh im Normalfall auf die Szenen vorbereitet werden und die Schauspieler sich untereinander auch kennenlernen und bei den Proben Vertrauen zueinander aufbauen, werden solche Szenen für sie wohl gar nicht traumatisierend sein, denn sie wissen, dass sie nur etwas darstellen und nicht, dass es ihnen wirklich passiert.

Ergänzend:

Auszug:
„Wir Erwachsenen am Set sind sehr vorsichtig, aber Kinder sehen ihre Rollen oft viel spielerischer und unbedarfter als wir“, sagt Dorothea Trebs. Sie nennt ein Beispiel: Im deutschen Spielfilm „Das letzte Schweigen“ mit Ulrich Thomsen und Wotan Wilke Möhring musste ein Mädchen eine Wasserleiche spielen. „Wir haben uns so um sie gesorgt“ sagt die Agentin, „aber das Mädchen fand es toll, geschminkt zu werden. Kinder gehen meist sehr arglos an ihre Szenen. Wichtig ist, dass sie mit dem An- und Ausziehen des Kostüms in ihre Rollen herein- und herausschlüpfen “
 
Und wie fandest du den Film?
Berührend – auch in Hinblick darauf, wie ich „Flüchtlingskinder“ heutzutage in unsrem eigenem Land betrachte. „Man“ ist sich ja nicht immer wirklich verständnisvoll, vollkommen bewusst, welcher Hölle da manche von ihnen tatsächlich entfliehen konnten, meine ich.
 
Werbung:
Zurück
Oben