Weihnachten und seine Folgen

:trost:


Vielleicht kannst Du ja Weihnachten zu was schönem machen für Dich und Deine Kinder, ein Familienfest für Euch.
Vielleicht mit Baum schmücken, in die Kirche gehen, einem Spaziergang, gemeinsam singen, Kerzen anzünden am Baum (Eimer mit Wasser daneben nicht vergessen!), Geschenke auspacken, Brettspiele spielen.
Gibt so vieles.

:)

Bei mir gibt es keinen Weihnachten mehr.
In die Kirche gehe ich nicht.
Spazieren gehe bie jedem Wetter gehe ich jeden Tag - Kerzen auch.
Und meine Kinder waren jedes Mal nach dem Weihnachten eher enttäuscht, weil sie immer auf einen wahren Wunder gewartet haben. Und das geht eben mit Konsum nicht.
Christbaum....naja, eher schade um die schöne Bäumchen, wenn sie nach ein paar Tagen auf der Straße liegen....

Irgendwie finde ich alles eher gehirnlos....

Modesty
 
Werbung:
Bei mir gibt es keinen Weihnachten mehr.
In die Kirche gehe ich nicht.
Spazieren gehe bie jedem Wetter gehe ich jeden Tag - Kerzen auch.
Und meine Kinder waren jedes Mal nach dem Weihnachten eher enttäuscht, weil sie immer auf einen wahren Wunder gewartet haben. Und das geht eben mit Konsum nicht.
Christbaum....naja, eher schade um die schöne Bäumchen, wenn sie nach ein paar Tagen auf der Straße liegen....

Irgendwie finde ich alles eher gehirnlos....

Modesty

Bei deiner Einstellung wundert mich nichts, dass deine Kinder kein Wunder sahen. Ich hab jedes Jahr ein Wunder erlebt, als ich klein wahr. Meine Eltern haben dafür gesorgt. Wenn du deinen Kindern nichts schenkst, darfst du dich nicht wundern. Kindern ist Jesus glaub ich vollkommen egal. Wenn sich Erwachsene nichts schenken, versteh ich ja noch. Aber wie man Kindern so das Fest verderben? Gerade Kinder haben noch den Glauben an Wunder. Warum müssen kleine Kinder schon so schnell erwachsen werden, nur weil die Eltern nicht feiern wollen. Echt traurig und das mein ich ernst.

Es gibt Christbäume zum mieten, andere kann man im Garten eingraben. Auch soll es Kunsstoffbäume geben.

Ich kann mir aber schon vorstellen, ihr wartet auf das große Wunder, statt das ihr es geniesst. Es befindet sich in euch, wie ihr hier alle sagt.
 
das hat damit nichts zu tun , nur ich habe eben erkannt es von sich selbst ablenkt, es ist im aussen und im aussen bringt einen eben nichts weiter.

Außerdem, je näher man sich selbst kommt um so weniger braucht man was im aussen, und somit auch nichts zu feiern weil man einfach erkennt. So sehe ich das.

lg naiti



Hast du schon mal dran gedacht, dass das nicht für jeden so sein muss. Wenn du dich so erkennst, dass da nix zum Feiern gibt, dann ist das halt deiner Erkenntnis von dir.

Das kann bei einem anderen Menschen aber ganz anders sein. Der erkennt sich und feiert fortan tagtäglich.

Die Menschen sind nicht alle gleich - wenn das bei dir so ist und du das so erkannt hast, dann nimmt dir das ja auch keiner. Aber ich finde es ein bissl anmaßend und ziemlich unesoterisch von dir, dass du von anderen Menschen forderst, dass sie DICH erkennen oder du meinst, dass wenn sich ein Mensch erkennt, er genau das erkennen muss, was du in dir erkennst.
Andere Menschen sind anders und erkennen daher auch etwas anderes. Und das ist gut so.


:party02::sekt::clown2::::jump20:
 
Bei deiner Einstellung wundert mich nichts, dass deine Kinder kein Wunder sahen. Ich hab jedes Jahr ein Wunder erlebt, als ich klein wahr. Meine Eltern haben dafür gesorgt. Wenn du deinen Kindern nichts schenkst, darfst du dich nicht wundern. Kindern ist Jesus glaub ich vollkommen egal. Wenn sich Erwachsene nichts schenken, versteh ich ja noch. Aber wie man Kindern so das Fest verderben? Gerade Kinder haben noch den Glauben an Wunder. Warum müssen kleine Kinder schon so schnell erwachsen werden, nur weil die Eltern nicht feiern wollen. Echt traurig und das mein ich ernst.

Es gibt Christbäume zum mieten, andere kann man im Garten eingraben. Auch soll es Kunsstoffbäume geben.


:thumbup::ironie:


Weisst du liebe Caroline, ich habe Respekt von deiner Meinung, weil so habe ich früher auch gedacht und mitgemacht. Doch die Kinder sind nicht dumm, sie wissen, dass Geschenke sind nur gekauft und kommen nicht vom Weihnachtsmann. Das ist alles nur Schow, ein Schow und Selbstbetrug.

Aber bis dahin muss man erst ankommen. Mach dir nichts draus, du kommst an dem Punkt auch mal an, hoffentlich....;)

Modesty
 
Bei deiner Einstellung wundert mich nichts, dass deine Kinder kein Wunder sahen. Ich hab jedes Jahr ein Wunder erlebt, als ich klein wahr. Meine Eltern haben dafür gesorgt. Wenn du deinen Kindern nichts schenkst, darfst du dich nicht wundern. Kindern ist Jesus glaub ich vollkommen egal. Wenn sich Erwachsene nichts schenken, versteh ich ja noch. Aber wie man Kindern so das Fest verderben? Gerade Kinder haben noch den Glauben an Wunder. Warum müssen kleine Kinder schon so schnell erwachsen werden, nur weil die Eltern nicht feiern wollen. Echt traurig und das mein ich ernst.

Es gibt Christbäume zum mieten, andere kann man im Garten eingraben. Auch soll es Kunsstoffbäume geben.

Ich kann mir aber schon vorstellen, ihr wartet auf das große Wunder, statt das ihr es geniesst. Es befindet sich in euch, wie ihr hier alle sagt.



Kann Dir da nur zustimmen.

Weihnachten kann für Kinder so schön sein, eine positive Erinnerung auch wenn man schon alt ist, etwas was auch im nachhinein noch froh macht.
Die Erwachsenen sind es, die es verderben und nur an Konsum denken und an Sinnlosigkeit, die nehmen dem ganzen das Licht und die Freude.

Kann mich noch erinnern, wie schön es war, anderen was zu schenken und selbst was zu bekommen, an die Musik und die Kerzen und die Lebkuchen am Baum. Das ist was ganz besonderes.
Als Kind hab ich mich immer einen ganzen Monat vorher darauf gefreut.
 
:thumbup::ironie:


Weisst du liebe Caroline, ich habe Respekt von deiner Meinung, weil so habe ich früher auch gedacht und mitgemacht. Doch die Kinder sind nicht dumm, sie wissen, dass Geschenke sind nur gekauft und kommen nicht vom Weihnachtsmann. Das ist alles nur Schow, ein Schow und Selbstbetrug.

Aber bis dahin muss man erst ankommen. Mach dir nichts draus, du kommst an dem Punkt auch mal an, hoffentlich....;)

Modesty


Also ich glaub auch schon lang nicht mehr ans Christkind, aber Weihnachten ist für mich dennoch immer wieder ein kleines Wunder - und ich freu mich wie ein kleines Kind über die schönen Geschenke, wenn die liebevoll verpackt sind und kleine Zettelchen dran hängen - und es funktioniert bei kleinen, großen, selbstgemachten, preiswerten und - man höre und staune - sogar auch bei teuren Geschenken.

Weisst du, das Wunder kommt nicht irgendwie vom Himmel runter, das Wunder musst du für jemanden bereiten. Das geht bei Kindern, wie auch bei Erwachsenen.


:)
Frl.Zizipe
 
:thumbup::ironie:


Weisst du liebe Caroline, ich habe Respekt von deiner Meinung, weil so habe ich früher auch gedacht und mitgemacht. Doch die Kinder sind nicht dumm, sie wissen, dass Geschenke sind nur gekauft und kommen nicht vom Weihnachtsmann. Das ist alles nur Schow, ein Schow und Selbstbetrug.

Aber bis dahin muss man erst ankommen. Mach dir nichts draus, du kommst an dem Punkt auch mal an, hoffentlich....;)

Modesty

Ja das Christkind ist Show. Aber Wunder gibt es immer wieder. Die hab ich nämlich schon erlebt. Wer nicht daran glaubt und sie nicht haben will, hat halt Pech gehabt.
 
Also ich glaub auch schon lang nicht mehr ans Christkind, aber Weihnachten ist für mich dennoch immer wieder ein kleines Wunder - und ich freu mich wie ein kleines Kind über die schönen Geschenke, wenn die liebevoll verpackt sind und kleine Zettelchen dran hängen - und es funktioniert bei kleinen, großen, selbstgemachten, preiswerten und - man höre und staune - sogar auch bei teuren Geschenken.

Weisst du, das Wunder kommt nicht irgendwie vom Himmel runter, das Wunder musst du für jemanden bereiten. Das geht bei Kindern, wie auch bei Erwachsenen.


:)
Frl.Zizipe



:thumbup:


Ich freu mich auch.
Auch nachdem ich gewusst habe, wer das Christkind in Wahrheit ist. Kann mich erinnern, wie wir Kinder ins Vorzimmer geschickt worden sind, selbstverständlich haben wir gewusst, was im Wohnzimmer vor sich geht, aber diese Freude, dann reinzukommen und die Musik und der Duft und die Kerzen und die Geschenke, herrlich! :love2:


Und schenken macht unheimlich Freude, zum Beispiel hab ich vor vielen vielen Jahren hab ich in einem Spielzeuggeschäft zwei Stofftauben gesehen und meine Mutter liebt Tauben, bin wie eine Irre nach Hause gelaufen, hab mein Erspartes geholt und die Tauben gekauft. Wochenlang hab ich mich auf Weihnachten gefreut und dann wie meine Mutter die Tauben ausgepackt und sich gefreut hat, war ich total glücklich. Ich freu mich jetzt noch, wenn ich daran denke, die Tauben stehen heute übrigens im Arbeitszimmer von meiner Mutter.

Das Leben ist eh oft so schwer und grau, warum muß man dann Kindern auch noch diesen einen schönen Tag nehmen? Diesen Höhepunkt?

Mit Konsum hat es nichts zu tun, meine Oma hat mir erzählt, wie sie in der Familie früher Weihnachten gefeiert haben wie sie ein Kind war, da waren die einzigen Geschenke eine Süßigkeit für jeden, die Familie war sehr arm. Trotzdem waren die Leute froh, haben gesungen, Kerzen angezündet, auch ohne viel Zeug haben sie diesen Tag zu etwas besonderem gemacht.
 
Kann Dir da nur zustimmen.


Kann mich noch erinnern, wie schön es war, anderen was zu schenken und selbst was zu bekommen, an die Musik und die Kerzen und die Lebkuchen am Baum. Das ist was ganz besonderes.
Als Kind hab ich mich immer einen ganzen Monat vorher darauf gefreut.

Ich weiß es auch noch ;) Heute hab ich daran gedacht, wie wir das Krippenspiel in der Volksschule aufgeführt haben. Ich musste einen Stern hochhalten. Dieser ist aber abgebrochen. Deswege musste ich ihn die ganze Zeit ohne Stab nach oben halten ;). Ich erinnere mich noch, wie ich am 23 früh zu Bett ging. Irgendwann bin ich aufgestanden, weil ich dachte es ist schon der 24. War es aber noch nicht. Das war alles so aufregend. Die Tage wollten einfach nicht vergehen. Dann am Heilig Abend gab es Märchen im TV, der Nachmittag bei meiner Tante und die Bescherung. Meine Eltern haben mir die schönsten Feste bereitet.
 
Werbung:
Ich weiß es auch noch ;) Heute hab ich daran gedacht, wie wir das Krippenspiel in der Volksschule aufgeführt haben. Ich musste einen Stern hochhalten. Dieser ist aber abgebrochen. Deswege musste ich ihn die ganze Zeit ohne Stab nach oben halten ;). Ich erinnere mich noch, wie ich am 23 früh zu Bett ging. Irgendwann bin ich aufgestanden, weil ich dachte es ist schon der 24. War es aber noch nicht. Das war alles so aufregend. Die Tage wollten einfach nicht vergehen. Dann am Heilig Abend gab es Märchen im TV, der Nachmittag bei meiner Tante und die Bescherung. Meine Eltern haben mir die schönsten Feste bereitet.



Ich hab immer gefragt, wann endlich Weihnachten ist, wie ich noch ganz klein war. :D
Die letzten drei, vier Tage war ich immer ganz aufgeregt.

In der Volksschule basteln, Weihnachtssterne aus bunter Folie, wenn ich heute noch mit 34 Jahren irgendwo bunte glänzende Folie sehe, dann wird mir ganz leicht und warm ums Herz. :)

Das sind diese schönen Momente in der Kindheit, die einen durchhalten lassen, und selbst nachher, wenn man schon erwachsen ist, noch Kraft geben.
 
Zurück
Oben