Hallo Kaur,
.....aber ich wollte wissen gibt es da nicht bestimmte Übungsreihen....?... und auch die Art der Übungen?...denn es gibt ja verschiedene yogaarten....wie z.B Hatha Yoga.....oder Kriya yoga.....und da sind doch auch nicht wirklich dieselben Übungen oder?
ja, es gibt bestimmte Übungsreihen. Viele Yoga-Lehrer erstellen aber auch eigene Übungsreihen. Es ist hierbei lediglich wichtig, sich an bestimmte Prinzipien zu halten, z.B. kann man die Asanas in öffnende und schließende unterscheiden, so dass man diese jeweils abwechselt. Ob man dann im Anschluss an das Rad
http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rad.html eine Vorwärtsbeuge
http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Vorwaerts-k.html oder den Pflug
http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Halasana-f.html macht, das hängt dann von weiteren Kritieren ab - z.B. Erfahrungen, usw. .
Die Frage ist auch, ob man die Asanas länger halten möchte oder ob man sie eher dynamisch ausführt, und wieviel Zeit die Asanas überhaupt einnehmen, ob man nicht viel mehr Zeit für Pranayama-Übungen und Krija-Übungen oder Meditation aufbringt, etc. .
Das alles hängt von der jeweiligen Yoga-Tradition und dem Lehrer ab.
....und dann wollte ich noch fragen, ob man immer dann dieselben Übungen ausführen muss über Monate, Jahre? da muss doch auch Abwechslung rein....vielleicht versteh ich gerade etwas falsch... aber ich bin ja auch noch ziemlich am Anfang.....und sammle erst meine Erfahrungen....
das ist auch von Tradition zu Tradition verschieden. Zu Beginn führt man natürlich leichtere Übungen aus, später wesentlich anspruchsvollere, eventuell auch im Lotus-Sitz.
wie ist es denn soll man erst meditieren..und dannach die Asanas machen oder umgekehrt.....
meistens erfolgt die Meditation oder die Entspannungsphase nach den Asanas. Es ist aber durchaus möglich, sich durch eine kurze Meditation auf die Asanas einzustimmen, wenn man diese beispielsweise sehr meditativ ausführen möchte.
und wie sieht es mit pranayama aus...ist sie auch in den yogaübungen mit enthalten....
In den Pranayama-Übungen konzentriert man sich ausschließlich auf den Atem, aber der Atem ist auch bei den Asanas wichtig. Die Asanas werden nicht einfach ohne Atembewusstsein durchgeführt, sondern hier gibt es für jede Asana bestimmte Atemphasen.
ich weiß ganz schön viele Fragen, aber wo soll ich sonst fragen wenn nicht hier!
nein, hier werden deine Frage meines Erachtens nicht geklärt. Vielleicht vermitteln dir meine Antworten und andere Antworten ein Bild, aber meines ERachtens solltest du nicht einfach selbst loslegen. Gerade bei den Asanas kannst du unglaublich viel falsch machen und dir gesundheitlich schaden.
Frage dich doch mal, warum du vor dem nächsten Kurs unbedingt zu Hause üben möchtest. Und dann lass diesen Grund einfach los

Du hast ja anscheinend schon einen Schnupperkurs gemacht, dann führe doch einfach diese Übungen zu Hause durch. Und wenn du dann deinen nächsten Kurs absolvierst, dann kannst du täglich zu Hause diese Übungen durchführen, die du dort lernst. Hab ein wenig
Geduld.
Liebe Grüße,
Energeia