Welche Auswirkungen eine schwere Erkrankung wie Krebs auf das gesamte Leben der Betroffenen haben kann

@Joey: Ich denke, du hast @Possibilities nicht deshalb an Friedrich Merz erinnert, weil du wie er klingst, sondern weil du genau die Punkte (Erbschaft, Steuervorteile etc.) angesprochen hast, die er immer wieder konsequent ausblendet, wenn er Besserverdienende pauschal zu den "Leistungsträgern unserer Gesellschaft" erklärt.
Danke, du hast mir weitere Erklärungsversuche erspart (hoffe ich).
 
Werbung:
@Joey: Ich denke, du hast @Possibilities nicht deshalb an Friedrich Merz erinnert, weil du wie er klingst, sondern weil du genau die Punkte (Erbschaft, Steuervorteile etc.) angesprochen hast, die er immer wieder konsequent ausblendet, wenn er Besserverdienende pauschal zu den "Leistungsträgern unserer Gesellschaft" erklärt.

Ja, wie gesagt: Ich hab da wohl was in den falschen Hals vekommen und fälschlich auf mich bezogen. Sorry, @Possibilities
 
wer krank ist soll aufgefangen werden, mag alles nicht das Gelbe vom Ei sein
Ist es auch nicht.
Durch eine konsequente Umverteilung von großem Vermögen (s. auch Abschaffung der privaten KV) könnte eine Grundsicherung für alle geschaffen werden, die nicht nur auf Grundbedürfnisse abzielt, sondern ein gesundes Leben und soziale Teilhabe möglich macht.
 
Ist es auch nicht.
Durch eine konsequente Umverteilung von großem Vermögen (s. auch Abschaffung der privaten KV) könnte eine Grundsicherung für alle geschaffen werden, die nicht nur auf Grundbedürfnisse abzielt, sondern ein gesundes Leben und soziale Teilhabe möglich macht.
reicht wenn alle in die KK normal einzahlen müssen, obwohl die ja nicht für erwerbsunfähigkeit zustänig sind.
also muss auch in die Renten und Pflegeversicherung eingezahlt werden.

das sollte dann jeder machen, voran die Beamten also große Einheit der privatversicherten und dann die selbstständigenpflichteinzahlung, natürlich die Reichen auch, was aber nicht so entscheidend ist sind die Beiträge sondern:
was will man, dann auch alle haben,

willst du also die Grundbedürfnisse erhöhen sodas arbeitende Menschen dann weniger bekommen wie nichtarbeitende?

das werden viele Leute garnicht wollen,
 
Werbung:
Es geht hier um Menschen mit Erkrankungen und nicht um Menschen die einfach keine Lust haben zu arbeiten. Warum unterscheidest du da nicht?
du meinst das das arbeitende Volk gerne weiterarbeitet wenn *kranke * mehr Geld bekommen?

das netz für Kranke ist genauso gestrickt wie das netz für arbeitslose oder auch das Bürgergeld.
und genau dieses Netz ist der Grund warum manche genau überlegen ob sie in Arbeit gehen, ich rede von manchen, weil es nicht allzuviel sind die nicht arbeiten wollen.

Erwerbsminderungsrente ist ein Netz, und jeder der Rente bezahlt wird damit gut aufgefangen, wie gesagt, wenige müssen steuern zahlen, Zuschüsse, Wohngeld, und Vergünstigungen alles dabei.
Und egal was ich noch auf dem Sparkonto habe, das darf man behalten.
und gerade bei Krebs hat man ein zweites Netz errichtet, das sind die Krebsvereine, die zusätzlich Netze spinnen.
Hinzu kommt gerade bei Krebspatienten die Pflegegradzahlungen.
auch die Schwerbehinderten-vorteile könne ausgeschöpft werden.
 
Zurück
Oben