Inti
Sehr aktives Mitglied
Palo
Im christlichen Rahmen muss man bemerken, dass Jesus zwar seine Jünger aufforderte, anderen Menschen vom Reich Gottes zu reden, aber er sagte nicht, dass man sie zu irgendeiner Mitgliedschaft überreden oder gar zwingen sollte. Im Christentum geht es in erster Linie um die Erkenntnis der Vorherrschaft des Geistes über die Physis, als zweites um ein harmonisches Miteinander der Menschen untereinander. Wenn dies nicht der Fall ist, ist das auf die Eigenschaften des Menschen zurückzuführen und ist nicht Teil der christlichen Lehre.
LGInti
Na dann verstehen wir uns doch - ich seh das auch so.Im alltäglichen Leben versucht mir niemand selbiges auf Biegen und Brechen schmackhaft zu machen. Wenn doch, werd ich unleidlich.
Eine sehr verbreitete menschliche Eigenschaft, dass man versucht, seine eigenen Ziele mit Hilfe von anderen durchzusetzen - schau dich um in der Wirtschaft, da ist es Basis jeder Aktion.Ich habe mal eine junge Christin kennengelernt, die mir auf Nachfrage von ihrem Christsein erzählt hat. Ihre Augen leuchteten, als sie mir voller Stolz berichtet hat, dass sie, wenn ihnen das Verhalten einer Person nicht behagt, man sich solange zusammenfand und für diese Person betete, bis ein ihnen gefälliges Resultat die Antwort auf ihre Gebete lieferte.
Im christlichen Rahmen muss man bemerken, dass Jesus zwar seine Jünger aufforderte, anderen Menschen vom Reich Gottes zu reden, aber er sagte nicht, dass man sie zu irgendeiner Mitgliedschaft überreden oder gar zwingen sollte. Im Christentum geht es in erster Linie um die Erkenntnis der Vorherrschaft des Geistes über die Physis, als zweites um ein harmonisches Miteinander der Menschen untereinander. Wenn dies nicht der Fall ist, ist das auf die Eigenschaften des Menschen zurückzuführen und ist nicht Teil der christlichen Lehre.
LGInti