Tarbagan
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. September 2010
- Beiträge
- 7.774
Also ich muss Schattenelf zustimmen ... jede Diskussion ist unsinnig, solange du dich in deiner Scheinwelt einmauerst, in der nur du recht hast und alle anderen Idioten sind, obwohl du keinerlei Argumente bringen kannst und die der anderen weder verstehen noch widerlegen kannst. Ansonsten verweise ich nur nochmal auf diesen Beitrag, der ist erneut anwendbar.Tut mir leid, das Ihr offensichtlich nicht über Euren eigenen Tellerrand schauen könnt
oder wollt. Also zählt immer schön Eure Erbsen und Krümel zusammen und streitet Euch
darüber, wer am besten zählen kann und wer am besten, in seiner Suppe tauchen kann.
Die Bildung und die Medien, haben bei Euch ganze Arbeit geleistet und Ihr Ziel erreicht.
Es gibt aber auch noch Freidenker, die sich nicht einlullen lassen und die mit offenen
Augen sehen und erkennen, was hinter den Kulissen los ist.
Das tut er auch, und zwar durch ein Rechtssystem und entsprechende Behörden. Du kannst nicht einfach 100 kg Brot verlangen und mitnehmen, weil das Diebstahl und mithin strafbar ist - somit musst du für das Brot eine Gegenleistung bringen, ansonsten kann der Brothändler dich anzeigen. Die Gewährleistung ist also durchaus gegeben.daway schrieb:wäre meiner ansicht auch aufgabe des staates dass er den reibungslosen tausch von waren und dienstleistugen gewährleisten kann
Was der Staat aber nicht machen sollte wäre, den Austausch selbst durchzuführen; das wäre z.B. so in kommunistischen Planwirtschaften, wo die gesamte Wirtschaft unmittelbar vom Staat gesteuert wird. Sowas ist diktatorisch.